Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug. Dieses elementare Bauteil ist unerlässlich für die Insassensicherheit.

Als Herzstück des Supplemental Restraint Systems (SRS) im Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell erfasst das Steuergerät blitzschnell Aufprallinformationen.

Es kommuniziert über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen und ist spezifisch für die Baureihe S214 programmiert.

Warum ist das Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crashdaten unwiderruflich speichert, was eine Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht. Weitere Ursachen sind interne elektronische Fehler, Überspannungsschäden oder einfach altersbedingter Verschleiß der Komponenten, wodurch die Warnleuchte im Cockpit aufleuchtet und die Sicherheit beeinträchtigt ist.

Häufig resultiert ein Ausfall auch aus einer Unterspannung des Bordnetzes, die zu Fehlfunktionen oder einer falschen Initialisierung führt.

Ein interner Hardwaredefekt, ausgelöst durch Vibrationen oder Fertigungsmängel, kann ebenso die Ursache für einen Ausfall sein.

In seltenen Fällen kann auch ein Kurzschluss an angeschlossenen Komponenten wie Airbags oder Gurtstraffern das Steuergerät beschädigen.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes auf Probleme hin, die eine genaue Diagnose erfordern. Obwohl explizite S214-Codes öffentlich selten sind, dienen typische B-Codes älterer, kompatibler Mercedes-Steuergeräte als wichtige Referenzpunkte für die Fehlerbehebung im Airbagsystem. Eine präzise Fehleranalyse ist entscheidend, um das defekte Bauteil zu identifizieren und die Sicherheit wiederherzustellen.

  • B000211 → Kurzschluss im Fahrer-Airbag Stufe 2 → Fehler im Squib-Stromkreis des Fahrer-Airbags, erfordert eine detaillierte Prüfung der Verkabelung und des Airbags selbst.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Unterbrechung oder Störung in der Datenübertragung des Airbag-Steuergeräts mit anderen Modulen im CAN-Bus-Netzwerk.
  • B021 → Fahrer-Airbag Stufe 2 Fehlfunktion → Kurzschluss oder Unterbrechung im Stromkreis des Fahrer-Airbags, kann durch beschädigte Leitungen oder einen defekten Airbag verursacht werden.
  • B009003 → Steuergerät-Unterspannung → Die Versorgungsspannung des Airbag-Steuergeräts ist zu niedrig, oft verursacht durch eine schwache Batterie oder Probleme im Bordnetz.
  • B0090E1 → Steuergerät-Unterspannung (<9V zu lange anliegend) → Längere Zeit zu niedrige Versorgungsspannung (<9V), was die Funktion des Steuergeräts beeinträchtigt und einen Fehler auslöst.
  • B009040 → Initialisierungsfehler / Einklemmschutz-Fehler → Problem während der internen Startroutine oder dem Selbsttest des Steuergeräts, möglicherweise durch inkompatible Software oder internen Defekt.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur sind öffentlich zugängliche, exakte OEM-Teilenummern schwer zu verifizieren, da das Modell sehr neu ist. Als Referenz für Mercedes-Benz Airbag-Steuergeräte werden jedoch häufig Nummern wie A0028202926 (Mercedes-Benz) und 0285001441 (Bosch) genannt, die für ähnliche E-Klasse-Modelle verwendet werden und eine Orientierung bei der Fehlersuche bieten. Es ist dringend empfohlen, die genaue Teilenummer anhand der Fahrgestellnummer direkt bei Mercedes-Benz zu erfragen, um die Kompatibilität sicherzustellen.

Die Mercedes-Benz OEM-Teilenummer A0028202926, oft in Verbindung mit der Bosch-Nummer 0285001441, dient als häufig gefundene Referenz für Airbag-Steuergeräte der E-Klasse.

Diese Nummern wurden vorwiegend bei Modellen wie dem W211/S211 dokumentiert, doch die zugrundeliegende Technologie ist oft ähnlich.

Für eine präzise Mercedes-Benz E-Klasse S214 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur ist es unerlässlich, die exakte Teilenummer über die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) abzugleichen, da auch innerhalb einer Baureihe Varianten existieren können.

Daher sollte man sich bei der Beschaffung eines Ersatz- oder Reparaturgeräts nicht allein auf diese allgemeinen Referenzen verlassen, sondern immer die fahrzeugspezifischen Daten prüfen.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!