Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, verantwortlich für die präzise Steuerung und Auslösung aller Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer bei einem Aufprall. Es überwacht kontinuierlich Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und ist entscheidend für Ihre Sicherheit.

Dieses sicherheitsrelevante Bauteil, oft auch als SRS-Steuergerät bezeichnet, wertet Signale von Beschleunigungs- und Aufprallsensoren aus.

Seine Hauptaufgabe ist es, im Falle eines Unfalls die Schutzvorrichtungen zeitgerecht und koordiniert auszulösen, um Insassen optimal zu schützen.

Warum ist das Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät wird oft durch interne Komponentenfehler, altersbedingte Materialermüdung oder die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall defekt. Wenn die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, ist dies ein klares Anzeichen für eine erforderliche Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Häufige Ursachen sind interne Bauteildefekte oder Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen.

Auch die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall blockiert die Funktion des Steuergeräts, bis diese Daten professionell gelöscht wurden.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät Reparatur

Spezifische Fehlercodes helfen bei der präzisen Diagnose eines defekten Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergeräts, um festzustellen, ob ein Defekt, eine Fehlfunktion der Komponenten oder eine Fehlprogrammierung vorliegt. Diese Codes sind entscheidend für eine gezielte Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • **FC1:** Zeigt einen allgemeinen Steuergerät-Defekt an, oft nach einem Crash oder bei internen Störungen.
  • **01:** Weist auf eine Fehlfunktion oder einen Defekt von internen Komponenten im Airbag-ECU selbst hin.
  • **08:** Betrifft einen Fehler im Zündkreis des Seitenairbags vorne links oder eine falsche Programmierung des Steuergeräts mit zu hohem Widerstand.

Das Auftreten dieser Codes löst in der Regel das Aufleuchten der SRS-Warnleuchte im Kombiinstrument aus.

Sie ermöglichen eine schnelle Eingrenzung des Problems auf das Steuergerät, anstatt auf Sensoren oder andere Airbag-Komponenten.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät Reparatur sind folgende OEM-Teilenummern 100% verifiziert und kompatibel: A0018200826 (Mercedes-Benz Original), 0018200826 (Bosch OEM-Zulieferer) und 0285001165 (Bosch OEM-Typ). Diese Nummern gewährleisten die korrekte Passform und Funktion für Ihr Fahrzeug.

  • **A0018200826**: Original Mercedes-Benz Teilenummer.
  • **0018200826**: Bosch OEM-Zulieferer Nummer, oft synonym zur Originalnummer.
  • **0285001165**: Bosch OEM-Typennummer, welche ebenfalls für dieses Modell passt.

Es ist wichtig, nur diese bestätigten Teilenummern zu verwenden, um die Kompatibilität mit der R170-Baureihe sicherzustellen.

Teilenummern aus anderen SLK-Generationen (z.B. R171) sind nicht kompatibel und müssen ausgeschlossen werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Funktion und Bedeutung des Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergeräts

Das Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät ist das Herzstück des Insassenschutzsystems und verarbeitet ständig Signale von Aufprallsensoren, um im Notfall präzise und blitzschnell Airbags und Gurtstraffer auszulösen. Eine einwandfreie Funktion ist unerlässlich für die Sicherheit aller Fahrzeuginsassen bei einem Unfall.

Dieses Bosch-gefertigte Steuergerät wiegt etwa 1 kg und speichert wichtige Crash-Daten zur Unfallanalyse.

Nach einem Unfall müssen diese gespeicherten Daten professionell gelöscht werden, bevor das Steuergerät wieder voll funktionsfähig ist.

Es kommuniziert über eine spezielle Schnittstelle mit der fahrzeuginternen Diagnosesoftware zur Fehlerdiagnose und Datenlöschung.

Einbau und Kompatibilität des Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergeräts

Das Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät ist speziell für die SLK-Klasse des Typs R170 konzipiert und mit Baujahren von 1996 bis 2004 kompatibel. Die Installation erfolgt typischerweise in der Mittelkonsole oder unter dem Sitzbereich, erfordert aber aufgrund der sicherheitsrelevanten Natur des Bauteils qualifiziertes Fachpersonal.

Das Steuergerät ist für alle Roadster-Modelle der Baureihe R170 in diesem Zeitraum geeignet.

Es verfügt über Mehrfachstecker für die Verbindung mit Airbag-Sensoren und Modulen sowie eine Diagnoseschnittstelle.

Bei Einbau oder Ausbau muss die Fahrzeugbatterie aus Sicherheitsgründen abgeklemmt werden.

Wann ist eine Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig?

Eine Mercedes-Benz SLK R170 Airbag-Steuergerät Reparatur ist dringend notwendig, sobald die Airbag-Warnleuchte (SRS-Lampe) im Kombiinstrument dauerhaft leuchtet, was auf einen Defekt, Kommunikationsfehler oder gespeicherte Crash-Daten hinweist. Nur eine fachgerechte Reparatur oder ein Austausch kann die Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherstellen.

Häufige Anzeichen sind auch der Fehlercode FC1 ("Steuergerät defekt") oder Kommunikationsausfälle mit der Fahrzeugelektronik.

Eine Reparatur ist oft eine kostengünstige Alternative zum teuren Neukauf, wobei Crash-Daten gelöscht und typische Fehler behoben werden.

Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, sollte die Reparatur oder Diagnose ausschließlich von qualifizierter Fachwerkstatt mit geeigneter Diagnosetechnik erfolgen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!