MINI Cooper S Countryman R60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 7
Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

MINI Cooper S Countryman R60 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein MINI Cooper S Countryman R60 Airbag-Steuergerät?

Das MINI Cooper S Countryman R60 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht permanent alle zugehörigen Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion der gesamten passiven Sicherheitssysteme in Ihrem Fahrzeug.

Diese essenzielle Komponente ist verantwortlich für die Erkennung einer Kollision und die blitzschnelle Auslösung der Rückhaltesysteme zum Schutz der Insassen. Es verarbeitet Signale von Beschleunigungssensoren und Crashsensoren im Fahrzeug.

Ein intaktes Steuergerät ist unerlässlich für die Betriebssicherheit, da es auch den Status aller Airbag-Module überwacht und Fehler an die Airbag-Kontrollleuchte im Cockpit meldet. Nach einem Unfall muss das Modul oft geprüft und neu programmiert werden.

Warum ist das MINI Cooper S Countryman R60 Airbag-Steuergerät defekt?

Das MINI Cooper S Countryman R60 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil nach einem Unfall Crash-Daten permanent gespeichert werden, die eine erneute Funktionsfähigkeit ohne Reprogrammierung verhindern. Zudem können interne Modulfehler oder Kommunikationsstörungen auftreten, die zu einem Ausfall der gesamten Sicherheitssysteme führen.

Eine häufige Ursache für einen defekten Status ist die Speicherung von Crash-Daten, beispielsweise nach einem Parkrempler oder einem Auffahrunfall. Diese Daten blockieren das System, sodass die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet.

Auch altersbedingte Verschleißerscheinungen oder elektrische Störungen können zu internen Fehlern im Steuergerät führen. Dies manifestiert sich oft in bestimmten Fehlercodes, die eine präzise Diagnose des Ausfalls ermöglichen.

Ein Ausfall der Stromversorgung oder ein fehlerhafter Einbau kann ebenfalls das Airbag-Steuergerät kaputt machen. Eine fachgerechte Diagnose in der Werkstatt ist hier unverzichtbar.

Häufige Fehlercodes bei der MINI Cooper S Countryman R60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der MINI Cooper S Countryman R60 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hindeuten, anstatt auf Sensoren oder Airbags. Diese Codes informieren über interne Fehler, Kommunikationsstörungen oder die Speicherung von Crash-Daten, die eine sofortige Reparatur erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Die Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät ist gestört.
  • B1015 → Fehler im Airbag-Modul → Ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät wurde erkannt.
  • B1139 → Fehler innerhalb des SRS-Steuergeräts → Das gesamte SRS-Steuergerät weist eine Funktionsstörung auf.
  • B1193 → Fehler bezogen auf das Airbag-Modul → Es gibt ein Problem mit der internen Logik des Airbag-Moduls.
  • B1206 → Fehler am Airbag-RCM (Restraint Control Module) → Das Rückhaltesystem-Modul hat einen Fehler erkannt.
  • B1342 → SRS-System Fehler → Ein umfassender Fehler im gesamten Insassenschutzsystem liegt vor.
  • B1620 → SRS-System Fehler → Ein weiterer allgemeiner Defekt im System der passiven Sicherheit.
  • B1649 → Crash erkannt im Steuergerät → Das Steuergerät hat einen Unfall registriert und ist blockiert.

Diese Fehlercodes können mit speziellen OBD-II Diagnosegeräten ausgelesen werden und liefern wichtige Hinweise für die Reparatur des Steuergeräts. Softcodes lassen sich oft löschen, während Hardcodes einen Reset oder Austausch erfordern.

Insbesondere der Code B1649 signalisiert, dass das Steuergerät einen Unfall verzeichnet hat, was eine zwingende Neuprogrammierung oder einen Modul-Reset durch Fachpersonal nach sich zieht. Eine Reparatur ist oft kostengünstiger als ein Neuteil.

Welche Teilenummern bei der MINI Cooper S Countryman R60 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die MINI Cooper S Countryman R60 Airbag-Steuergerät Reparatur existieren mehrere OEM-Teilenummern, die alle kompatibel sind und die volle Funktionalität des Rückhaltesystems gewährleisten. Die Hauptnummer 65779812297 ist weit verbreitet, aber auch ältere, rückwirkend kompatible Alternativen können instandgesetzt werden.

Die relevantesten OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des MINI Cooper S Countryman R60 (Baujahre 2011–2016) sind umfassend geprüft. Diese Module sind speziell für die Überwachung und Auslösung der Airbags konzipiert.

Beachten Sie, dass das Airbag-Steuergerät nach dem Einbau zwingend auf das Fahrzeug programmiert werden muss, um eine korrekte Funktion sicherzustellen und die Airbag-Kontrollleuchte zu deaktivieren. Dies sollte stets von einer spezialisierten Werkstatt durchgeführt werden.

  • 65779812297 (Hauptnummer)
  • 65779811224 (Ersatz/Alternative)
  • 65779809354 (Ersatz/Alternative)
  • 65779808714 (Ersatz/Alternative)
  • 65779807169 (Ersatz/Alternative)
  • 65773454346 (Vorgängerteil)
  • 65773451779 (Vorgängerteil)
  • 65773428715 (Älteres Originalteil)

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!