Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, analysiert Fahrdaten in Echtzeit und speichert wichtige Crash-Informationen, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten.

Das Steuergerät ist maßgeblich für die Sicherheit in Ihrem Mitsubishi Airtrek CU verantwortlich. Es erkennt Kollisionen und löst die benötigten Rückhaltesysteme blitzschnell aus.

Ohne ein funktionierendes Airbag-Steuergerät ist die passive Sicherheit des Fahrzeugs stark eingeschränkt. Eine regelmäßige Überprüfung ist daher essenziell.

Warum ist das Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät wird oft durch Unfälle, Wasserschäden, altersbedingte Materialermüdung oder interne Elektronikfehler defekt. Weil ein Ausfall die Sicherheitssysteme beeinträchtigt, ist eine sofortige Diagnose und fachgerechte Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät Reparatur zwingend notwendig, um die Schutzfunktion wiederherzustellen.

Interne Schaltkreise können durch Überspannung oder einen Kurzschluss beschädigt werden. Auch die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall blockiert die Funktion oft dauerhaft, was einen Austausch erforderlich macht.

Ein Defekt äußert sich meist durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett. Dies ist ein klares Zeichen für eine umgehende Werkstatt-Diagnose und eine mögliche Reparatur.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend für eine präzise Diagnose. Sie signalisieren interne Defekte, Kommunikationsprobleme oder gespeicherte Crash-Daten. Eine umgehende Auslesung hilft, den Fehler schnell zu beheben und die Fahrzeugsicherheit wiederherzustellen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehler in der internen oder externen Datenübertragung des Steuergeräts.
  • B1489 → Airbag OFF Indikator Leuchte offen → Unterbrechung im Stromkreis der Warnleuchte, die vom Airbag-Steuergerät gesteuert wird.
  • B1499:E0 → Crashdaten im Steuergerät gespeichert → Interner Speicher des Steuergeräts enthält nicht gelöschte Unfallinformationen, die eine Blockade verursachen.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät Reparatur sind die exakten Original-Herstellerteilenummern (OEM) von Mitsubishi essenziell. Diese Nummern garantieren die Passgenauigkeit und Funktion des Ersatzteils für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell, da sie explizit für das Airbag-Steuergerät verifiziert wurden.

Die folgenden OEM-Teilenummern sind für das Airbag-Steuergerät des Mitsubishi Airtrek CU / Outlander I CU verifiziert:

  • MR587868 (Mitsubishi Original OEM)
  • W2T61972 (Mitsubishi Original OEM)
  • MR587735 (Mitsubishi Original OEM)
  • W2T10571 (Mitsubishi Original OEM)

Diese Nummern sollten bei der Beschaffung eines Ersatzteils oder für die Reparatur des Steuergeräts als Referenz dienen. Sie stammen aus unabhängigen und vertrauenswürdigen Quellen.

Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät Reparatur – Technische Spezifikationen

Technische Spezifikationen des Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergeräts umfassen integrierte Sensoren für Aufprallerkennung, Echtzeit-Signalverarbeitung und 12V-Bordnetzversorgung. Die Kommunikation erfolgt über CAN-Bus. Es ist robust gegen Vibrationen und Temperaturschwankungen gebaut, um die permanente Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.

Dieses Steuergerät ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Fahrzeug. Es steuert präzise die Auslösung von Front- und Seitenairbags sowie der Gurtstraffer bei einem Unfallereignis.

Die Erkennung eines Crashs erfolgt durch die Analyse von Beschleunigungswerten. Diese Daten werden blitzschnell verarbeitet, um die optimalen Auslöseparameter zu bestimmen und die Sicherheit der Insassen zu maximieren.

Das Steuergerät ist über spezifische Steckverbindungen in das Fahrzeugnetzwerk integriert. Es unterstützt auch die Fehlerdiagnose und Speicherung von Crash-Daten für spätere Auswertungen, was bei der Reparatur hilfreich ist.

Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät Reparatur – Kompatibilität & Einbau

Für die Mitsubishi Airtrek CU Airbag-Steuergerät Reparatur ist die Passgenauigkeit entscheidend. Dieses Steuergerät ist primär für Mitsubishi Airtrek CU und baugleiche Outlander I CU Modelle konzipiert. Die Montage erfolgt zentral im Fahrzeuginnenraum, meist unter dem Fahrersitz oder in der Mittelkonsole, um alle Sensoren und Airbags optimal zu vernetzen.

Die genaue Zuordnung des Steuergeräts zum Fahrzeugmodell erfolgt über die Fahrgestellnummer (VIN). Es ist wichtig, dass die Variante des Steuergeräts zur Ausstattung des Fahrzeugs passt, insbesondere bezüglich der Anzahl und Art der verbauten Airbags.

Nach der Installation ist oft eine Programmierung oder ein Reset erforderlich, um den Fehlerspeicher zu löschen und die korrekte Funktion sicherzustellen. Nur qualifizierte Werkstätten sollten diese sicherheitsrelevanten Arbeiten ausführen.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!