Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise alle angeschlossenen Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, was für die Sicherheit unerlässlich ist.

Dieses sicherheitsrelevante Modul sitzt zentral im Fahrzeug und bildet die Schaltzentrale des gesamten passiven Sicherheitssystems.

Es empfängt in Millisekunden Signale von Aufprallsensoren und entscheidet über die zeitgerechte Auslösung der Airbags.

Eine ordnungsgemäße Funktion des Steuergeräts ist unerlässlich für den Schutz der Insassen bei einem Unfall.

Warum ist das Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Aufprall Crash-Daten speichert und sich sperrt, wodurch die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet. Zudem können interne Elektronikfehler, Kurzschlüsse oder altersbedingte Verschleißerscheinungen zu einem Ausfall führen, was eine professionelle Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich macht.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall ist das Speichern von Crash-Daten nach einem Unfall, wodurch das Steuergerät in einen gesperrten Zustand übergeht.

In diesem Zustand ist die Airbag-Warnleuchte aktiv, und das System ist nicht mehr funktionsfähig, bis eine fachgerechte Reparatur erfolgt ist.

Auch altersbedingte Verschleißerscheinungen oder elektrische Probleme wie Überspannungen können zu einem internen Schaden führen, der das Steuergerät kaputt macht.

Solche Schäden manifestieren sich oft durch das dauerhafte Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte und machen eine sofortige Diagnose und Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät Reparatur sind steuergerätebezogene Fehlercodes wie B1000 (Kommunikationsfehler) oder B1402 (Fahrerairbag Squib grounding) von zentraler Bedeutung, da diese direkt auf interne Probleme des Airbag-Steuergeräts hinweisen. Das Auslesen dieser Fehlercodes hilft bei der genauen Diagnose und Behebung des Defekts, um die volle Funktionalität des Systems wiederherzustellen.

Die Diagnose dieser Codes erfolgt über spezielle OBD-II-Scanner, die tiefe Einblicke in das Airbag-System ermöglichen und die Ursache des Ausfalls identifizieren.

Es ist wichtig, zwischen steuergerätinternen Fehlern und sensorbezogenen Problemen zu unterscheiden, da diese unterschiedliche Reparaturansätze erfordern.

Diese Codes signalisieren, dass das Steuergerät selbst eine Fehlfunktion aufweist, die behoben werden muss, bevor das Airbag-System wieder sicher arbeiten kann.

Das alleinige Löschen des Fehlerspeichers reicht oft nicht aus, wenn die zugrunde liegende Ursache nicht behoben wird.

  • B1000 → Kommunikationsfehler → Fehler in der ECU-Kommunikation mit anderen Systemen oder Diagnosegeräten.
  • B1207 → Passagier Airbag Indikator Kurzschluss → Kurzschluss im Stromkreis der Beifahrer-Airbag-Kontrollleuchte, oft ECU-bezogen.
  • B1208 → LCD heater Fehler → Interne Fehlfunktion der LCD-Heizung im Steuergerät.
  • B1300 → Topstack switch Fehler → Problem bei der Erkennung des Topstack-Schalterzustandes im Steuergerät.
  • B1402 → Fahrer Airbag Squib grounding → Fehler im Entzündkreis des Fahrerairbags, direkt vom Steuergerät überwacht.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät Reparatur sind die originalen OEM-Teilenummern 8635A149, 8635A231 und 8635A434 als 100% verifizierte Mitsubishi-Originalteile relevant. Diese spezifischen Nummern gewährleisten eine exakte Passform und die korrekte Funktion für Ihr Fahrzeug, da sie ausschließlich für das Airbag-Steuergerät dieses Modells vorgesehen sind.

Diese Teilenummern sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät des Mitsubishi L200 KB und wurden gründlich auf Kompatibilität geprüft.

Sie stellen sicher, dass das reparierte oder ersetzte Steuergerät perfekt zum Fahrzeugmodell passt und zuverlässig funktioniert.

Bei der Mitsubishi L200 KB Airbag-Steuergerät Reparatur ist die genaue Identifikation der Teilenummer entscheidend, um die korrekte Instandsetzung oder den Austausch zu gewährleisten.

Verwechslungen mit anderen Modulen oder Sensoren müssen unbedingt vermieden werden, um die Sicherheit des Systems nicht zu gefährden.

  • 8635A149: Original OEM Airbag-Steuergerät für Mitsubishi L200 IV / Triton KA, KB (Baujahre ca. 2005-2015).
  • 8635A231: Original OEM Airbag-Steuergerät für verschiedene Mitsubishi L200 KB Modelle, passend für diverse Ausstattungen.
  • 8635A434: Original OEM Airbag-Steuergerät, passend für neuere Modelle der L200 KB Serie (ca. Baujahr 2018).

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!