Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Supplemental Restraint Systems (SRS), die entscheidend für die Insassensicherheit ist. Es überwacht permanent alle Crash-Sensoren und Sitzbelegungssensoren. Bei einem Unfallereignis steuert es präzise und blitzschnell die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer, um Verletzungen zu minimieren.

Dieses elektronische Steuergerät, oft als Airbag-ECU bezeichnet, bildet das Herzstück des passiven Sicherheitssystems Ihres Mitsubishi Lancer CC. Es ist dafür verantwortlich, alle Signale der Fahrzeugsensoren in Echtzeit zu verarbeiten.

Seine Hauptaufgabe ist es, im Bedarfsfall die pyrotechnischen Rückhaltesysteme wie Front-, Seiten- und Knieairbags sowie die Gurtstraffer gezielt auszulösen. Dies geschieht in Millisekunden nach Erkennung eines kritischen Aufpralls.

Zudem verfügt das Steuergerät über eine umfassende Selbstdiagnosefunktion. Fehler im System werden sofort erkannt und über die SRS-Warnleuchte im Kombiinstrument signalisiert, was eine sofortige Diagnose erfordert.

Warum ist das Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfallereignis die Crash-Daten unwiderruflich speichert und dann blockiert. Es kann auch durch interne Elektronikfehler, Überspannungen im Bordnetz oder Feuchtigkeit beschädigt werden, was eine notwendige Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert.

Nach einer Airbagauslösung speichert das Steuergerät spezifische Crash-Daten, was es für eine erneute Nutzung ohne professionellen Reset unbrauchbar macht. Diese Daten verhindern die Funktion, um eine sichere Wiederverwendung zu gewährleisten.

Interne Bauteilfehler oder altersbedingter Verschleiß können ebenfalls zu einem Ausfall des Steuergeräts führen. Dies äußert sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte oder spezifische Fehlercodes.

Auch äußere Einflüsse wie Wasserschäden, Kurzschlüsse oder unsachgemäße Reparaturversuche können das empfindliche Modul irreparabel beschädigen. Eine frühzeitige Diagnose kann hier größere Probleme vermeiden.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät Reparatur deuten bestimmte OBD-II B-Codes direkt auf Probleme mit dem Steuergerät hin, nicht auf Sensoren oder Gurte. Diese Fehlercodes zeigen interne Defekte, Kommunikationsstörungen oder gespeicherte Crash-Daten an und müssen für eine erfolgreiche Diagnose und Reparatur ausgelesen werden.

  • **B1000**: Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalverlust oder interner Defekt im Airbag ECU → Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät
  • **B1015**: Fehlerhaftes Airbag-Steuergerät → Interne Störung oder Beschädigung der Airbag ECU Hardware → Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät
  • **B1139**: Fehler im SRS-Modul (Steuergerät) → Allgemeine Fehlfunktion des SRS-Steuergeräts → Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät
  • **B1193**: Airbag Modul bezogener Fehler → Interner Fehler im Airbag-Steuermodul → Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät
  • **B1206**: Airbag RCM (Restraint Control Module) Fehler → Problem im Rückhaltesystem-Steuermodul → Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät
  • **B1342**: SRS-Systemfehler (Airbag-Steuergerät) → Systemweiter Fehler des SRS-Steuergeräts → Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät
  • **B1620**: SRS Fehler im Steuergerät → Spezifischer Hardware- oder Softwarefehler im Airbag-Steuergerät → Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät
  • **B1649**: Crash erkannt – Fehlercode im Airbag-Steuergerät → Gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall → Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät

Diese spezifischen Fehlercodes signalisieren direkt ein Problem mit dem Airbag-Steuergerät selbst. Sie erfordern eine professionelle Diagnose, um die Ursache genau zu lokalisieren und eine gezielte Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät Reparatur durchführen zu können.

Ein einfaches Löschen der Codes reicht oft nicht aus, wenn die zugrunde liegende Ursache nicht behoben wird. Besonders nach einem Unfall muss das Steuergerät fachgerecht repariert oder ausgetauscht werden, um die volle Funktionalität des SRS wiederherzustellen.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät Reparatur ist die exakte Überprüfung der OEM-Teilenummern unerlässlich, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Originale Mitsubishi-Teilenummern wie P8635A168, TARME2937R0152, TARME1308R0924 und P8635A146 sind primäre Referenzen für die korrekte Modellauswahl dieses Steuergeräts.

  • **P8635A168** (Mitsubishi OEM) – Originalteil, häufig für Mitsubishi Lancer CC Modelle der Baujahre 2008-2011.
  • **TARME2937R0152** (Mitsubishi OEM) – Als Alternative oder Ersatzteil für das Airbag-Steuergerät gelistet, kompatibel mit der Lancer CC Serie.
  • **TARME1308R0924** (Mitsubishi OEM) – Eine weitere OEM-Alternativteilenummer, die die Kompatibilität mit dem Mitsubishi Lancer CC Airbag-System sicherstellt.
  • **P8635A146** (Mitsubishi OEM) – Originalteil, das für bestimmte Lancer-Baujahre und Ausstattungsvarianten relevant sein kann, genaue Prüfung erforderlich.

Die hier gelisteten Teilenummern sind mehrfach verifiziert und stammen aus professionellen Quellen, die auf originale Mitsubishi OEM-Teile spezialisiert sind. Eine Übereinstimmung mit Ihrer alten Teilenummer ist entscheidend für die Funktionalität des reparierten Systems.

Beachten Sie, dass die Kompatibilität auch von spezifischen Ausstattungsmerkmalen und dem genauen Baujahr Ihres Mitsubishi Lancer abhängen kann. Immer die Fahrgestellnummer (VIN) abgleichen, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Teilenummern von Drittanbietern wie Bosch oder Continental sind für dieses spezifische Mitsubishi Lancer CC Airbag-Steuergerät in den geprüften Quellen nicht direkt gelistet, da es sich um OEM-spezifische Module handelt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!