Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, konzipiert zur Überwachung und Steuerung des gesamten Insassenschutzsystems. Es verarbeitet akkurat Sensorsignale im Falle eines Aufpralls, um Airbags und Gurtstraffer präzise auszulösen und somit die Sicherheit der Fahrzeuginsassen zu gewährleisten.

Diese elektronische Komponente sammelt fortlaufend Daten von Beschleunigungssensoren und anderen Überwachungspunkten rund um das Fahrzeug. Bei einem Unfall erkennt es die Kollision und entscheidet über die sofortige Aktivierung der benötigten Rückhaltesysteme.

Warum ist das Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall die Crash-Daten speichert und somit funktionsunfähig wird, oder aufgrund interner elektronischer Ausfälle. Auch Alterung, Feuchtigkeitsschäden oder fehlerhafte elektrische Verbindungen können einen Ausfall verursachen, was eine Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich macht.

Häufig ist ein Tausch oder eine professionelle Revision des Geräts notwendig, sobald es einmal ausgelöst wurde. Interne Schaltkreisfehler oder ein Kurzschluss in angeschlossenen Komponenten können ebenfalls zu einem Ausfall führen.

Eine fehlende oder fehlerhafte Masseverbindung ist eine weitere Ursache für die Funktionsstörung dieses sicherheitsrelevanten Bauteils.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst oder dessen primären Schaltkreisen hinweisen. Diese Codes helfen, die genaue Ursache einer Fehlfunktion im Airbag-System zu diagnostizieren und gezielt zu beheben.

  • B0022 → Lenkrad-Uhrfeder-Schleifring-Fehler → Signalunterbrechung zwischen Airbag-Steuergerät und Fahrerairbag durch defekten Clock Spring.
  • B0025 → Beifahrerairbag-Schaltkreis-Fehler → Problem im Schaltkreis des Beifahrerairbags, oft durch loses Kabel oder fehlerhaftes Modul verursacht.
  • B1000 → Airbag-Steuergerät-Kommunikationsfehler → Interner Funktionsausfall im Airbag-ECU-System, der den Betrieb des Airbag-Systems beeinträchtigt.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät Reparatur ist die primäre und am häufigsten verifizierte OEM-Teilenummer MB953174 von Mitsubishi. Diese Teilenummer ist auch mit den Modellen Evolution V und VI kompatibel, was die Ersatzteilsuche erleichtert und die Serienübereinstimmung bestätigt.

Weitere OEM-Nummern anderer Hersteller oder Zulieferer konnten für dieses spezifische Modell nicht eindeutig verifiziert werden. Achten Sie bei der Beschaffung stets darauf, dass die Teilenummer MB953174 explizit für Ihr Mitsubishi Lancer Evolution IV Modell als kompatibel ausgewiesen ist.

Was ist bei der Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät Reparatur zu beachten?

Eine Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert aufgrund der sicherheitsrelevanten Natur höchste Präzision und Fachkenntnis. Nach einer Airbag-Auslösung ist das Steuergerät in der Regel kaputt und muss getauscht oder spezialisiert instand gesetzt werden, um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen und weitere Ausfälle zu vermeiden.

Die korrekte Einbaulage und Ausrichtung des Steuergeräts sind entscheidend für eine fehlerfreie Funktion, da interne Sensoren die Fahrzeugbewegungen erfassen. Falsche Widerstandswerte in den Airbag-Steckern können ebenfalls Fehlermeldungen auslösen und das System deaktivieren.

Eine professionelle Diagnose in einer spezialisierten Werkstatt ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß arbeiten und keine sicherheitskritischen Fehler bestehen bleiben.

Installation und Einbauposition des Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergeräts

Das Mitsubishi Lancer Evolution IV Airbag-Steuergerät ist in der Regel zentral im Fahrgastraum, meist unter der Mittelkonsole oder im Bereich des Mitteltunnels, positioniert, um optimale Sensordaten zu erfassen. Die genaue Einbaulage ist kritisch für die korrekte Funktion, da eine falsche Ausrichtung die Auslösung bei einem Unfall beeinträchtigen kann.

Das Steuergerät wird über spezielle, oft gelb markierte Steckverbinder angeschlossen, die eine sichere und verpolungssichere Verbindung gewährleisten. Ein Richtungspfeil auf dem Gehäuse des Steuergeräts zeigt die korrekte Einbaulage in Fahrtrichtung an.

Achten Sie beim Einbau darauf, dass alle Verbindungen fest sitzen und keine Kurzschlüsse entstehen, um Fehlfunktionen im Airbag-System zu vermeiden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!