Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die nach einem Aufprall die lebensrettenden Airbags und Gurtstraffer auslöst. Es überwacht kontinuierlich Sensoren im Fahrzeug, speichert wichtige Crash-Daten und diagnostiziert interne Fehler, um die Sicherheit der Insassen im Mitsubishi RVR GA jederzeit zu gewährleisten.

Dieses unverzichtbare Modul bildet das Herzstück des Supplemental Restraint Systems (SRS) Ihres Mitsubishi RVR GA. Es verarbeitet in Millisekunden Signale von Beschleunigungssensoren und Crashsensoren im Fahrzeug.

Seine Hauptaufgabe besteht darin, bei einem Unfallereignis die Zündkreise der Airbags und Gurtstraffer präzise zu steuern. Eine intakte Einheit ist somit für die vollständige Funktion der Insassensicherheit essentiell.

Warum ist das Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät wird häufig nach einem Unfall als defekt gemeldet, da es Crash-Daten speichert, die einen System-Reset erforderlich machen. Auch interne elektronische Fehler, Überspannungen oder altersbedingte Komponentenversagen können zu einem Ausfall führen, was eine Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Typische Gründe für einen Defekt umfassen neben Unfallereignissen auch Kommunikationsfehler im Fahrzeugnetzwerk. Solche Störungen können dazu führen, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet.

Ein häufiges Problem ist zudem der Ausfall interner Speicherbausteine, die durch Alterung oder elektrische Spikes beschädigt werden. In diesen Fällen ist eine spezialisierte Werkstatt für die Diagnose und Reparatur der Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät-Einheit gefragt.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme des Moduls hinweisen. Diese Codes helfen, das Problem präzise zu identifizieren und die notwendige Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten, um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen.

Die hier gelisteten Fehlercodes beziehen sich direkt auf das Airbag-Steuergerät und sind nicht auf externe Sensoren oder Gurtstraffer beschränkt. Sie sind entscheidend für eine präzise Diagnose.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Kommunikation zwischen Airbag ECU und anderen Fahrzeugsystemen ist gestört.
  • B1139: SRS Steuergerät interner Fehler → Ein interner Fehler im Airbag-Steuergerät wurde erkannt, der die Betriebssicherheit beeinträchtigt.
  • B1193: Airbag Steuergerät Fehler → Das Airbag-Steuergerät meldet einen allgemeinen internen Defekt, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
  • B1206: Airbag RCM (Restraint Control Module) Fehler → Das Rückhaltesystem-Modul (RCM) hat einen internen Fehler gemeldet.
  • B1207: Passenger Airbag Indicator Circuit Short → Ein Kurzschluss im Schaltkreis der Beifahrer-Airbag-Anzeige innerhalb des Steuergeräts liegt vor.
  • B1208: LCD Heater Fehler (im Steuergerät) → Der Heizer des LCD-Displays im Steuergerät oder der zugehörige Stromkreis ist defekt.
  • B1209: Testmodus Fehler → Das Steuergerät steckt im Testmodus fest oder hat einen Fehler bei der Aktivierung des Testmodus erkannt.
  • B1402: Fahrer-Airbag Squib Erdungsfehler → Ein Erdungsproblem am Zündkreis des Fahrer-Airbags, der im Steuergerät verwaltet wird.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei exakte OEM-Teilenummern von Mitsubishi relevant: 8635A221 und 1505A632. Diese Nummern sind entscheidend, um das korrekte Steuergerät für Ihr Fahrzeugmodell zu identifizieren und eine erfolgreiche Wiederherstellung der Airbag-Funktion zu gewährleisten.

Die Nummer 8635A221 ist eine weit verbreitete OEM-Teilenummer, die für das Airbag-Steuergerät des Mitsubishi RVR GA bestätigt wurde. Sie wird oft im Zusammenhang mit spezifischen Reparaturdiensten genannt.

Ebenso ist die Teilenummer 1505A632 eindeutig dem Mitsubishi RVR III GA Modell zugeordnet und als Airbag-Steuergerät verifiziert. Bei der Mitsubishi RVR GA Airbag-Steuergerät Reparatur sollten diese Nummern stets abgeglichen werden.

Aktuell sind keine weiteren offiziellen OEM-Teilenummern von Zulieferern wie Bosch oder Continental für genau dieses spezifische Steuergerät des Mitsubishi RVR GA bestätigt. Die genannten Nummern sind die einzigen, die durch unabhängige Quellen übereinstimmend verifiziert werden konnten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!