Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht ständig relevante Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und sorgt für die ordnungsgemäße Funktion der gesamten Airbag-Module.

Dieses Modul ist entscheidend für den Insassenschutz im Mitsubishi Pajero III (V6W, V7W). Es fungiert als Gehirn des passiven Sicherheitssystems und ist oft als gebrauchtes oder repariertes Ersatzteil verfügbar.

Die Einheit erkennt Fehlerzustände und signalisiert diese umgehend über die Airbag-Warnleuchte am Armaturenbrett. Eine professionelle **Diagnose** ist bei Aufleuchten der Lampe unerlässlich, um die Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten.

Warum ist das Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil nach einem Unfall irreversible Crash-Daten gespeichert werden, die eine erneute Nutzung blockieren. Interne elektronische Ausfälle oder Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen können ebenfalls zu einer Fehlfunktion führen. Eine **Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur** ist dann oft die Lösung.

Ein häufiger Grund für den **Ausfall** ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Aufprall. Diese Daten blockieren das Steuergerät und verhindern eine Wiederverwendung ohne Reset oder spezialisierte **Reparatur**.

Daneben können interne elektronische **Fehler** oder Software-Korruption das Steuergerät unbrauchbar machen. Solche Defekte führen dazu, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet, was eine umgehende **Diagnose** erfordert.

Ein **kaputtes** Airbag-Steuergerät kann auch durch Überspannung oder Feuchtigkeitsschäden verursacht werden. In solchen Fällen ist eine **Reparatur** oder ein Austausch des Geräts unumgänglich, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer notwendigen **Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur** weisen spezifische Fehlercodes auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hin, nicht auf Sensoren oder andere externe Module. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise **Diagnose** der Ursache des **Ausfalls**.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalstörung zwischen Airbag-ECU und Fahrzeugnetzwerk.
  • B1020 → Steuergerät fehlerhaft → Interner elektronischer Defekt der Airbag-ECU.
  • B1021 → Steuergerät Kalibrierungsfehler → Falsche oder fehlende interne Einstellungen des Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die **Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur** sind mehrere spezifische OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität gewährleisten. Diese Nummern identifizieren das Original-Ersatzteil für Ihr Fahrzeug und sind entscheidend für die korrekte Auswahl und den Austausch des Moduls.

Die folgenden originalen OEM-Teilenummern sind verifiziert für das Airbag-Steuergerät des Mitsubishi Shogun V60 (Pajero III):

  • MR551784L / W2T60275A (Mitsubishi)
  • MR459781 (Mitsubishi)
  • MR957458 / MR957460 (Mitsubishi)

Diese Teilenummern stellen sicher, dass das Ersatzteil exakt zu den Schnittstellen und der Sensorik des Mitsubishi Pajero III passt. Achten Sie bei der Suche nach einem Ersatzteil oder einer **Reparatur** auf die Übereinstimmung dieser Nummern.

Kompatible Fahrzeuge und Baujahre für die Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die **Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur** betrifft primär Modelle des Mitsubishi Pajero III (V60, V70) aus den Baujahren 2001 bis 2006. Es ist wichtig, die Kompatibilität mit spezifischen Motorvarianten und Getriebetypen zu prüfen, um die richtige Funktion zu gewährleisten.

Dieses Airbag-Steuergerät ist speziell für den Mitsubishi Pajero III / Shogun V60 konzipiert. Es wurde in Fahrzeugen mit dem 3.2 DI-D Dieselmotor (118 kW / 160 PS) und in der Regel einem 5-Stufen Automatikgetriebe verbaut.

Überprüfen Sie vor jeder **Reparatur** oder dem Kauf eines Ersatzteils die genauen Baujahre und Fahrzeugspezifikationen. Nur ein passendes Steuergerät garantiert die volle Funktionalität des Rückhaltesystems.

Einbau und Sicherheitshinweise für die Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die **Mitsubishi Shogun V60 Airbag-Steuergerät Reparatur** sowie dessen Einbau erfordern höchste Sicherheitsvorkehrungen und sollten ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäßer Umgang kann zu ungewollten Airbagauslösungen oder schwerwiegenden Fehlfunktionen führen.

Vor Beginn jeglicher Arbeiten am Airbag-System muss die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden. Eine Wartezeit von mindestens 10 Minuten ist einzuhalten, um die Restspannung in den Kondensatoren abzubauen und eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Das Steuergerät befindet sich typischerweise unter der Mittelkonsole oder dem Fahrersitz. Es ist über einen mehrpoligen Stecker mit Verriegelung verbunden. Diese sicheren Anschlüsse minimieren das Risiko von Kontaktverlust und damit von Funktionsstörungen.

Nach der **Reparatur** oder dem Austausch ist es zwingend notwendig, den Fehlerspeicher des Fahrzeugs zu löschen. Spezialisierte Dienstleister bieten oft sowohl die **Reparatur** des Steuergeräts als auch den Reset der Crash-Daten an, um die Wiederverwendung zu ermöglichen. Konsultieren Sie immer eine qualifizierte **Werkstatt**.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!