Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät?

Das Airbag-Steuergerät im Mitsubishi Space Wagon N30 ist die elektronische Zentraleinheit, die bei einem Unfall die korrekte Auslösung der Airbags und Gurtstraffer steuert. Es überwacht permanent alle relevanten Sensoren und speichert wichtige Crash-Daten, um im Ernstfall schnell und zuverlässig die Insassensicherheit zu gewährleisten.

Dieses SRS-Modul (Supplemental Restraint System) ist entscheidend für die passive Sicherheit des Fahrzeugs. Es empfängt Signale von Kollisionssensoren, analysiert diese in Echtzeit und entscheidet über die Aktivierung der Rückhaltesysteme.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät detaillierte Informationen über den Unfallhergang. Dies sind sogenannte Crash-Daten, die für die Analyse und eine spätere Reparatur unerlässlich sind.

Warum ist das Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichert und eine Reparatur oder ein Reset erforderlich wird. Auch interne Elektronikfehler, Kurzschlüsse im System oder altersbedingte Abnutzung können die Funktionalität des sicherheitsrelevanten Bauteils beeinträchtigen, was die Airbag-Warnleuchte aktiviert.

Häufigste Ursache für einen Defekt ist das permanente Speichern von Crash-Daten nach einer Kollision. Diese Daten blockieren das System und verhindern eine erneute Funktion, selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen.

Des Weiteren können interne elektronische Komponenten im Steuergerät mit der Zeit ausfallen. Dies führt zu Fehlfunktionen, Ausfällen der Airbag-Funktion oder Kommunikationsproblemen mit anderen Fahrzeugsystemen, was die Airbag-Leuchte im Cockpit aufleuchten lässt.

Auch Überspannungen, Kurzschlüsse im Fahrzeugkabelbaum oder Wassereintritt können das sensible Steuergerät beschädigen. Eine zeitnahe Diagnose ist entscheidend, um die Ursache zu identifizieren und die Sicherheit wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Für das Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät sind keine exklusiven Fehlercodes öffentlich dokumentiert; die Diagnose stützt sich jedoch auf allgemeine Mitsubishi-Airbag-Fehlercodes. Diese B-Codes weisen typischerweise auf Probleme im Steuergerät selbst, Kommunikationsstörungen oder gespeicherte Crash-Daten hin, die eine Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig machen.

Die folgenden Codes sind exemplarisch für Mitsubishi Airbag-Steuergeräte und können auch beim N30 auftreten:

  • B1207 → Passenger Airbag Indicator Circuit Shorted → Kurzschluss im Stromkreis der Beifahrer-Airbag-Anzeige.
  • B1208 → LCD Heater Circuit Problem → Problem im Heizstromkreis des LCD-Displays des Airbagsystems.
  • B1209 → Test Mode → Das Airbag-Steuergerät befindet sich im Testmodus.
  • B1300 → Topstack Switch → Fehler im oberen Schalter des Airbagsystems, meist im Lenkrad.
  • B1402 → Driver Airbag Squib Grounding Short/Failure → Kurzschluss oder Fehler in der Masseverbindung des Fahrer-Airbag-Zündkreises.
  • B1499:E0 → Crash Data Stored → Das Airbag-Steuergerät hat Crash-Daten gespeichert und ist blockiert.

Fehlercodes wie B1499:E0 sind besonders relevant, da sie nach einem Unfall entstehen und das Löschen des Fehlerspeichers ohne Reparatur des Steuergeräts verhindern. Eine professionelle Diagnose ist bei der Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für das Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät liegen leider keine 100% verifizierten OEM-Teilenummern vor, die exakt dieser Modellreihe zugeordnet werden können. Die in allgemeinen Recherchen gefundenen Nummern beziehen sich auf andere Mitsubishi-Modelle wie den Space Wagon N50 oder Space Runner, sind daher für die Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät Reparatur nicht geeignet und können nicht verwendet werden.

Es ist entscheidend zu beachten, dass Teilenummern für den Space Wagon N50 oder Space Runner nicht mit dem N30 kompatibel sind. Die Steuergeräte sind modellspezifisch und nicht austauschbar, da sie auf die verbauten Sicherheitssysteme abgestimmt sind.

Für eine präzise Identifikation der korrekten Teilenummer wird dringend empfohlen, sich direkt an einen Mitsubishi-Händler zu wenden. Nur dort kann anhand der Fahrgestellnummer (VIN) die exakt passende Teilenummer für Ihr Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät ermittelt werden.

Eine verlässliche Quelle für die spezifischen OEM-Teilenummern ist oft nur über professionelle Datenbanken wie TecDoc/TecAlliance oder die offiziellen Herstellerkataloge zugänglich. Dies stellt sicher, dass die richtige Teilenummer für eine erfolgreiche Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät Reparatur verwendet wird.

Vorteile der Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur des Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergeräts bietet eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Neukauf, insbesondere bei Problemen wie gespeicherten Crash-Daten. Hierbei bleiben die fahrzeugspezifische Software und Codierung erhalten, was Kompatibilitätsprobleme vermeidet und eine schnelle Wiederherstellung der vollen Systemfunktionalität ermöglicht, anstatt ein teures Neuteil zu beschaffen.

Ein wesentlicher Vorteil ist die Erhaltung der fahrzeugspezifischen Software. Dies bedeutet, dass individuelle Anpassungen und die Programmierung für Ihr spezifisches N30-Fahrzeug erhalten bleiben und keine erneute aufwendige Codierung notwendig ist.

Die Reparatur ist zudem deutlich günstiger als der Kauf eines neuen Steuergeräts. Dies spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck durch die Wiederverwendung bestehender Komponenten.

Nach der Reparatur wird der Fehlerspeicher gelöscht und das Steuergerät auf seine vollständige Funktionsfähigkeit geprüft. Dies gewährleistet, dass alle Airbag- und Gurtstraffersysteme wieder einwandfrei arbeiten und die Sicherheit wiederhergestellt ist.

Wo wird das Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät eingebaut?

Das Airbag-Steuergerät im Mitsubishi Space Wagon N30 ist typischerweise zentral im Fahrzeuginnenraum verbaut, um optimale Verbindungen zu allen Sicherheitskomponenten zu gewährleisten. Häufig befindet es sich unter dem Fahrersitz oder in der Mittelkonsole, von wo aus es die Signale der Crash-Sensoren verarbeitet und die Airbags bei einem Aufprall präzise auslöst.

Diese zentrale Einbauposition ermöglicht es dem Steuergerät, schnell und effizient mit den dezentralen Crash-Sensoren im Front- und Seitenbereich des Fahrzeugs zu kommunizieren.

Der Ein- und Ausbau des Airbag-Steuergeräts erfordert spezielle Vorsichtsmaßnahmen. Die Fahrzeugbatterie muss unbedingt abgeklemmt sein, um eine versehentliche Auslösung der Airbags während der Arbeiten zu verhindern.

Aufgrund der sicherheitskritischen Natur dieser Komponente sollte die Mitsubishi Space Wagon N30 Airbag-Steuergerät Reparatur sowie der Ein- und Ausbau ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal mit entsprechender Schulung durchgeführt werden. Eine Fachwerkstatt gewährleistet die Einhaltung aller Sicherheitsstandards.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!