Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät?

Das Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module. Eine professionelle Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät Reparatur stellt die volle Sicherheit wieder her.

Dieses Modul, auch SRS-Modul genannt, ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Nissan Serena C26. Es empfängt Signale von Aufprallsensoren und entscheidet in Millisekunden über das Auslösen der Schutzsysteme.

Seine präzise Funktionsweise ist entscheidend, um Insassen im Falle eines Unfalls optimal zu schützen. Daher ist die einwandfreie Funktion des Airbag-Steuergeräts nicht verhandelbar und bei einem Defekt ist umgehend eine Reparatur nötig.

Warum ist das Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät kann defekt werden, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Fehlerzustand auslösen. Auch interne Elektronikfehler, Überspannungen oder altersbedingte Abnutzung der Komponenten können zum Ausfall führen. Eine notwendige Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät Reparatur behebt diese Probleme dauerhaft.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten, welche die Airbag-Warnleuchte aktivieren und das System blockieren. Dies erfordert einen spezialisierten Reset-Service, um die Funktionalität wiederherzustellen.

Weitere Ursachen für einen Ausfall können interne Kurzschlüsse, Softwarefehler oder Beschädigungen durch Feuchtigkeit sein. Ein defektes Modul führt dazu, dass das Airbag-System nicht mehr korrekt funktioniert oder die Warnleuchte dauerhaft leuchtet, was eine umgehende Reparatur erforderlich macht.

Häufige Fehlercodes bei der Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät hinweisen. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, da sie nicht durch externe Sensoren, sondern durch interne Störungen oder gespeicherte Ereignisse im Modul selbst verursacht werden.

Die genaue Interpretation dieser DTCs (Diagnostic Trouble Codes) ist essenziell, um die Ursache eines Ausfalls zu identifizieren und die notwendigen Schritte für die Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten.

Hier sind einige der häufigsten, steuergerätespezifischen Fehlercodes, die bei Ihrem Nissan Serena C26 auftreten können:

  • B1015 → Airbagsystem fehlerhaft (Steuergerät defekt) → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät.
  • B1139 → Fehler im Airbag-Steuergerät → Interner Software- oder Hardwarefehler des Moduls.
  • B1193 → Airbag-Modul bezogener Fehler → Fehlfunktion direkt im Airbag-Steuergerät erkannt.
  • B1206 → Airbag RCM (Restraint Control Module) Fehler → Problem im Rückhaltesystem-Steuergerät.
  • B1342 → SRS-System Fehler → Allgemeiner Fehler im SRS-Steuergerät oder dessen Kommunikation.
  • B1620 → SRS-Fehler → Systemfehler, der auf eine Fehlfunktion des SRS-Steuergeräts hindeutet.
  • B1649 → Crash erkannt (Crashdaten im Steuergerät) → Gespeicherte Kollisionsdaten erfordern einen Reset des Moduls.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Kommunikationsstörung mit dem Airbag-Steuergerät.

Welche Teilenummern bei der Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es mehrere exakte OEM-Teilenummern, die die Kompatibilität des Moduls mit Ihrem Fahrzeugmodell sicherstellen. Diese Nummern, sowohl von Nissan als auch vom Zulieferer Bosch, sind entscheidend für die korrekte Identifizierung und eine erfolgreiche Wiederherstellung der Sicherheitsfunktionen.

Es ist unerlässlich, die genaue Teilenummer Ihres Airbag-Steuergeräts zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Reparatur oder der Austausch mit dem richtigen Bauteil erfolgt.

Fehlerhafte Teile können zu weiteren Problemen oder einer Nichterkennung durch das Fahrzeugsystem führen. Hier sind die verifizierten OEM-Teilenummern für das Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät:

  • 98820-5TF0B (Nissan OEM)
  • 0 285 014 205 (Bosch Zulieferer)
  • 95640 (Bosch Zulieferer)
  • 98820AV200 (Nissan OEM)
  • 98820AV21A (Nissan OEM)
  • 98820-AV200 (Nissan OEM)
  • 98820-AV21A (Nissan OEM)

Was sind die technischen Spezifikationen des Nissan Serena C26 Airbag-Steuergeräts?

Das Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät ist für die Steuerung und Überwachung der Airbag- und Gurtstraffersysteme ausgelegt. Es unterstützt umfassende Diagnosefunktionen, kommuniziert über den CAN-Bus und überwacht präzise die Sensorsignale, um im Notfall die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten und eine zuverlässige Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät Reparatur zu ermöglichen.

Die Einheit ist in der Lage, DTCs auszulesen, Fehler zu löschen und Echtzeit-Datenströme zu überwachen. Sie wird mit der Bordnetzspannung betrieben und prüft kontinuierlich Spannungszustände.

Integrierte Überwachung von Sitzbelegungssensoren und Airbag-Zündkreisen sind Standard. Das Steuergerät verfügt über spezifische Firmware, die auf das Fahrzeugmodell und Baujahr abgestimmt ist und ist somit ein komplexes Bauteil, dessen Instandsetzung Fachkenntnisse erfordert.

Einbauposition und Kompatibilität des Nissan Serena C26 Airbag-Steuergeräts

Das Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät ist typischerweise im unteren Bereich des Armaturenbretts oder in der Mittelkonsole platziert und durch mehrere Schrauben sicher fixiert. Es ist passend für den Nissan Serena C26, Baujahre 2012 bis ca. 2016, und dient als OEM-Ersatzteil für diverse Märkte.

Diese zentrale Position schützt das Modul vor Feuchtigkeit und mechanischer Beanspruchung. Es besitzt mehrpolige Stecker für die Spannungsversorgung, CAN-Bus-Verbindungen und Sensoranschlüsse.

Die Kompatibilität erstreckt sich auf alle Nissan Serena C26 Fahrzeuge, die serienmäßig mit diesem Airbag-System ausgestattet sind. Nach einer Nissan Serena C26 Airbag-Steuergerät Reparatur oder einem Austausch ist ein Anlernen des gebrauchten Steuergeräts via Nissan-Diagnosegeräte erforderlich, um alle Sicherheitsfunktionen korrekt zu aktivieren.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!