Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät?

Das Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, essenziell für die Sicherheit nach einem Unfall oder bei Systemfehlern.

Dieses elektronische Steuergerät ist speziell darauf ausgelegt, die komplexen Airbag-Systeme des Nissan Tiida C13 zu überwachen und zu steuern.

Es verarbeitet Signale von Kollisionssensoren und Beschleunigungssensoren, um in Millisekunden die gezielte Auslösung der Airbags zu veranlassen.

Das Modul kommuniziert über fahrzeugspezifische Steckverbindungen mit anderen Steuergeräten und dem Diagnosesystem, um eine reibungslose Funktion zu sichern.

Warum ist das Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert oder durch interne elektronische Fehler und Feuchtigkeitsschäden beeinträchtigt wird. Dann leuchtet die Airbag-Warnleuchte dauerhaft, was eine Reparatur oder den Austausch des Moduls für die Sicherheit des Fahrzeugs notwendig macht.

Weil ein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, speichert das Airbag-Steuergerät permanente Crash-Daten, die ein Zurücksetzen erforderlich machen.

Interne Kurzschlüsse, altersbedingter Verschleiß oder Feuchtigkeit können ebenfalls zum Ausfall führen. Dann werden die Sicherheitsfunktionen nicht mehr gewährleistet.

Ein defektes Modul kann verhindern, dass Airbags im Notfall auslösen. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, das eine umgehende Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert.

Häufige Fehlercodes bei der Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme direkt am Airbag-Modul hinweisen. Dazu gehören B1239 für Modulfehler, B1414 für Reset-Bedarf und U1010 für Kommunikationsstörungen im CAN-Bus, welche eine präzise Diagnose und Behebung erfordern.

  • B1239: Airbag Control Module → Airbag-Steuergerät benötigt Reset oder Reparatur → Interner Fehler im Steuergerät oder gespeicherte Crash-Daten.
  • B1414: Airbag-Computer-Modulfehler → Airbag-Modul senden für Reset notwendig → Crash-Daten gespeichert oder Software-Fehler.
  • U1010: CAN-Bus Kommunikationsfehler → Kommunikation zwischen Airbag-Steuergerät und anderen Systemen gestört → Verdrahtungsprobleme, lose Steckverbindungen oder interner Steuergeräte-Defekt.
  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Allgemeine Kommunikationsstörung → Interne Fehler im Modul oder Bus-System-Problem.
  • B0091: Steuergeräte-Probleme (Control Module Issues) → Allgemeine Fehlfunktion des Airbag-Moduls → Vielfältige interne Ursachen am Steuergerät.

Diese Fehlercodes sind entscheidend für die Diagnose, um festzustellen, ob das Airbag-Steuergerät defekt oder nur ein Reset notwendig ist. Sie helfen, die genaue Ursache zu identifizieren.

Eine professionelle Diagnose ist unerlässlich, um die richtigen Maßnahmen für die Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät Reparatur zu ergreifen.

Welche Teilenummern gibt es für die Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es keine eindeutig bestätigten, exakten OEM-Teilenummern. Ähnliche Modelle verwenden jedoch Nummern wie 98820-AV200, 98820-AV21A oder 28556-ED000. Eine Verifizierung anhand der Fahrgestellnummer ist zwingend, um die korrekte Kompatibilität sicherzustellen.

Die Suche nach einer exakten OEM-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät des Nissan Tiida C13 erweist sich als komplex. Direkte Bestätigungen aus professionellen Quellen sind derzeit nicht verfügbar.

Bekannte Airbag-Steuergeräte-Nummern für ähnliche Nissan Tiida Generationen oder verwandte Modelle umfassen 98820-AV200 und 98820-AV21A. Diese können Anhaltspunkte liefern, müssen aber individuell geprüft werden.

Die Nummer 28556-ED000 wird im Kontext von Airbag-Modul-Resets für Tiida-Modelle genannt. Ob sie exakt für den C13 zutrifft, bedarf einer weiteren Überprüfung.

Wir empfehlen dringend, vor jeder Nissan Tiida C13 Airbag-Steuergerät Reparatur die genaue Teilenummer über die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) bei einem Nissan-Händler oder über spezialisierte Teilekataloge zu validieren.

Dies vermeidet Fehlkäufe und stellt sicher, dass das Ersatzteil oder die Reparatur zum spezifischen Modell passt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!