Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät?

Das Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät ist das Herzstück des Insassenschutzsystems und unerlässlich für Ihre Sicherheit. Es überwacht permanent die Fahrzeugsensoren, erkennt Unfälle zuverlässig und löst im Ernstfall blitzschnell Airbags und Gurtstraffer aus, um den Schutz der Passagiere zu maximieren.

Es verarbeitet Signale von Beschleunigungssensoren und Crash-Sensoren, um Unfallsituationen präzise zu detektieren. Das Steuergerät sorgt so für die korrekte Funktion aller Komponenten des passiven Sicherheitssystems.

Nach einem Aufprall speichert das Modul wichtige Crash-Daten, die für die Diagnose und Unfallrekonstruktion entscheidend sind. Es verfügt zudem über einen internen Fehlerspeicher, der bei Störungen die Airbag-Kontrollleuchte aktiviert und eine schnelle Diagnose ermöglicht.

Das Steuergerät ist meist zentral in der Mittelkonsole oder im Beifahrerfußraum untergebracht. Dort ist es optimal vor mechanischen Einwirkungen geschützt, um seine Funktion jederzeit zu gewährleisten.

Die Verbindung zu Airbags, Gurtstraffern und Sensoren erfolgt über spezielle, meist gelb markierte Steckverbindungen. Diese Stecker sind mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet, um eine unbeabsichtigte Auslösung zu verhindern.

Warum ist das Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Neuverwendung blockieren. Auch interne Softwarefehler, Kommunikationsprobleme oder Spannungsspitzen können zu einem Ausfall führen, was eine Reparatur oder den Austausch unumgänglich macht.

Nach einer Airbagauslösung speichert das Steuergerät einen unwiderruflichen Crash-Datensatz. Dieser verhindert eine erneute Funktion des Systems, selbst wenn das Fahrzeug ansonsten intakt ist, und muss gelöscht werden.

Interne Speicherfehler oder logische Softwarefehler sind weitere häufige Ursachen für einen Defekt. Diese Probleme führen oft dazu, dass die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet und keine Kommunikation mit dem Diagnosesystem möglich ist.

Kommunikationsprobleme mit dem Fahrzeug (z.B. CAN-Bus-Fehler) oder Spannungsschwankungen im Bordnetz können ebenfalls das Airbag-Steuergerät beschädigen. Dies äußert sich durch eine fehlende Reaktion oder unerklärliche Fehlermeldungen.

Ein defektes Airbag-Steuergerät bedeutet ein Sicherheitsrisiko. Es kann im Falle eines erneuten Unfalls die Insassen nicht mehr schützen, daher ist eine zeitnahe Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur dringend notwendig.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische B-Codes von entscheidender Bedeutung, da sie direkt auf interne Probleme des Steuergeräts oder Kommunikationsfehler hinweisen. Das Auslesen dieser Fehlercodes mit speziellen Diagnosetools wie PP2000 ist der erste Schritt zur genauen Fehleranalyse und Behebung.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kommuniziert nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen, oft durch Kabeldefekte oder fehlende Spannung.
  • B1003 → Interner Speicherfehler (EEPROM) → Es liegt ein Fehler im internen Datenspeicher des Airbag-Steuergeräts vor, der eine Reparatur erfordert.
  • B1035 → Interner Softwarefehler / Steuergerät-Logikfehler → Eine Störung in der internen Software oder Verarbeitungslogik des Steuergeräts wurde detektiert.
  • B1234 → Fehler im Diagnoseserver (Kommunikationsproblem) → Die Verbindung oder Datenübertragung zwischen Steuergerät und Diagnosesystem ist gestört.
  • B1614 → Spannungsausfall / Batteriespannungsfehler → Das Airbag-Steuergerät erhält keine ausreichende oder stabile Stromversorgung vom Bordnetz.
  • B1658 → Fehler bei der Kodierung oder Initialisierung des Steuergeräts → Das Steuergerät wurde nicht korrekt codiert oder initialisiert, was seine Funktion beeinträchtigt.
  • B1678 → Fehlfunktion im internen Steuergeräte-Transceiver → Ein Problem mit dem Sendemodul innerhalb des Airbag-Steuergeräts liegt vor.
  • B1800 → Unbekannter Steuergerätefehler (generisch) → Ein allgemeiner, nicht näher spezifizierter Fehler im Airbag-Steuergerät wurde erkannt.

Das Löschen von Crash-Daten ist eine der häufigsten Reparaturmaßnahmen, wenn das Airbag-System ausgelöst wurde. Nur so kann das Steuergerät wieder in einen funktionstüchtigen Zustand versetzt und der Fehlerspeicher erfolgreich zurückgesetzt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Fehlercodes direkt das Airbag-Steuergerät betreffen und keine externen Sensoren oder Gurtstraffer. Eine präzise Diagnose erspart oft den teuren Austausch des gesamten Moduls.

Welche Teilenummern bei der Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere originalgetreue Teilenummern von Peugeot/PSA und vom Zulieferer Autoliv relevant. Die Verwendung einer passenden Teilenummer ist entscheidend, um die Kompatibilität und die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems nach der Reparatur sicherzustellen.

Peugeot / PSA: 6547WJ, 6556N9, 9641728780, 9652275880

Autoliv (OEM-Zulieferer): 9644903480

Diese OEM-Teilenummern wurden sorgfältig verifiziert und sind 100% kompatibel mit dem Airbag-Steuergerät des Peugeot 206 CC I. Sie gewährleisten, dass Sie ein Originalteil oder ein gleichwertiges Ersatzteil erhalten.

Bei der Auswahl des Ersatzteils ist es entscheidend, die exakte Teilenummer Ihres Fahrzeugs abzugleichen. Dies verhindert Kompatibilitätsprobleme und stellt sicher, dass alle Airbag-Komponenten korrekt angesteuert werden können.

Eine professionelle Werkstatt oder ein spezialisierter Reparaturservice kann Ihnen dabei helfen, die richtige Teilenummer für Ihre Peugeot 206 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur zu identifizieren und den Austausch fachgerecht durchzuführen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!