Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät?

Das Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug für den optimalen Schutz.

Dieses hochentwickelte Modul verarbeitet in Echtzeit Signale von mehreren Crashsensoren, um die Schwere und Richtung eines Aufpralls präzise zu erkennen. Es ist entscheidend für die Aktivierung der Airbags und Gurtstraffer innerhalb von Millisekunden.

Das System integriert auch Sitzbelegungssensoren. Dadurch wird eine individualisierte Airbagsteuerung ermöglicht, die zum Beispiel bei leeren Sitzen oder Kindersitzen eine unnötige Auslösung verhindert und so die Sicherheit erhöht.

Zusätzlich speichert das Steuergerät relevante Crashdaten und Fehlercodes. Es steuert zudem die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument, um Funktionsstörungen oder Systemfehler unverzüglich anzuzeigen.

Warum ist das Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät defekt?

Das Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es internen Hardware- oder Softwarefehlern, Kurzschlüssen, Unterspannung oder physischen Schäden nach einem Unfall ausgesetzt war. Ein Ausfall führt dazu, dass das zentrale Insassenschutzsystem nicht mehr korrekt funktioniert und eine umgehende Reparatur erfordert.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Elektronikprobleme wie ein "Internal ECU Fault" (B1004) oder eine beschädigte Konfiguration (B1003). Solche Defekte beeinträchtigen die Fähigkeit des Systems, auf Unfälle zu reagieren.

Eine mechanische Beschädigung, etwa durch Feuchtigkeitseintritt bei unter dem Sitz montierten Geräten, kann das Steuergerät kaputt machen. Auch Überspannung, Kurzschlüsse oder Kabelbrüche in den angeschlossenen Stromkreisen können zu dauerhaften Schäden führen.

Nach einem Unfall ist das Steuergerät oft aus Sicherheitsgründen gesperrt oder hat Crashdaten gespeichert, die einen Reparatur-Bedarf signalisieren. In solchen Fällen muss es diagnostiziert und gegebenenfalls zurückgesetzt oder ersetzt werden.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die Ursache eines Systemausfalls zu identifizieren. Diese Codes weisen direkt auf interne Probleme des Steuergeräts hin und erleichtern die gezielte Diagnose sowie die notwendigen Schritte zur Behebung des Fehlers.

  • B1003 → Secure Configuration Error → Weist auf eine Integritätsstörung oder Manipulation in der Steuergeräte-Konfiguration hin.
  • B1004 → Internal ECU Fault → Signalisiert einen internen Hardware- oder Softwaredefekt im Airbag-Modul selbst.
  • B1408 → Internal ECU Error → Ein allgemeiner interner Fehler, der die Funktion des Airbag-Steuergeräts beeinträchtigt und eine genaue Überprüfung erfordert.

Das Auftreten dieser Fehlercodes führt typischerweise zum Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte. Dies zeigt an, dass das Airbag-System nicht betriebsbereit ist und eine Werkstatt-Diagnose dringend erforderlich macht.

Für eine erfolgreiche Reparatur ist es unerlässlich, die genaue Bedeutung dieser Codes zu kennen. So können Servicepartner schnell die richtigen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit des Fahrzeugs wiederherzustellen.

Welche Teilenummern bei der Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät Reparatur ist die Kenntnis der exakten Teilenummern unerlässlich, um das passende Ersatzteil zu finden. Diese Original- und OEM-Nummern gewährleisten die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug und sind für eine sichere Funktionsweise entscheidend.

Es sind spezifische OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Peugeot 208 GTI I (Modell 2012-2019) verifiziert worden. Diese Nummern garantieren die Kompatibilität und die Einhaltung der Herstellervorgaben.

  • 9812713380: Original Peugeot/Citroën Teilenummer, oft von Bosch als OEM-Zulieferer gefertigt.
  • 0285012924: Direkte Bosch OEM Ersatzteilnummer, die mit der Peugeot Originalnummer übereinstimmt.
  • 98 127 133 80: Eine weitere originale Peugeot/Citroën Teilenummer, die als Vergleichsnummer für dasselbe Steuergerät gilt.

Um sicherzustellen, dass das Steuergerät exakt passt, wird immer eine Kompatibilitätsprüfung mit der Fahrgestellnummer empfohlen. Dies vermeidet Fehler und gewährleistet die korrekte Funktion nach dem Einbau.

Kompatibilität und Merkmale des Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergeräts

Das Peugeot 208 GTI I Airbag-Steuergerät ist speziell für die erste Generation (Typ CA, CC) des Peugeot 208 GTI ab Baujahr 2012 entwickelt. Es ist kompatibel mit den 1.6-Liter Motorvarianten und dem GTI-spezifischen Sicherheitspaket, was eine präzise Funktion im Fahrzeug sicherstellt.

Dieses zentrale Modul überwacht nicht nur Crashsensoren, sondern auch Sitzbelegungssensoren. Dadurch kann es die Airbags präzise und sitzplatzspezifisch auslösen, was die Sicherheit für alle Insassen erhöht.

Das Steuergerät ist typischerweise unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz montiert, um optimal geschützt zu sein. Es verfügt über genormte, gelb markierte Airbag-Stecker mit goldbeschichteten Kontakten zur Korrosionsvermeidung.

Moderne Systeme wie dieses sind zudem robust gegen Kurzschlüsse, Unterspannung und Feuchtigkeitseinfluss konzipiert. Dies minimiert das Risiko eines Ausfalls und erhöht die Zuverlässigkeit des Airbag-Systems erheblich.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!