Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät?

Das Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, um Insassen optimal zu schützen.

Dieses Steuergerät dient als "Gehirn" des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Peugeot 3008 II. Es empfängt kontinuierlich Signale von Beschleunigungs- und Crashsensoren im Fahrzeug.

Im Falle eines Aufpralls analysiert das Steuergerät diese Daten blitzschnell und löst bei Bedarf die entsprechenden Airbags und Gurtstraffer aus.

Warum ist das Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät defekt?

Ein defektes Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät signalisiert oft Probleme über die Airbag-Warnleuchte, meist weil es nach einem Unfall Crash-Daten gespeichert hat oder ein interner Fehler vorliegt. Diese Speicherungen verhindern eine Neuaktivierung des Systems.

Weil das Steuergerät bei einem Unfall Crash-Daten unwiderruflich speichert, wird es nach einer Airbag-Auslösung als "defekt" eingestuft und muss zur Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät Reparatur.

Ein weiterer Grund kann ein interner elektronischer Defekt sein, der die Funktion des Systems beeinträchtigt.

Auch Stromversorgungsprobleme oder Kurzschlüsse können zu einem Ausfall führen, was eine genaue Diagnose erfordert.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Peugeot 3008 II Airbag-Steuergeräts sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die genaue Ursache zu identifizieren. Diese Codes weisen direkt auf interne Probleme des Steuergeräts oder ausgelöste Komponenten hin, was für eine erfolgreiche Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich ist.

  • 7362 → Interner Steuergerätefehler → Deutet auf einen Hardware- oder Softwaredefekt innerhalb des Airbag-ECUs hin, oft ohne äußere Beschädigung.
  • 1712 → Airbag vorne links und rechts ausgelöst → Signalisiert die Aktivierung der Frontairbags nach einem Crash, erfordert einen Reset des Steuergeräts.
  • 1728 → Seitenairbag Fahrerseite ausgelöst → Weist auf die Auslösung des Seitenairbags auf der Fahrerseite hin, die im Speicher des Steuergeräts abgelegt wird.
  • 1730 → Kopfairbag links ausgelöst → Zeigt die Aktivierung des linken Kopfairbags an, die ebenfalls nach einem Unfall im Steuergerät protokolliert wird.

Welche Teilenummern bei der Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät Reparatur sind ausschließlich die OEM-Teilenummern 9824811680 und 1658663080 als kompatibel und verifiziert. Es ist von größter Bedeutung, nur diese Nummern zu verwenden, um die Systemkompatibilität und Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Die primäre und exakt verifizierte OEM-Teilenummer für das Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät (Modelljahr ab 2016) ist 9824811680 von Peugeot.

Eine weitere kompatible IAM- oder OEM-Referenznummer für dasselbe Steuergerät ist 1658663080, ebenfalls von PSA/Peugeot.

Wichtig ist, dass Bosch- oder Zulieferer-Teilenummern wie 9675181780, 0285010830 oder 6546CG **NICHT** für den Peugeot 3008 II geeignet sind.

Diese Bosch-Nummern sind ausschließlich für die erste Generation des Peugeot 3008 I (Baujahre 2008–2015) vorgesehen und führen bei Verwendung im 3008 II zu Inkompatibilitäten und Sicherheitsrisiken.

Ablauf einer professionellen Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät Reparatur in der Werkstatt

Eine professionelle Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät Reparatur in der Werkstatt beginnt mit einer präzisen Fehlerdiagnose, gefolgt vom Auslesen und Löschen der gespeicherten Crash-Daten. Anschließend wird das Steuergerät auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft und gegebenenfalls neu codiert, um die vollständige Systemintegrität wiederherzustellen.

Zuerst erfolgt eine tiefgreifende Diagnose mittels Spezialsoftware, um alle im Steuergerät abgelegten Fehlercodes auszulesen.

Im Falle von Crash-Daten wird das Steuergerät ausgebaut und speziell daraufhin bearbeitet, um diese Daten sicher und vollständig zu löschen.

Nach der Datenlöschung wird das reparierte Steuergerät umfassend getestet, um seine volle Funktionalität zu überprüfen, bevor es wieder ins Fahrzeug eingebaut wird.

Manchmal ist nach dem Einbau eine Neucodierung oder Anpassung an die Fahrzeugkonfiguration notwendig, um alle Airbag-Komponenten korrekt anzusteuern.

Vorteile der Reparatur gegenüber dem Austausch eines Peugeot 3008 II Airbag-Steuergeräts

Die Peugeot 3008 II Airbag-Steuergerät Reparatur bietet signifikante Vorteile gegenüber einem kompletten Austausch, insbesondere in Bezug auf Kosten und Umwelt. Durch die Instandsetzung des vorhandenen Steuergeräts lassen sich erhebliche Ausgaben sparen und gleichzeitig elektronischer Abfall reduzieren.

Ein wesentlicher Vorteil ist die Kostenersparnis; eine Reparatur ist in der Regel deutlich günstiger als der Kauf eines neuen Originalteils.

Die Reparatur ist zudem eine umweltfreundlichere Option, da sie die Menge an Elektroschrott reduziert und Ressourcen schont.

In vielen Fällen kann die Reparatur schneller durchgeführt werden als die Beschaffung eines neuen Steuergeräts, was die Ausfallzeit des Fahrzeugs minimiert.

Eine fachgerecht durchgeführte Reparatur stellt die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wieder her, oft mit Garantie auf die durchgeführten Arbeiten.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!