Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät?

Das Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug für maximale Sicherheit.

Dieses essenzielle Bauteil des passiven Sicherheitssystems empfängt Signale von Aufprallsensoren.

Basierend auf diesen Daten entscheidet es blitzschnell über die Auslösung der Rückhaltesysteme und ist somit unerlässlich für die Insassensicherheit.

Warum ist das Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die nicht einfach gelöscht werden können, oder durch interne elektronische Fehler wie Speicherdefekte oder Kommunikationsprobleme ausfällt, was eine professionelle Reparatur erfordert.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät die Crash-Informationen als nicht-flüchtige Daten.

Diese Sperrung verhindert eine normale Wiederverwendung des Moduls ohne eine spezielle Reprogrammierung, was den Ausfall bedingt.

Auch ohne Unfall können interne Elektronikfehler wie ein kaputter Prozessor oder ein fehlerhafter Speicher zum Ausfall führen.

Dies äußert sich oft durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Cockpit, die eine schnelle Diagnose nötig macht.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische B1xxx-Fehlercodes typisch, die direkt auf interne Steuergeräteprobleme wie Kommunikationsstörungen, Speicherfehler oder Hardwaredefekte hinweisen und nicht auf Sensoren oder Gurtstraffer zurückzuführen sind.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren.
  • B1010 → Interner Speicherfehler (EEPROM) → Es liegt ein Defekt im nicht-flüchtigen Speicher des Steuergeräts vor.
  • B1020 → Selbsttest Steuergerät fehlgeschlagen → Das Steuergerät konnte seine internen Funktionsprüfungen nicht erfolgreich abschließen.
  • B1030 → Spannungsversorgungsfehler Steuergerät → Die Stromzufuhr zum Airbag-Steuergerät ist gestört oder fehlerhaft.
  • B1040 → Softwarefehler im Steuergerät → Eine Störung in der internen Software des Airbag-Moduls ist aufgetreten.
  • B1100 → Interner Hardwarefehler → Ein physischer Defekt innerhalb der elektronischen Bauteile des Steuergeräts liegt vor.
  • B1200 → CAN-Bus Kommunikationsunterbrechung → Die Verbindung des Steuergeräts zum Fahrzeug-CAN-Bus ist unterbrochen.

Diese Fehlercodes werden über das OBD-II-Diagnosesystem ausgelesen und signalisieren ein Problem direkt am Airbag-Modul.

Sie sind entscheidend für eine präzise Diagnose, um eine erfolgreiche Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur durchzuführen.

Welche Teilenummern bei der Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur sind die OEM-Teilenummern 9673578380 (Peugeot/Valeo), 624926000 (Peugeot) und 9652712380 (Peugeot) relevant, die alle direkt dem originalen Airbag-Steuergerät des Modells 2011-2015 zugeordnet sind und keine Sensoren oder Zubehörteile darstellen.

Die genaue Identifikation der Teilenummer ist entscheidend für die korrekte Auswahl des Ersatzteils oder die Beauftragung einer Reparatur.

Diese Nummern garantieren die exakte Passform und Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell.

  • 9673578380 → Peugeot/Valeo → Airbag-Steuergerät Original
  • 624926000 → Peugeot → Airbag-Steuergerät Original
  • 9652712380 → Peugeot → Airbag-Steuergerät Original

Es konnten keine eindeutigen Zulieferer-Teilenummern von Herstellern wie Bosch oder Continental spezifisch für dieses Steuergerät validiert werden.

Die OEM-Nummern sind daher die primären Referenzen für die Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur.

Funktionsweise und technische Daten des Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergeräts

Das Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät dient als Schaltzentrale des Airbagsystems, indem es bei einem Unfall Sensorsignale verarbeitet, alle Airbags und Gurtstraffer koordiniert auslöst, relevante Crash-Daten speichert und das System auf Fehler überwacht, um die Insassensicherheit zu gewährleisten.

Das Steuergerät wiegt etwa 1,0 kg und kommuniziert über spezielle Kabelstränge mit allen relevanten Sensoren und Aktuatoren im Fahrzeug.

Es ist die zentrale Einheit für die Insassensicherheit, die präzise Signale von Aufprallsensoren verarbeitet.

Nach einem Aufprall speichert es wichtige Crash-Daten, die für die Unfallanalyse und die anschließende Reparatur des Fahrzeugs unerlässlich sind.

Es überwacht ständig das gesamte Airbagsystem und signalisiert Fehler wie ausgelöste Airbags oder Gurtstraffer durch die Airbag-Warnleuchte im Cockpit.

Einbauposition und Kompatibilität des Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergeräts

Das Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät befindet sich typischerweise im Bereich der Mittelkonsole oder des Fußraums, ist kompatibel mit dem Peugeot 308 CC der Baujahre 2009-2013 und verbindet sich über spezielle, meist gelbe Airbag-Stecker mit dem Sicherheitssystem des Cabriolets.

Die gängige Einbauposition des Steuergeräts ist im Fahrzeuginneren, meist unter der Mittelkonsole oder im Fußraum.

Dies ermöglicht optimale Verbindungen zu allen Sensoren und Airbag-Modulen im Fahrzeug.

Das Steuergerät ist speziell für den Peugeot 308 CC (Cabriolet, Typ I) entwickelt worden.

Es passt für Modelle, die ungefähr von 2009 bis 2013 produziert wurden, und ist auf deren Spezifikationen zugeschnitten.

Es unterstützt die Motorisierungen und Getriebevarianten, die in diesem Zeitraum im Peugeot 308 CC verbaut wurden, inklusive turbogeladener Benziner und Common-Rail-Dieselmotoren.

Wichtiger Hinweis zur Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur und Austausch

Die Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergerät Reparatur oder der Austausch darf ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, da Arbeiten am Airbagsystem sicherheitsrelevant sind, spezielle Kenntnisse erfordern und eine fachgerechte Programmierung zum Löschen von Crash-Daten unerlässlich ist.

Aufgrund der hohen Sicherheitsrelevanz des Airbagsystems sind Eingriffe nur durch qualifizierte Werkstätten erlaubt.

Unsachgemäße Handhabung kann schwerwiegende Folgen haben und die Funktionsfähigkeit des gesamten Systems beeinträchtigen.

Nach einem Unfall muss das Steuergerät, auch wenn es nicht physisch beschädigt ist, neu programmiert werden, um die Crash-Daten zu löschen.

Dies ist ein entscheidender Schritt bei jeder Reparatur oder jedem Austausch, um den Ausfall zu beheben.

Ein professioneller Service stellt sicher, dass das System nach der Reparatur oder dem Austausch des Peugeot 308 CC I Airbag-Steuergeräts wieder voll funktionsfähig ist.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!