Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät?

Das Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die präzise Auslösung der Airbag-Module. Seine einwandfreie Funktion ist entscheidend für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen.

Dieses Modul bildet das Herzstück des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Peugeot 406 der ersten Baureihe. Es ist verantwortlich für die schnelle und korrekte Reaktion auf Aufprallsituationen.

Dabei verarbeitet es Signale von Beschleunigungs- und Aufprallsensoren im gesamten Fahrzeug.

Warum ist das Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät wird defekt, wenn interne Kommunikationsprobleme (B1000) oder Softwarefehler (FC.1) auftreten. Auch nach einem Unfall können Crash-Daten die Funktion blockieren. Dies führt oft zum Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte und signalisiert die Notwendigkeit einer professionellen Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät Reparatur.

Typische Defekte sind auf interne Elektronik- oder Softwareprobleme zurückzuführen, die eine korrekte Funktionsweise verhindern. Dies kann durch Alterung, Spannungsspitzen oder auch durch Feuchtigkeitseintritt verursacht werden.

Ein Ausfall führt dazu, dass das Sicherheitssystem im Ernstfall nicht richtig funktioniert oder die Airbags nicht auslösen. Eine umgehende Diagnose und Reparatur ist hierbei von höchster Wichtigkeit.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Spezifische Fehlercodes weisen direkt auf Probleme im Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät hin und erfordern eine gezielte Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät Reparatur. Die Hauptcodes, die Steuergerät-spezifische Defekte signalisieren, sind B1000 für Kommunikationsfehler und FC.1 für Softwareprobleme, welche die Systemfunktionalität beeinträchtigen.

  • **B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehler in der Kommunikation zwischen Airbag-ECU und anderen Fahrzeugsystemen oder Diagnosegeräten.**
  • **FC.1 → Software-Fehler im Steuergerät → Das Steuergerät erkennt eine fehlerhafte oder inkonsistente interne Software.**

Diese Codes können mit dem Peugeot-Diagnosetool PP2000 ausgelesen werden. Sie geben klare Hinweise auf die Art des Steuergeräte-Problems.

Welche Teilenummern bei der Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät Reparatur sind die originalen OEM-Teilenummern 9638592580 und 9630550780 als 100% verifiziert bekannt. Diese gewährleisten die exakte Kompatibilität mit der ersten Baureihe des Peugeot 406. Die korrekte Teilenummer ist entscheidend, um die volle Sicherheitsfunktionalität wiederherzustellen.

Die Teilenummer 9638592580 wird mehrfach als original Peugeot Airbag-Steuergerät für den Peugeot 406 (ca. 1995-2004) verifiziert.

Ebenso ist die Teilenummer 9630550780 eine bestätigte OEM Airbag-Steuergerät-Nummer für den Peugeot 406 Berlina (S1/S2).

Andere Hersteller-spezifische Nummern von Zulieferern wie Bosch oder Continental sind für dieses Modell nicht direkt als OEM-Referenzen öffentlich zugänglich.

Technische Spezifikationen und Funktionen des Peugeot 406 I Airbag-Steuergeräts

Das Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät ist die Steuerzentrale, die bei einem Unfall Sensorsignale auswertet und die Airbags präzise auslöst. Es speichert Crash-Daten, ist diagnosefähig und für die erste Baureihe des Peugeot 406 (ca. 1995-2004) konzipiert. Hohe Qualität und Fehlerfreiheit sind entscheidend für die Sicherheit.

Es ist für den Einsatz in verschiedenen Motorisierungen, wie dem Dieselmotor RHZ, geeignet.

Die Software des Steuergeräts erlaubt die Speicherung von Crash-Daten und eine umfassende Fehlerdiagnose.

Nach einem Unfall können die gespeicherten Crash-Daten ausgelesen und für eine erneute Nutzung des Geräts gelöscht werden.

Einbauposition und Besonderheiten bei der Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät befindet sich typischerweise unter der Mittelkonsole, oft im Fußraum. Für die Peugeot 406 I Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezielle Zugänge nötig. Es verfügt über mehrpolige Steckverbinder; nach dem Einbau ist oft eine spezifische Codierung oder ein Software-Reset durch qualifizierte Fachkräfte für die volle Funktion unerlässlich.

Der Zugang zum Steuergerät erfordert meist die Demontage von Verkleidungsteilen oder der Mittelkonsole.

Die Anschlüsse sind in der Regel mehrpolige Steckverbinder, oft mit gelber Kennzeichnung, die eine sichere elektrische Verbindung gewährleisten.

Aufgrund der sicherheitsrelevanten Funktion sollte die Reparatur und der Einbau ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.

Reparaturservices bieten oft die Möglichkeit, Crash-Daten zu löschen, um das defekte Steuergerät wieder einsatzbereit zu machen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!