Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergerät?

Das Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht kontinuierlich relevante Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die einwandfreie Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug für höchste Sicherheit.

Dieses sicherheitskritische Elektronikmodul ist verantwortlich für die schnelle Erkennung eines Aufpralls und die koordinierte Auslösung der Rückhaltesysteme. Es kommuniziert über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen, um eine umfassende Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten.

Ein intaktes Steuergerät ist unerlässlich, damit die Airbags im Notfall korrekt funktionieren und die Insassen optimal geschützt sind.

Warum ist das Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergerät wird häufig nach einem Unfall als defekt gemeldet, weil es verpflichtend Crash-Daten speichert, die eine Deaktivierung der Airbag-Warnleuchte verhindern. Es kann aber auch aufgrund interner Speicher- oder Softwarefehler ausfallen, was zu Kommunikationsproblemen im Fahrzeugnetzwerk führt und eine Reparatur notwendig macht.

Typische Gründe für einen Ausfall sind das Speichern von Crash-Daten nach einem Unfall, welche nicht ohne professionelle Tools gelöscht werden können. Auch interne Defekte wie Speicherprobleme oder Softwarefehler können dazu führen, dass das Steuergerät kaputt ist und die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet.

Diese Fehlfunktionen verhindern die ordnungsgemäße Funktion des Airbag-Systems und müssen durch eine spezialisierte Reparatur behoben werden.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergeräts treten oft spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme oder Kommunikationsstörungen hinweisen. Diese ECU-spezifischen Codes wie B1000, B1281 und B41505 signalisieren Fehler, die direkt das Steuergerät betreffen und eine professionelle Reparatur der Einheit erfordern.

Diese Fehlercodes sind nicht auf Sensoren oder Gurtstraffer zurückzuführen, sondern deuten auf eine direkte Fehlfunktion des Airbag-Moduls hin. Eine genaue Diagnose ist entscheidend, um das Problem korrekt zu identifizieren.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Störungen im CAN- oder Datenbus, die die Kommunikation des Steuergeräts beeinträchtigen.
  • B1281 → Steuergerät interner Speicher- oder Softwarefehler → Interne Probleme im Steuergerät, die eine Fehlfunktion verursachen.
  • B41505 → Sporadischer Fehler im Airbag-Steuergerät → Ein unspezifischer interner Fehler, der möglicherweise auf Datenfehler hinweist.

Welche Teilenummern bei der Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Porsche 911 Turbo Baureihe 991 gibt es mehrere verifizierte OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät, die eine exakte Kompatibilität gewährleisten und für eine erfolgreiche Reparatur relevant sind. Diese umfassen Nummern wie 991.618.201.10 und verschiedene Varianten derselben Serienfamilie, die speziell für dieses Hochleistungsmodell entwickelt wurden.

Diese Original-Teilenummern sind entscheidend, um das richtige Steuergerät für Ihren Porsche 911 Turbo zu identifizieren. Sie stellen sicher, dass das reparierte oder ersetzte Teil perfekt zum Fahrzeug passt.

  • 991.618.201.10
  • 991.618.201.04
  • 991.618.201.08
  • 991.618.201.03
  • 991.618.201.02

Alle genannten Teilenummern sind Original Porsche OEM-Teile und für die 991 Turbo Baureihe ausgelegt.

Die Vorteile einer Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur eines Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergeräts ist oft eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Neukauf, besonders wenn es um das Löschen von Crash-Daten oder die Behebung interner Fehler geht. Professionelle Reparaturdienste bieten zudem eine Garantie und stellen die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitsmoduls wieder her, sodass die Airbag-Warnleuchte erlischt.

Durch eine fachgerechte Instandsetzung lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen, da weniger Elektroschrott anfällt. Reparaturdienstleister bieten üblicherweise 12 Monate Garantie auf die instand gesetzten Geräte.

Die typische Reparaturzeit liegt bei 3-5 Werktagen. Nach der Reparatur muss das Steuergerät im Fahrzeug oft noch "entsperrt" oder neu kodiert werden, um es vollständig in das System zu integrieren.

Einbau und Kompatibilität des Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergeräts

Das Porsche 911 Turbo 991 Airbag-Steuergerät ist typischerweise im Bereich des Mitteltunnels unter dem Armaturenbrett verbaut, eine Position, die optimale Verbindungen zu allen Sicherheitselementen gewährleistet. Es ist speziell mit Porsche 911 Modellen der Baureihe 991, insbesondere den Turbo-Versionen, kompatibel, die zwischen etwa 2011 und 2019 produziert wurden.

Die Einbauposition hinter der Mittelkonsole schützt das Modul und ermöglicht kurze Wege zu Sensoren und Airbags. Die spezifischen elektrischen Anschlussstecker gewährleisten eine sichere Vernetzung mit dem Fahrzeugsystem.

Ein sachgemäßer Einbau durch eine Werkstatt ist unerlässlich für die korrekte Funktion des reparierten Airbag-Steuergeräts und die Sicherheit der Fahrzeuginsassen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!