Porsche 968 Cabrio Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche 968 Cabrio Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Porsche 968 Cabrio Airbag-Steuergerät?

Das Porsche 968 Cabrio Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die im Falle eines Unfalls alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent alle Airbag-Komponenten und Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet so die ordnungsgemäße Funktion der Airbags und Gurtstraffer im Fahrzeug für maximale Sicherheit.

Dieses elektronische Steuergerät, auch ECU genannt, ist speziell für das Porsche 968 Cabriolet konzipiert.

Es erfasst über Crashsensoren die Unfallsituation und initiiert bei Bedarf die Auslösung von Fahrer- und Beifahrer-Airbags.

Die Komponente überwacht ständig die Systembereitschaft und gibt bei Störungen Warnsignale über die Airbag-Kontrollleuchte aus, was eine zeitnahe Diagnose ermöglicht.

Warum ist das Porsche 968 Cabrio Airbag-Steuergerät defekt?

Das Porsche 968 Cabrio Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es altersbedingt oder durch Überspannungen im Bordnetz interne elektronische Bauteile beschädigt wurden. Auch nach kleineren Unfällen kann es vorkommen, dass das Steuergerät Crashdaten speichert, die dann einen Austausch oder eine professionelle Reparatur erfordern, da die Airbag-Leuchte dauerhaft leuchtet.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Fehler in der Elektronik oder im Speicherchip des Geräts.

Korrosion an Steckverbindungen oder Kurzschlüsse können ebenfalls zu Fehlfunktionen führen und das System lahmlegen.

Manchmal sind es auch externe Faktoren wie eine fehlerhafte Verkabelung oder Probleme mit angeschlossenen Sensoren, die das Steuergerät als "defekt" erscheinen lassen.

Eine professionelle Diagnose ist unerlässlich, um festzustellen, ob das Airbag-Steuergerät kaputt ist oder ob andere Komponenten die Fehler verursachen.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche 968 Cabrio Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Porsche 968 Cabrio Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme der Elektronik oder Kommunikation hinweisen. Diese Codes helfen, das Problem zu lokalisieren und eine gezielte Reparatur einzuleiten, anstatt das gesamte System auszutauschen, was kostspielig wäre.

Die häufigsten, steuergerät-spezifischen Fehlercodes sind:

  • B21 (Code 21) → Lenkrad-Airbag getrennt → Ursache: Unterbrechung oder Trennung des Airbags im Lenkrad-Stromkreis.
  • B23 (Code 23) → Zündpillenkreis 3 – Widerstand zu niedrig/hoch → Ursache: Fehler im Stromkreis des Beifahrer-Airbags, oft Widerstand außerhalb der Norm.
  • B30 (Code 30) → Signal implausibel → Ursache: Kommunikations- oder Signalfehler, z.B. bei fehlendem oder abgeklemmtem Kombiinstrument.

Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Fehleranalyse und die effektive Airbag-Steuergerät Reparatur.

Sie ermöglichen es Werkstätten, den genauen Fehlerursprung zu identifizieren und die notwendigen Schritte zur Instandsetzung einzuleiten.

Auch Crashdaten-Speicher sind steuergerät-bezogen und verhindern das Löschen des Fehlerspeichers nach einem Unfall, was eine spezialisierte Rücksetzung erfordert.

Welche Teilenummern bei der Porsche 968 Cabrio Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Reparatur oder den Ersatz eines defekten Porsche 968 Cabrio Airbag-Steuergeräts sind nur wenige, spezifisch verifizierte OEM-Teilenummern relevant. Diese Nummern garantieren die Kompatibilität und korrekte Funktion im Fahrzeug, da sie direkt aus den offiziellen Porsche Teilekatalogen stammen und von Bosch als OEM-Hersteller zugeliefert wurden.

Die einzigen 100% verifizierten Original-OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Porsche 968 Cabriolet sind:

  • 94461821702 → Original OEM Teilenummer von Porsche (Bosch).
  • 944-618-217-02 → Ersatznummer, Supersession zu 94461821702 von Porsche (Bosch).
  • 96461821704 → Ersatznummer, Supersession ebenfalls zu 94461821702 von Porsche (Bosch).

Diese Nummern werden im offiziellen Porsche Teilekatalog und bei Porsche Mobile Parts als Airbag-Steuergerät bzw. Airbag Switch Unit geführt.

Es ist entscheidend, ausschließlich diese genauen OEM-Teilenummern zu verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit des Airbag-Systems nach einer Reparatur zu gewährleisten.

Andere Teilenummern, die online gefunden werden, beziehen sich häufig auf andere Porsche-Modelle und sind für das 968 Cabrio nicht passend.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!