Was ist ein Renault 19 II Airbag-Steuergerät?
Das Renault 19 II Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug. Es überwacht kontinuierlich alle Sensoren, verarbeitet im Falle eines Aufpralls Echtzeitdaten und löst innerhalb von Millisekunden die passiven Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aus, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
Dieses Modul arbeitet nach dem EVA-Prinzip: Es empfängt Eingaben von Crash- und Beschleunigungssensoren im 12V-Bordnetz. Diese Daten werden umgehend verarbeitet, um dynamische Fahrzeugzustände präzise zu analysieren.
Die Ausgabe erfolgt dann in Form der gezielten Aktivierung von Airbags und Gurtstraffern. Die Kommunikation zu diesen Komponenten erfolgt über spezielle, gelb markierte Airbag-Stecker und Kabelstränge, die hohe Sicherheitsstandards erfüllen.
Warum ist das Renault 19 II Airbag-Steuergerät defekt?
Ein Renault 19 II Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert, die eine Deaktivierung des Airbag-Systems erzwingen. Auch interne Fehler im Mikroprozessor oder Kommunikationsprobleme können zu einem Ausfall führen, was die "Renault 19 II Airbag-Steuergerät Reparatur" notwendig macht.
Nach einer Kollision speichert das Steuergerät unlöschbare Crashdaten, selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden. Dies blockiert das System dauerhaft und erfordert einen Reset oder Austausch, um die Airbag-Funktion wiederherzustellen.
Zusätzlich können allgemeine Defekte durch Alterung, Überspannung oder Feuchtigkeit auftreten, die interne Schaltkreise beschädigen. Solche Schäden führen oft zu einem permanenten Fehlercode, der die Airbag-Warnleuchte aktiviert.
Häufige Fehlercodes bei der Renault 19 II Airbag-Steuergerät Reparatur
Bei der Renault 19 II Airbag-Steuergerät Reparatur treten primär drei steuergerätspezifische Fehlercodes auf: B1000 für Kommunikationsfehler, DTC92B697 bei gespeicherten Crashdaten nach einem Unfall und die allgemeine Meldung "Steuergerät defekt" für interne Ausfälle.
- B1000 → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Dieser Code weist auf eine Unterbrechung der Datenverbindung zum Airbag-Steuergerät hin, oft durch einen internen Defekt oder lose Kabelverbindungen verursacht.
- DTC92B697 → Crashdaten gespeichert, Airbag nicht ausgelöst nach Unfall → Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät diese Daten, die ein Zurücksetzen des Moduls erfordern, selbst wenn die Airbags intakt blieben.
- Steuergerät defekt → Allgemeiner Steuergerät-Fehler mit nicht löschbarem Fehlerspeicher → Dies deutet auf einen irreparablen internen Schaden am Airbag-Steuergerät hin, der einen Austausch oder eine spezialisierte Reparatur erfordert.
Welche Teilenummern bei der Renault 19 II Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?
Für die Renault 19 II Airbag-Steuergerät Reparatur sind die primären OEM-Teilenummern 7700839009 und 7701071459 von Renault sowie S100811102F von Siemens entscheidend. Zusätzlich existieren alternative OEM-Referenznummern von Continental und Bosch, die ebenfalls geprüft werden sollten.
Die originalen Renault-Teilenummern 7700839009 und 7701071459 sind direkt dem Renault 19 II zugeordnet. Die Siemens OEM-Nummer S100811102F ist ebenfalls eine verifizierte Erstausrüsternummer für dieses Fahrzeugmodell, was die Kompatibilität sicherstellt.
Als ergänzende Nummern für die "Renault 19 II Airbag-Steuergerät Reparatur" können die Continental-Referenznummern 28558 00132R und 28558 8292R dienen. Zudem sind Bosch-Nummern wie 0 285 001 157, 0 285 001 312 und 0 285 001 403 als mögliche Alternativen zu beachten.
Es ist unerlässlich, vor der Bestellung oder der "Renault 19 II Airbag-Steuergerät Reparatur" die exakte Teilenummer mit den Fahrzeuginformationen wie Baujahr und Ausstattung abzugleichen. Dies verhindert Fehlbestellungen und gewährleistet eine korrekte Funktion des Airbag-Systems.