Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät?

Das Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug. Eine einwandfreie Funktion ist entscheidend für den Insassenschutz.

Dieses sicherheitskritische Bauteil ist speziell auf die Modellreihe Freelander 2 mit 2.5-Liter-Motoren abgestimmt. Es koordiniert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern im Millisekundenbereich.

Das Steuergerät empfängt kontinuierlich Signale von Crashsensoren und Sitzbelegungsmeldern. Es analysiert diese Daten, um im Notfall präzise und schnell zu reagieren.

Warum ist das Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein, häufig nach einem Unfall, wenn Crash-Daten gespeichert wurden, oder durch interne elektronische Fehler wie einen Kurzschluss, Überspannung oder Alterung der Bauteile. Ein Ausfall führt oft zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte und kann die Sicherheitssysteme deaktivieren.

Ein häufiger Grund, warum das Airbag-Steuergerät kaputt geht, ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall, selbst bei geringfügigen Aufprallen. Dies blockiert die erneute Funktion des Systems.

Auch interne Fehler wie Defekte im EEPROM-Speicher, Kommunikationsprobleme über den CAN-Bus oder Fehler in der Spannungsversorgung können zum Ausfall führen. Eine rechtzeitige Diagnose kann hierbei helfen, größere Schäden zu vermeiden und das System zu reparieren.

Häufige Fehlercodes bei der Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die interne Defekte, Kommunikationsprobleme oder Stromkreisfehler im Steuergerät selbst anzeigen. Diese B-Codes helfen bei der Diagnose des Problems und sind entscheidend für eine präzise Behebung der Störung am Airbag-System.

Die Auslesung dieser Fehlercodes ist der erste Schritt zur Lokalisierung des Problems und zur Planung der Reparatur. Eine qualifizierte Werkstatt kann hierbei unterstützen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner Fehler des Airbag-Steuergeräts oder Kommunikationsstörung.
  • B1001 → Spannungsversorgung des Airbag-Steuergeräts fehlerhaft → Unter- oder Überspannung, Verkabelungsprobleme.
  • B1003 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Defekt in der internen Hardware oder Software.
  • B1004 → EEPROM-Fehler im Steuergerät → Korrupte oder beschädigte Daten im permanenten Speicher.
  • B1006 → Airbag-Zündkreis Kurzschluss oder Unterbrechung → Probleme mit den Leitungen zu Airbags oder Gurtstraffern.
  • B1030 → CAN-Bus Kommunikationsfehler mit anderen Steuergeräten → Probleme in der Datenkommunikation mit anderen Fahrzeugmodulen.

Für eine genaue Diagnose ist ein passendes Land Rover Diagnosegerät unerlässlich, um die Fehlercodes präzise zu interpretieren und die notwendigen Maßnahmen für die Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten.

Welche Teilenummern bei der Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät Reparatur sind verschiedene OEM- und OEM-kompatible Teilenummern relevant, die eine exakte Zuordnung zum Fahrzeugmodell gewährleisten. Diese Nummern, wie YWC105790 E0006 oder 0285011177, sind essenziell, um das richtige Ersatzteil zu finden und die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Die korrekte Teilenummer ist entscheidend, um die Kompatibilität des neuen oder reparierten Steuergeräts mit Ihrem spezifischen Rover Freelander 2.5 sicherzustellen.

Bei der Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät Reparatur können folgende Nummern eine Rolle spielen, wobei stets ein Abgleich mit der Fahrgestellnummer (VIN) empfohlen wird:

  • YWC105790 E0006 → Land Rover → Original Airbag-Steuergerät (Modelljahre 1998-2006).
  • 0285011177 → Bosch / Autoliv (vermutet) → Original/Ersatz Airbag Steuergerät Modul.
  • M9V214D374AB → Land Rover → RCM (Restraint Control Module).
  • EHM102410LNF → Land Rover? → Airbag Computer ECU Modul für 2.5L-Variante.

Diese Teilenummern sind entweder direkt OEM-Teile oder von namhaften Zulieferern wie Bosch oder Autoliv. Sie sind für die Rover Freelander 2.5 Airbag-Steuergerät Reparatur relevant.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!