Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät?

Das Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, zuständig für die Überwachung und Aktivierung aller Insassen-Rückhaltesysteme im Falle eines Unfalls. Es verarbeitet Signale von Kollisionssensoren, speichert wichtige Crash-Daten und steuert die präzise Auslösung der Airbags und Gurtstraffer, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.

Das Airbag-Steuergerät, auch SRS ECU genannt, überwacht kontinuierlich die Fahrzeugsensoren zur Erkennung von Aufprallereignissen.

Es ist für den Rover Freelander der ersten Generation (Typ LN, Baujahr 1997–2006) konzipiert und arbeitet mit dem 12V-Bordnetz des Fahrzeugs.

Warum ist das Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät kann defekt sein, oft nach einem Unfall durch gespeicherte Crash-Daten, die einen Reset erfordern. Interne elektronische Fehler, Stromversorgungsprobleme oder Speicherfehler sind weitere Ursachen. Solche Ausfälle machen eine professionelle Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät Reparatur unverzichtbar, um die Sicherheitssysteme wieder funktionsfähig zu machen.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten, was eine Sperrung des Moduls zur Folge hat.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Speichermodulfehler (z.B. B0010) oder Kommunikationsprobleme im Fahrzeugnetzwerk.

Auch Fehler bei der Stromversorgung (z.B. B1002) oder allgemeine Betriebsfehler des Steuergeräts können zu einem kaputten System führen.

Häufige Fehlercodes bei der Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf interne Probleme des Steuergeräts hinweisen, nicht auf Sensoren. Diese B-Codes identifizieren kritische Ausfälle wie Speichermodulfehler, Kommunikationsstörungen oder interne Betriebsfehler. Eine präzise Diagnose dieser Fehler ist für die Wiederherstellung der Systemintegrität unerlässlich.

  • B0001 → Fahrer-Airbag Stufe 1 – Auslöseüberwachung → Interner Steuergeräte-Fehler
  • B0010 → Steuergerät Speichermodul Fehler → Beschädigung oder Korruption des internen Speichers
  • B0014 → SRS Steuergeräte Kommunikationsfehler → Störung in der Datenübertragung des Moduls
  • B0015 → Airbag Steuergeräte interne Fehler → Allgemeiner Systemausfall des Steuergeräts
  • B1001 → Interner Speicher Fehler → Problem mit dem Datenspeicher im Steuergerät
  • B1002 → Stromversorgungsfehler Steuergerät → Probleme mit der elektrischen Zufuhr zum Steuergerät

Welche Teilenummern bei der Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät Reparatur ist es entscheidend, die exakte Original-Teilenummer des defekten Moduls zu identifizieren. Verifizierte OEM-Nummern wie M9V214D374AB, 52010565B und 394051 sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät des Rover Freelander SE. Sie gewährleisten die korrekte Kompatibilität und Funktion nach Austausch oder Reset.

  • M9V214D374AB – Land Rover / Bosch – Original OEM
  • 52010565B – Land Rover – Original OEM
  • 394051 – Land Rover – Original OEM

Diese Nummern sind für das Airbag-Steuergerät des Rover Freelander SE (keine Sensoren oder andere Module) verifiziert.

Es sind keine abweichenden oder alternativen OEM-Ersatznummern für dieses Steuergerät bekannt.

Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät Reparatur: Vorteile und Einbauhinweise

Die Rover Freelander SE Airbag-Steuergerät Reparatur bietet eine kostengünstige Alternative zum Neukauf, da das Modul nach einem Unfall oft zurückgesetzt und wiederverwendet werden kann. Dies erspart Kosten und ermöglicht einen schnellen Wiedereinsatz des Fahrzeugs, oft ohne aufwändige Neuprogrammierung. Eine Fachwerkstatt kann dies professionell durchführen.

Ein Reset des Moduls ist eine effiziente Methode, um das Steuergerät nach einem Unfall ohne aufwändige Programmierung wieder in den Originalzustand zu versetzen, sofern keine Hardwaredefekte vorliegen.

Das Airbag-Steuergerät ist üblicherweise zentral im Fahrzeuginneren, oft am Fahrzeugboden oder nahe des Mitteltunnels unter dem Armaturenbrett, installiert.

Die Anschlüsse erfolgen über Mehrfachstecker für Stromversorgung und Datenleitungen zu Airbags und Sensoren; die Befestigung muss nach Herstellervorgaben erfolgen, um die Sicherheitsstandards einzuhalten und eine korrekte Funktion der Airbag-Systeme zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!