Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät?

Das Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, um die Insassensicherheit zu maximieren.

Dieses Modul, auch SRS SDM (Sensing Diagnostic Module) genannt, verarbeitet kontinuierlich Signale von Beschleunigungs- und Crash-Sensoren im Fahrzeug.

Im Falle eines erkannten Unfallereignisses löst es binnen Millisekunden die entsprechenden Airbags und Gurtstraffer aus, um die Passagiere zu schützen.

Warum ist das Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil nach einem Unfall irreversible Crash-Daten gespeichert wurden, interne Elektronikkomponenten alters- oder schadenbedingt ausfallen, oder eine falsche Programmierung das Modul unbrauchbar macht. Dies führt oft zu einer dauerhaft leuchtenden Airbag-Warnleuchte oder dem kompletten Ausfall des Sicherheitssystems, wodurch eine Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig wird.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät unveränderbare Crash-Daten, die eine erneute Nutzung ohne professionellen Reset unmöglich machen.

Auch interne Elektronikfehler, wie defekte Kondensatoren oder Prozessoren, können zum Ausfall führen und die Funktion beeinträchtigen.

Eine falsche VIN-Programmierung bei einem gebrauchten oder nicht kompatiblen Steuergerät verhindert ebenfalls die ordnungsgemäße Funktion und löst Fehler aus.

Häufige Fehlercodes bei der Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergeräts werden spezifische Fehlercodes ausgelesen, die auf interne Kommunikationsprobleme, hohe Widerstände in Steuerkreisen oder allgemeine Moduldefekte hinweisen. Diese Codes helfen Fachwerkstätten, die genaue Ursache der Fehlfunktion zu identifizieren und die notwendige Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten, um das Sicherheitssystem wieder voll funktionsfähig zu machen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner Fehler oder Verkabelungsproblem des Airbag ECU.
  • B0044 → Hoher Widerstand im Airbag-Steuergerät Steuerkreis 2 → Problem im Airbag-Kreis des Steuergeräts, oft durch Verkabelung oder Schleifring verursacht.
  • B2871 → Fehlerhafte Kommunikation Airbag Fahrer-Seite → Kommunikationsstörung zwischen Steuergerät und Fahrerairbag-Modul.
  • B0026 → Fehler Steuergerät-Airbag Diagnose (Allgemein) → Allgemeiner, systembezogener Diagnosfehler des Airbag-Steuergeräts.
  • B0096 → Steuergerätespezifischer Fehler – Kommunikation → Herstellerspezifische Kommunikationsstörung innerhalb des Airbag-Moduls.
  • B0097 → Steuergerätespezifischer Fehler – Diagnosefehler → Interner Diagnosefehler, der auf einen Defekt im Steuergerät hinweist.

Welche Teilenummern bei der Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät Reparatur sind verschiedene OEM-Teilenummern relevant, die exakt zu bestimmten Baujahren und Modellen passen. Die korrekte Identifikation der Teilenummer ist entscheidend für Kompatibilität und eine erfolgreiche Instandsetzung, da jede Nummer eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration des Steuergeräts repräsentiert und die Programmierung an die Fahrzeug-VIN gebunden ist.

Die Teilenummer 05018833 (Alias A0417349) ist typisch für Saab 9-3 Modelle der Baujahre 2000-2002 und dient als Original- oder Reparaturmodul.

Die Teilenummer 12771237 ist ein Original Saab Airbagsteuergerät, das für verschiedene Saab 9-3 Varianten, einschließlich des SportWagon, passend ist.

Für den Saab 9-3 SportWagon Diesel Baujahr 2005 wird die Originalteilenummer 12762955 als spezifisch kompatibel gelistet.

Die Nummern 12802256 und CO903642 sind für Saab 9-3 Modelle der Baujahre 2004-2006 relevant und stammen von bekannten Zulieferern wie Bosch oder Continental in OEM-Qualität.

Eine VIN-spezifische Programmierung ist nach der Saab 9-3 SportWagon Airbag-Steuergerät Reparatur oder dem Austausch in einer Fachwerkstatt oder beim Saab-Händler zwingend erforderlich.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!