Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät?

Das Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät, auch bekannt als SRS SDM (Supplemental Restraint System Sensing Diagnostic Module), ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug. Es überwacht permanent alle Insassen-Rückhaltesysteme, erkennt bei einem Aufprall die Schwere des Unfalls und aktiviert bei Bedarf präzise die Airbags sowie Gurtstraffer, um die Insassen optimal zu schützen.

Dieses intelligente Modul ist entscheidend für die passive Sicherheit und die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Airbag-Systems. Es speichert wichtige Diagnosedaten und Crash-Informationen, die für eine professionelle Fehlerbehebung unerlässlich sind.

Nach einem Unfall ist eine Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät Reparatur häufig notwendig, da das Gerät Crash-Daten speichert, die einen weiteren Betrieb blockieren. Ein fachmännischer Reset stellt die ursprüngliche Funktionalität wieder her und erspart den teuren Kauf eines Neuteils.

Warum ist das Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil nach einem Unfall unlöschbare Crash-Daten im internen Speicher abgelegt werden, was die Aktivierung der Airbag-Leuchte zur Folge hat und die Systembereitschaft verhindert. Aber auch interne Elektronikfehler, wie ein Kurzschluss oder eine fehlerhafte Platine, sowie Software- oder Kommunikationsprobleme können einen Ausfall verursachen, der eine gezielte Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich macht.

Der häufigste Grund für einen Defekt ist die Speicherung eines Crash-Datensatzes nach einer Kollision. Dieser blockiert die Funktion des Systems und signalisiert die Notwendigkeit einer Instandsetzung oder eines Austauschs.

Auch ohne Unfall kann ein Airbag-Steuergerät kaputt gehen. Ursachen hierfür sind Alterung, Spannungsspitzen im Bordnetz oder interne Bauteilfehler, die zu Fehlermeldungen und einem Ausfall der Sicherheitssysteme führen.

Häufige Fehlercodes bei der Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät Reparatur werden typischerweise spezifische B-Codes ausgelesen, die auf direkte Probleme mit dem Steuergerät oder seinen angeschlossenen Kreisläufen hindeuten. Diese Fehlercodes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, da sie angeben, ob ein Widerstandsproblem, ein Kommunikationsfehler oder ein interner Moduldefekt vorliegt, was die gezielte Reparatur ermöglicht.

  • B0012 0D: Fahrer Frontairbag Schleife Stufe 1 Widerstand über Grenzwert → Hinweis auf ein Problem im Auslöseschaltkreis des Fahrerairbags, vom Steuergerät erkannt.
  • B0012 0E: Fahrer Frontairbag Schleife Stufe 1 Widerstand unter Grenzwert → Kurzer oder zu geringer Widerstand im Schaltkreis, oft ein interner Fehler des Steuergeräts oder Verkabelung.
  • B0013 04: Fahrer Frontairbag Schleife Stufe 2 Widerstand über Grenzwert → Problem mit der zweiten Stufe des Fahrerairbags, das eine Diagnose und Reparatur erfordert.
  • B0015 04: Beifahrer Frontairbag Schleife Widerstand über Grenzwert → Signalisiert einen erhöhten Widerstand im Schaltkreis des Beifahrerairbags.
  • B0016 04: Seitenaufprallsensor Fahrerseite Schaltkreis fehlerhaft → Das Airbag-Steuergerät erkennt einen Defekt am Seitenaufprallsensor der Fahrerseite.
  • B0019 04: Seitenairbag Fahrerseite Schaltkreis kurzgeschlossen → Ein Kurzschluss im Auslöseschaltkreis des Fahrerseitenairbags, gemeldet vom Steuergerät.
  • B0020 04: Seitenairbag Beifahrerseite Schaltkreis kurzgeschlossen → Entspricht B0019, jedoch auf der Beifahrerseite.
  • B0022 04: Frontaufprallsensor Schaltkreis fehlerhaft → Störung der Kommunikation oder des Signals des Frontaufprallsensors zum Steuergerät.
  • B0023 04: Seitenaufprallsensor Schaltkreis fehlerhaft → Das Steuergerät hat ein Problem mit einem Seitenaufprallsensor registriert.
  • B0033 04: Insassenklassifizierungssensor Schaltkreis fehlerhaft → Das Airbag-Steuergerät meldet einen Fehler im Schaltkreis des Sitzbelegungssensors.
  • B0040 04: Airbag-Modul Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren.
  • B0042 04: Airbag-Modul Speicherfehler → Ein interner Speicherdefekt des Steuergeräts, der oft eine spezialisierte Reparatur erfordert.
  • B0044 04: Airbag-Modul interner Fehler → Ein kritischer interner Defekt des Airbag-Steuergeräts, der eine umgehende Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.
  • B0073: Zusätzlicher Auslöseschaltkreis Nr. 1 Widerstand niedrig → Niedriger Widerstand im primären Auslöseschaltkreis, erkannt durch das Steuergerät.
  • B0074: Zusätzlicher Auslöseschaltkreis Nr. 1 offen → Eine Unterbrechung im primären Auslöseschaltkreis, die vom Airbag-Steuergerät erkannt wird.

Welche Teilenummern bei der Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät Reparatur sind öffentlich keine 100% verifizierten, exakten OEM-Teilenummern verfügbar, da sicherheitsrelevante Komponenten und deren Nummern oft nur in lizenzierten Datenbanken oder bei Vertragshändlern gelistet sind. Daher konzentriert sich der Reparaturservice primär auf die Instandsetzung des aktuell verbauten Moduls basierend auf der Fahrzeugidentifikation und dem ausgelesenen Steuergerät selbst, anstatt auf eine spezifische Ersatzteilnummer.

Die genauen OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Saturn Outlook XR sind in der Regel nur über offizielle GM-Teilekataloge oder direkt bei einem GM/Saturn Händler erhältlich. Auch professionelle Werkstätten nutzen hierfür oft lizenzierte TecDoc/TecAlliance-Datenbanken.

Wenn Sie Ihr defektes Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät reparieren lassen, wird meist Ihr Originalmodul instand gesetzt. Der Fokus liegt dabei auf dem Löschen der Crash-Daten und der Wiederherstellung der ursprünglichen Software, wodurch eine präzise Teilenummer für den Kunden weniger relevant wird.

Auch wenn keine öffentlich bestätigten Teilenummern für Ihr Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät verfügbar sind, könnte es sich hypothetisch um Nummern von Zulieferern wie Delphi, Bosch, Autoliv oder Continental handeln. Diese wären dann in spezialisierten Fachkatalogen oder bei direkten Anfragen verfügbar.

Beispielhafte, nicht verifizierte Teilenummern:

Teilenummer Hersteller Typ Hinweis
20848317 Delphi/Bosch OEM Original Beispiel: Nicht verifiziert
13586548 Autoliv OEM Original Beispiel: Nicht verifiziert
22897535 Continental Ersatzteil Beispiel: Nicht verifiziert

Diese Tabelle dient nur als Beispiel. Exakte, verifizierte OEM-Teilenummern für Ihr spezifisches Saturn Outlook XR Airbag-Steuergerät müssen bei Bedarf direkt über offizielle Kanäle oder den Fahrzeughersteller angefragt werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!