Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät?

Das Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller passiven Sicherheitssysteme im Fahrzeug, um Insassenschutz zu maximieren.

Dieses sicherheitsrelevante Bauteil ist spezifisch für den Seat Leon Mk3 (Typ 5F) konzipiert, insbesondere für die Reference-Ausstattungslinie der Baujahre ab 2012 bis etwa 2020.

Es koordiniert die Auslösung von Front-, Seiten- und gegebenenfalls Knieairbags sowie der Gurtstraffer und speichert wichtige Diagnosedaten.

Das Steuergerät verfügt über einen internen Fehlerspeicher und kommuniziert über den standardmäßigen CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen, was für eine reibungslose Diagnose und Reparatur unerlässlich ist.

Warum ist das Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät wird oft nach einem Unfall als defekt gemelht, da es Crash-Daten dauerhaft speichert, die gelöscht werden müssen, oder durch interne elektronische Fehler die Kommunikation beeinträchtigt ist. Auch Spannungsspitzen oder altersbedingter Verschleiß können zu Ausfällen führen, die eine Reparatur erforderlich machen.

Der häufigste Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Crash-Daten nach einer Airbag-Auslösung, welche die Funktionalität des Steuergeräts blockiert und die Airbag-Warnleuchte aktiviert.

Interne elektronische Defekte, wie fehlerhafte Lötstellen oder beschädigte Komponenten, können ebenfalls zu einem Ausfall des Airbag-Steuergeräts führen.

Eine instabile Spannungsversorgung, Kurzschlüsse in der Fahrzeugelektronik oder Software-Korruption können das Steuergerät beschädigen und machen eine Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig.

Häufige Fehlercodes bei der Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme direkt im Steuergerät hinweisen, anstatt auf Sensoren. Diese Codes sind entscheidend für die Diagnose und zeigen an, ob das Steuergerät selbst repariert oder die Crash-Daten gelöscht werden müssen.

  • B1000 → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Dieser Code deutet auf Probleme bei der Kommunikation des Airbag-Steuergeräts mit anderen Fahrzeugsystemen oder Diagnosegeräten hin, oft ein Zeichen für interne Defekte.
  • B114507 → Mechanischer Fehler Wischerhebel-Stalk → Obwohl primär den Wischerhebel betreffend, weist dieser Fehler auf eine Störung in der Verarbeitung oder Anbindung durch das Airbag-Steuergerät hin.

Darüber hinaus können nach einem Unfall die intern gespeicherten Crash-Daten als Fehler abgelegt sein, was eine Löschung durch Fachpersonal erfordert, um die Airbag-Warnleuchte zu löschen.

Eine präzise Diagnose der Ausfallursache erfordert spezialisierte VAG-Diagnosetools wie VCDS oder Bosch ESI[tronic] für die effektive Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Welche Teilenummern bei der Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die OEM-Teilenummer 3Q0 959 655 AC als die einzige 100% verifizierte und häufig verwendete Nummer bestätigt. Diese Identifikationsnummer ist entscheidend, um die Kompatibilität des Ersatzteils mit Ihrem Fahrzeug sicherzustellen und Fehler bei der Reparatur zu vermeiden.

Die primäre und am besten verifizierte OEM-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät des Seat Leon Reference Mk3 (Typ 5F) ist 3Q0 959 655 AC, hergestellt von der VAG-Gruppe, oft durch Zulieferer wie Siemens oder Continental.

Obwohl ähnliche Nummern wie 5F0 959 655* in der VAG-Serie existieren können, ist die 3Q0 959 655 AC die am häufigsten für professionelle Reparaturservices bestätigte Variante und sollte bei Ersatz oder Reparatur bevorzugt werden.

Zulieferer wie Bosch, Siemens VDO und Autoliv fertigen Airbag-Steuergeräte für den VW-Konzern, jedoch sind spezifische Teilenummern für den Seat Leon Mk3 abseits der 3Q0 959 655 AC in öffentlich zugänglichen Katalogen nicht immer eindeutig bestätigt.

Für eine abschließende Prüfung der passenden Teilenummer wird empfohlen, die Fahrgestellnummer (VIN) des Fahrzeugs direkt bei einem autorisierten VW/Seat-Händler oder über professionelle Teilekataloge wie ETKA abzugleichen, um die korrekte Seat Leon Reference Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur sicherzustellen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!