Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät?

Das Airbag-Steuergerät für den Subaru Impreza Sport ist die zentrale Sicherheitseinheit, die das gesamte Rückhaltesystem des Fahrzeugs überwacht und steuert. Es verarbeitet Signale von verschiedenen Sensoren, erkennt Aufprallsituationen in Echtzeit und aktiviert bei Bedarf präzise die Airbags sowie Gurtstraffer, um die Insassensicherheit maximal zu gewährleisten.

Dieses Modul, auch als Airbag Control Module oder SRS-Steuergerät bekannt, ist entscheidend für die passive Sicherheit. Es arbeitet mit 12 V Gleichstrom und empfängt Eingaben von Crash-Sensoren und Gurtstraffer-Sensoren.

Seine Hauptaufgabe ist die Steuerung der Airbag-Inflatoren und Gurtstraffer-Zündung sowie die Kommunikation mit dem Fahrzeugdiagnosesystem.

Warum ist das Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät defekt?

Das Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Komponenten durch Alterung, Überspannung oder einen Unfall beschädigt werden, was zu Fehlfunktionen führt. Nach einem Unfall muss es zudem ersetzt oder neu programmiert werden, da es Crash-Daten dauerhaft speichert, die eine erneute Nutzung ohne Reset unmöglich machen.

Ein Ausfall kann sich durch verschiedene Fehlercodes bemerkbar machen, die auf interne Probleme oder Kommunikationsfehler hinweisen. Auch eine unzureichende Systemspannung kann das Steuergerät beeinträchtigen.

Oftmals ist eine Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät Reparatur nach einem Aufprall notwendig, da die Module auf die Fahrgestellnummer (VIN) kodiert sind und Crash-Informationen irreversibel speichern.

Häufige Fehlercodes bei der Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät Reparatur treten oft spezifische B-Codes auf, die interne Probleme oder Kommunikationsfehler des Steuergeräts selbst signalisieren. Diese Fehlercodes zeigen an, dass die zentrale Sicherheitseinheit nicht korrekt funktioniert und eine professionelle Diagnose sowie Behebung erforderlich sind, um die Fahrsicherheit wiederherzustellen.

Diese DTCs sind typisch für eine Störung des Airbag-Steuergeräts und nicht für Sensoren oder Airbag-Module selbst.

Eine genaue Diagnose ist unerlässlich, um die Ursache des Ausfalls zu identifizieren und die richtige Werkstattmaßnahme zu ergreifen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kommuniziert nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen.
  • B1001 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Eine interne Komponente des Moduls ist fehlerhaft.
  • B1002 → EEPROM-Fehler im Airbag-Steuergerät → Der Speicher für die Fahrzeugdaten im Steuergerät ist beschädigt.
  • B1003 → Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Ein allgemeiner Speicherdefekt innerhalb des Moduls liegt vor.
  • B1100 → Airbag-Kreislauf Fehler → Ein Problem im Stromkreis der Airbags liegt vor.
  • B1101 → Fehler im Airbag-Kreislauf links → Der Airbag-Kreislauf auf der linken Fahrzeugseite ist gestört.
  • B1102 → Fehler im Airbag-Kreislauf rechts → Der Airbag-Kreislauf auf der rechten Fahrzeugseite ist gestört.
  • B1200 → Interner Selbsttest-Fehler → Das Steuergerät hat seinen eigenen Selbsttest nicht bestanden.
  • B1201 → Systemspannung außerhalb Toleranz → Die Betriebsspannung des Steuergeräts ist zu niedrig oder zu hoch.

Welche Teilenummern bei der Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern essenziell, um die Kompatibilität und Funktionssicherheit zu gewährleisten. Diese Nummern identifizieren das korrekte Modul, das exakt auf die Fahrzeugsysteme abgestimmt ist und nach dem Einbau bei Subaru neu programmiert werden muss, um mit der Fahrgestellnummer zu harmonisieren.

Diese verifizierten OEM-Teilenummern sind für Subaru Impreza Sport Modelle passend und sollten bei der Beschaffung beachtet werden.

Spezialisierte Ersatzteilshops und Originalteilehändler bestätigen die Relevanz dieser Nummern für die erfolgreiche Reparatur und den Austausch.

  • 98221FE020 (Subaru OEM): Dies ist eine Original-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät vieler Impreza-Modelle, einschließlich der Sport-Varianten.
  • 1523003971 (Alternative OEM): Diese Nummer dient als alternative OEM-Nummer für 98221FE020 und bietet die gleiche Funktion.
  • 98221FE100 (Subaru OEM): Eine weitere gängige OEM-Nummer für Subaru Impreza Airbag-Steuergeräte, die Baujahre bis 2025 abdeckt.
  • 1523006130 (Alternative OEM): Eine alternative OEM-Nummer für 98221FE100, funktionell identisch.
  • 98221FJ291 (Subaru OEM): Diese Teilenummer ist speziell für den Subaru Impreza Sport Wagon geeignet.

Wichtige Hinweise zur Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Subaru Impreza Sport Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert Fachkenntnisse und besondere Vorsichtsmaßnahmen.

Das Steuergerät befindet sich meist in der Mittelkonsole und ist über gelbe, vergoldete Stecker verbunden.

Nach einem Ausfall oder bei der Reparatur ist eine Neuprogrammierung des Steuergeräts auf die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs durch einen Subaru-Händler zwingend erforderlich, um die volle Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Wer eine Reparatur nicht in einer professionellen Werkstatt durchführt, riskiert weitere Ausfälle oder unbeabsichtigte Airbag-Auslösungen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!