Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät?

Das Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die präzise für die Steuerung und Überwachung des gesamten Insassen-Rückhaltesystems verantwortlich ist. Es erfasst kritische Daten von Sensoren, speichert relevante Crash-Informationen und ist entscheidend für die zuverlässige und sichere Auslösung aller Airbag-Module im Falle eines Unfalls.

Diese elektronische Steuereinheit, auch SRS-Steuergerät oder Restraint Control Module (RCM) genannt, bildet das Herzstück des passiven Sicherheitssystems. Sie ist unerlässlich für den Schutz der Fahrzeuginsassen.

Das Modul führt kontinuierlich Selbsttests durch, um die Systembereitschaft zu überprüfen. Bei Fehlfunktionen aktiviert es eine Warnleuchte im Armaturenbrett, was auf dringenden Handlungsbedarf hinweist.

Warum ist das Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es durch einen Unfall crash-relevante Daten speichert und daraufhin blockiert, Feuchtigkeit oder Korrosion im Inneren zu Kurzschlüssen führt oder altersbedingte Materialermüdung der elektronischen Komponenten auftritt. Solche Defekte beeinträchtigen die Funktionalität des gesamten Sicherheitssystems erheblich.

Nach einem Aufprall kann das Steuergerät gesperrt sein, um eine unbeabsichtigte Auslösung zu verhindern. Es muss dann durch eine Fachwerkstatt zurückgesetzt oder ersetzt werden, was eine professionelle Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert.

Elektronische Ausfälle wie kalte Lötstellen oder Chip-Defekte können ebenfalls die Ursache für einen Ausfall sein. Dies erschwert die Diagnose und macht eine spezialisierte Instandsetzung unumgänglich.

Feuchtigkeit, die in das Gehäuse eindringt, führt häufig zu Korrosion an den Platinen und Kontakten. Dies hat oft Fehlfunktionen oder einen Totalausfall zur Folge.

Häufige Fehlercodes bei der Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät treten primär systeminterne Fehlercodes auf, die auf Kommunikationsprobleme des Moduls oder spezifische Funktionsstörungen hindeuten. Das Auslesen dieser Codes ist ein wichtiger Schritt zur genauen Lokalisierung des Fehlers und zur Durchführung einer gezielten Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalverlust oder interne Störung der Airbag-ECU.
  • B1872 → Fehler im rechten Sitz-Cushion-Airbag → Das Steuergerät registriert eine Fehlfunktion im Airbag des rechten Sitzpolsters.
  • B1877 → Fehler im linken Sitz-Cushion-Airbag → Das Steuergerät detektiert eine Störung im Airbag des linken Sitzpolsters.

Diese Fehlercodes sind für das Airbag-Steuergerät selbst spezifisch und schließen externe Sensorfehler oder Gurtstraffer-Probleme, die nicht direkt vom ECU generiert werden, aus.

Welche Teilenummern bei der Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät Reparatur sind verschiedene OEM-Teilenummern relevant, die die Kompatibilität mit spezifischen Modelljahren und Fahrzeugvarianten sicherstellen. Die korrekte Identifikation der Teilenummer ist entscheidend, um ein passendes Ersatzteil zu finden und die volle Funktionalität des Sicherheitssystems nach dem Einbau zu gewährleisten.

Originale OEM-Teilenummern direkt von Subaru sind beispielsweise 98221AN11B, die oft für neuere Legacy-Modelle gelistet wird. Ebenso 98221AJ15B mit der Zulieferer-Nr. 1503009021 und 98221AJ24A, speziell für den Legacy GT Limited Sedan.

Weitere bestätigte OEM-Nummern umfassen 98221AG260 für den Legacy IV Estate (mit Zulieferer-Nr. 150300-0710) sowie 98221AJ030 für den Legacy V Estate, welche als funktional identisch oder kompatibel gelten.

Es ist zwingend erforderlich, die Teilenummer des originalen Moduls im Fahrzeug mit der des Ersatzteils abzugleichen. Eine falsche Nummer kann zu Inkompatibilitäten und erheblichen Sicherheitsrisiken führen.

Bei gebrauchten Modulen sollte zudem auf eine professionelle Prüfung und gegebenenfalls auf die Notwendigkeit einer Neuprogrammierung oder eines Resets geachtet werden, um die volle Funktionalität nach einer Subaru Legacy B4 Airbag-Steuergerät Reparatur sicherzustellen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!