Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät?

Das Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensorsignale, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug für Ihre Sicherheit.

Dieses Modul, auch als Multiple Restraint System Control Unit (RCM) bekannt, ist für die präzise Steuerung der Airbag-Auslösung in Millisekunden verantwortlich.

Es kommuniziert über den CAN-Bus des Fahrzeugs mit anderen Steuergeräten und überwacht das gesamte System auf Fehlfunktionen, die über die Airbag-Warnleuchte signalisiert werden.

Warum ist das Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät defekt?

Die Notwendigkeit einer Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät Reparatur entsteht häufig, weil das Modul nach einem Unfallereignis unveränderliche Crash-Daten speichert, die eine Deaktivierung erzwingen. Auch interne elektronische Fehler, Kommunikationsprobleme mit dem Fahrzeugnetzwerk oder altersbedingter Verschleiß können dazu führen, dass das Airbag-Steuergerät seine Funktion einstellt und die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett aufleuchtet.

Ein Ausfall kann durch Spannungsspitzen, Feuchtigkeit oder interne Komponentenfehler verursacht werden, die die korrekte Funktion des Steuergeräts beeinträchtigen.

In solchen Fällen ist eine fachmännische Diagnose und oft eine **Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät Reparatur** oder der Austausch des Moduls unumgänglich, um die Sicherheit im Fahrzeug wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Diagnose des Airbag-Systems im Subaru Legacy GT sind bestimmte Fehlercodes typisch für Probleme mit dem Steuergerät selbst, welche eine **Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät Reparatur** anzeigen. Diese Codes signalisieren oft Kommunikationsstörungen oder interne Modulprobleme und nicht zwingend defekte Sensoren.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert ein Problem in der Kommunikation des Airbag-Steuergeräts mit anderen Fahrzeugsystemen oder dem Diagnosetool.
  • Code 26 → Fehler im Beifahrer-Airbag-Indikator → Weist auf eine Störung im Anzeigeelement des Beifahrer-Airbags hin, die direkt vom Steuergerät gemanagt wird.
  • Code 72 → Airbag-Systemfehler → Ein generischer Code, der einen allgemeinen Fehler im Airbag-System anzeigt, oft ohne direkten Bezug zu Sensoren oder anderen äußeren Komponenten.

Diese Fehlercodes sind ausschlaggebend für die korrekte Diagnose und Durchführung einer erfolgreichen **Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät Reparatur**.

Welche Teilenummern bei der Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die **Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät Reparatur** gibt es spezifische, original verifizierte OEM-Teilenummern, die Kompatibilität gewährleisten. Diese Nummern sind entscheidend, da das Ersatz- oder Reparaturmodul exakt der Originalteilenummer entsprechen muss, um eine einwandfreie Funktion und Fahrzeuganpassung zu gewährleisten und die Sicherheit zu garantieren.

  • 98221AJ08A → Hersteller: Subaru → Typ: Original OEM (oft für Premium Sedan Modelle).
  • 98221AJ24A → Hersteller: Subaru → Typ: Original OEM (passend für Limited Sedan Varianten).
  • 98221AJ15B → Hersteller: Subaru → Typ: Original OEM (alternative Nummern wie 1503009021 sind vom gleichen Modul).
  • 98221AE22A → Hersteller: Subaru → Typ: Original OEM (häufig für Legacy GT Wagon Modelle).
  • 98221AG030 → Hersteller: Subaru → Typ: Original OEM (verbaut in bestimmten BL/BP Legacy Generationen).
  • 98221AG29A → Hersteller: Subaru → Typ: Original OEM (oft bei 2.5L Turbo Legacy Modellen zu finden).

Die genaue Überprüfung Ihrer Fahrzeug- und Modulnummern ist essenziell für die erfolgreiche **Subaru Legacy GT Airbag-Steuergerät Reparatur** und die korrekte Auswahl des Ersatzteils.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!