Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät ist die zentrale elektronische Einheit, die bei einem Unfall die gesamte Airbag- und Gurtstraffer-Sicherheitstechnik steuert. Es überwacht ständig alle Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und sorgt dafür, dass die Rückhaltesysteme im Ernstfall korrekt und blitzschnell auslösen.

Dieses Modul ist unverzichtbar für die passive Sicherheit des Fahrzeugs. Es empfängt Signale von Aufprallsensoren im gesamten Fahrzeug und entscheidet in Millisekunden über die notwendigen Schutzmaßnahmen.

Seine präzise Funktion ist entscheidend, um Insassen bei einem Aufprall optimal zu schützen und die Auslösung der Airbags korrekt zu koordinieren.

Warum ist das Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert und sich dann blockiert, oder durch interne elektronische Fehler und altersbedingten Verschleiß seine Funktion verliert. Dies führt zu einer leuchtenden Airbag-Kontrollleuchte und dem Ausfall des Sicherheitssystems.

Häufig tritt ein Defekt auf, wenn das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war. Das Steuergerät speichert dann unwiderrufliche Crash-Daten, die eine normale Wiederinbetriebnahme verhindern.

Auch ohne Unfall kann es durch interne Komponentenfehler oder Korrosion zu einem Ausfall kommen. Eine professionelle Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur ist in vielen Fällen möglich.

Fehler in der Stromversorgung oder Spannungsschwankungen können ebenfalls dazu führen, dass das Steuergerät kaputt geht und eine Diagnose erforderlich wird.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur

Typische Fehlercodes beim Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät zeigen spezifische Probleme innerhalb des Sicherheitssystems auf, wie Kommunikationsstörungen oder Probleme mit den Airbag-Kreisläufen. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose und eine erfolgreiche Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalstörungen oder interner Defekt im Airbag-Steuergerät.
  • B0010 → Fahrerseiten-Airbag-Schaltkreisfehler → Problem mit der Verkabelung oder dem Modul des Fahrerairbags, vom Steuergerät erkannt.
  • B0040 → Beifahrer-Airbag-Modulfehler → Fehlfunktion des Beifahrer-Airbag-Moduls, diagnostiziert durch das Airbag-Steuergerät.
  • B0091 → Steuergeräte-interner Steuerfehler → Interne Fehlfunktion oder Beschädigung des Airbag-Steuergeräts selbst.

Diese Codes sind direkt dem Airbag-Steuergerät zuzuordnen und weisen auf die Notwendigkeit einer fachgerechten Analyse hin.

Das Auslesen dieser Fehlercodes ist der erste Schritt, um zu entscheiden, ob eine Reparatur oder ein Austausch des Geräts sinnvoll ist.

Welche Teilenummern bei der Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für das Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät gibt es spezifische OEM-Teilenummern, die eine genaue Kompatibilität und die richtige Auswahl für eine Reparatur oder einen Austausch gewährleisten. Die korrekte Teilenummer ist unerlässlich für eine erfolgreiche Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • 38910-54G31 → Hersteller: Suzuki (OEM) → Typ: Original Airbag-Steuergerät für den Suzuki Aerio Wagon.
  • 5WK43435-68HC11E20 → Hersteller: Autoliv / Bosch → Typ: OEM Ersatzteil/Modul, funktional identisch mit dem Suzuki Originalteil.
  • 3891054G30000 → Hersteller: Suzuki (OEM) → Typ: Original Airbag-Steuergerät, ebenfalls passend für den Suzuki Aerio Wagon.

Diese verifizierten Teilenummern sind speziell für das Airbag-Steuergerät des Suzuki Aerio Wagon und nicht für andere Komponenten.

Vor jeder Bestellung oder Reparatur sollte die auf dem Gerät befindliche Teilenummer überprüft werden, um Fehler zu vermeiden und die Kompatibilität sicherzustellen.

Technische Details und Funktionen des Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergeräts

Das Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät dient als Gehirn des passiven Sicherheitssystems und ist verantwortlich für die präzise Überwachung, Diagnose und Auslösung der Airbags und Gurtstraffer. Es verarbeitet Sensordaten, speichert wichtige Unfallinformationen und gewährleistet die Funktionsfähigkeit für die Insassensicherheit.

Das Steuergerät analysiert kontinuierlich Daten von Front- und Seitensensoren, um die Schwere und Richtung eines Aufpralls zu bestimmen.

Bei einem Unfall aktiviert es die entsprechenden Gasgeneratoren, die die Airbags innerhalb von Millisekunden aufblasen. Es speichert zudem Crash-Daten im EEPROM-Speicher, die für die Unfallanalyse wichtig sind.

Die Installation erfolgt typischerweise unter der Mittelkonsole oder im zentralen Fahrzeugboden, um eine optimale Anbindung an alle Sensoren zu gewährleisten.

Sicherheitshinweis: Beim Ein- oder Ausbau muss die Fahrzeugbatterie unbedingt abgeklemmt werden, um eine ungewollte Airbag-Auslösung zu verhindern und das Steuergerät nicht zu beschädigen.

Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät reparieren oder ersetzen lassen?

Ob Sie Ihr Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät reparieren oder ersetzen lassen, hängt oft von der Art des Defekts und den Kosten ab. Eine professionelle Suzuki Aerio Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur kann in vielen Fällen eine kostengünstigere Alternative zum teuren Neukauf sein, besonders wenn es nur um das Löschen von Crash-Daten geht.

Nach einem Unfall ist das Steuergerät oft nur wegen der gespeicherten Crash-Daten blockiert. Ein spezialisierter Reparatur-Service kann diese Daten löschen und das Modul wieder betriebsbereit machen, ohne dass fahrzeugspezifische Daten verloren gehen.

Wenn jedoch schwerwiegende interne Komponenten beschädigt sind, ist ein Austausch des Steuergeräts oft die sicherste Lösung. Lassen Sie sich hierzu in einer Fachwerkstatt beraten.

Die Entscheidung sollte immer von qualifiziertem Fachpersonal getroffen werden, da die Funktion des Airbag-Systems sicherheitsrelevant ist. Eine fehlerhafte Installation oder Reparatur kann schwerwiegende Folgen haben.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!