Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer gezielt aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller relevanten Module im Fahrzeug, was essenziell für die Sicherheit ist.

Dieses elektronische Kontrollmodul verarbeitet Daten von Crashsensoren und Sitzbelegungsmatten, um die Auslösung zeitkritisch zu steuern. Die Steuerung erfolgt über eine zentrale Einheit mit integriertem EEPROM-Speicher.

Im Falle eines Auslösens oder bei Fehlererkennung werden entsprechende Daten gespeichert und die Airbag-Warnleuchte aktiviert. Es ist ein komplexes System, das für die Fahrzeugsicherheit unverzichtbar ist.

Warum ist das Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein defektes Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät entsteht häufig durch interne Fehler in der Elektronik, Schäden durch Kurzschlüsse oder Überspannung nach Batterie- oder Lichtmaschinenproblemen. Auch Wasserschäden durch verschüttete Flüssigkeiten unter dem Sitz sind eine gängige Ursache für einen Ausfall und die Notwendigkeit einer Reparatur.

Defekte können auch durch Kabelbrüche oder Korrosion an den Anschlüssen entstehen. Nach einem Unfall ist das Steuergerät oft blockiert und muss zurückgesetzt oder repariert werden.

Die Airbag-Warnleuchte leuchtet bei einem defekten Steuergerät dauerhaft. Eine professionelle Diagnose ist für die Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend für die Diagnose, auch wenn moderne OBD-II-Codes bei dieser Baureihe nicht die Norm sind. Der wichtigste ECU-spezifische Fehler ist "Code 22" für interne Steuergerätefehler, der direkt auf einen Defekt im Modul hinweist und eine Reparatur notwendig macht.

Zusätzlich zum Code 22 kann ein "Kein Kommunikation"-Fehler auf ein defektes oder nicht angeschlossenes Steuergerät hindeuten. Der Code B1000 ist bei diesem Modell selten, da OBD-II-Systeme für Airbags dieser Generation nicht Standard sind.

  • Code 22 → Interne Steuergerät-Fehlfunktion → Ursache: Fehler in der Stromversorgung, interne Plausibilität oder Speicherfehler des Airbag-Steuergeräts.
  • B1000* → Steuergerät Kommunikationsfehler → Ursache: (Selten für JB33, nur bei OBD-II-fähigen ECUs) Kommunikationsstörung zwischen Steuergeräten oder zur Diagnose.
  • Kein Kommunikation → Keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät → Ursache: Steuergerät defekt, Kabelbruch oder Unterbrechung der Stromversorgung/Datenleitung.

*B1000 ist nicht standardmäßig für JB33, kann aber bei manchen Steuergeräten oder Nachrüstungen auftreten.

Welche Teilenummern gibt es für die Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere verifizierte OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität für Modelle der Baujahre ca. 1998-2000 gewährleisten. Diese Nummern, darunter Original-Suzuki sowie Bosch und Autoliv, sind für eine präzise Identifikation des benötigten Ersatzteils unerlässlich, um eine erfolgreiche Reparatur durchzuführen.

Es handelt sich um sorgfältig recherchierte Original-Teilenummern, die in verschiedenen Herstellerkatalogen und Datenbanken gelistet sind. Diese garantieren, dass das Ersatz- oder Reparaturmodul perfekt zum Fahrzeug passt.

  • 38920-81A00 → Suzuki → Original Ersatzteil → Passt für Jimny JB33 (1.3L, ca. 1998-2000).
  • 38920-81A10 → Suzuki → Original Ersatzteil → Auch eine offizielle Suzuki-Nummer für dieses Modell.
  • 5WK43867 → Bosch → OEM-Steuergerät → Entspricht der Suzuki 38920-81A00, bestätigt Bosch als Originalhersteller.
  • 5WK43867F → Bosch → OEM Ersatzteil → Eine weitere Bosch-Nummer für das gleiche OEM-Modul.
  • 13586698 → Autoliv → OEM Modul → Ein starker Zulieferer, deren Modul als Ersatz für den Jimny JB33 gelistet ist.

Diese Teilenummern sind entscheidend, um die korrekte Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät Reparatur sicherzustellen und Fehlkäufe zu vermeiden. Alle hier genannten Nummern sind Originalteile vom Erstausrüster (OEM).

Einbau und Funktionsweise des Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergeräts

Das Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät ist typischerweise unter dem Fahrersitz oder in der Nähe der Mittelkonsole verbaut, geschützt vor Umwelteinflüssen, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Es ist über einen mehrpoligen Stecker mit der Fahrzeugelektronik verbunden und koordiniert die gesamte Airbag-Auslösung bei einem Unfall, was entscheidend für die Sicherheit der Insassen ist.

Das Steuergerät überwacht fortlaufend Signale von Front- und Seitensensoren. Es verarbeitet zudem Sitzbelegungssignale, um Airbags nur bei tatsächlicher Anwesenheit von Personen auszulösen.

Nach einem Crash speichert das Steuergerät die Ereignisdaten dauerhaft. Für die Suzuki Jimny JB33 Airbag-Steuergerät Reparatur kann es dann per EEPROM-Neuprogrammierung (Reset) in den Auslieferungszustand zurückversetzt werden.

Der Einbau muss aufgrund der sicherheitsrelevanten Funktion fachgerecht von qualifiziertem Personal erfolgen. Falscher Einbau oder Manipulation gefährden die Betriebserlaubnis und die Sicherheit des Fahrzeugs.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!