Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module sowie Gurtstraffer im Fahrzeug, speziell angepasst an die Hybrid-Modelle.

Es handelt sich um ein unverzichtbares Bauteil des Supplemental Restraint Systems (SRS), das für die Sicherheit der Insassen im Toyota Auris Hybrid entscheidend ist.

Bei einer Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur wird die volle Funktionsfähigkeit wiederhergestellt, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Warum ist das Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichert, die gelöscht werden müssen, oder weil interne elektronische Komponenten durch Überspannung, Kurzschlüsse oder Alterung versagen. Dies führt dann typischerweise zur Aktivierung der SRS-Warnleuchte im Kombiinstrument und zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall ist das Speichern von sogenannten "Crash-Daten", die nach einer Airbag-Auslösung im Steuergerät fest hinterlegt sind und nicht einfach per Diagnose gelöscht werden können.

Darüber hinaus können Defekte durch Wassereintritt, Kabelbrüche oder altersbedingte Materialermüdung der elektronischen Bauteile entstehen.

Die ordnungsgemäße Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur beinhaltet daher oft den Austausch oder die professionelle Instandsetzung des Moduls.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes auf Probleme hin, die direkt das Steuergerät betreffen, wie Kommunikationsstörungen oder Fehlfunktionen der Anzeige. Diese Codes ermöglichen eine präzise Diagnose, um die genaue Ursache der Airbag-Systemwarnung zu identifizieren und eine gezielte Behebung des Fehlers zu ermöglichen.

  • B1000: Steuergerät-Kommunikationsfehler → Dieser Code deutet auf Probleme in der internen Logik des Airbag-Steuergeräts oder dessen Verkabelung hin und erfordert eine detaillierte Diagnose.
  • B1660: Passenger Airbag ON/OFF Indicator Circuit Malfunction → Dieser Fehlercode weist auf ein Problem im Schaltkreis der Passagierairbag-Anzeige hin, was oft mit dem Steuergerät selbst oder dessen Verbindungen in Zusammenhang steht.

Andere Codes, die Squib-Kreise betreffen, werden vom Steuergerät erkannt, beziehen sich jedoch auf externe Komponenten wie Airbag-Module oder deren Verkabelung und sind hier nicht primär aufgeführt.

Für eine genaue Fehlerbehebung bei der Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur ist immer eine professionelle Diagnose mit Toyota-spezifischen Werkzeugen unerlässlich.

Welche Teilenummern bei der Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern von Toyota relevant, die je nach Modellgeneration (E15, E18) variieren. Es ist entscheidend, die genaue Teilenummer des Altteils abzugleichen, da sie die Kompatibilität mit dem spezifischen Fahrzeugmodell und der Sicherheitsausstattung sicherstellt.

Die Identifikation der korrekten Teilenummer ist der erste Schritt zur erfolgreichen Instandsetzung oder zum Austausch.

Bislang konnten keine direkten Zulieferer-Teilenummern (wie Bosch, Continental, Siemens, Autoliv) für das Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät identifiziert werden; es handelt sich ausschließlich um Toyota-OEM-Nummern.

Teilenummer Hersteller Typ Quelle/Kompatibilität
8917012740 Toyota Original Auris E15 Hybrid (Hatchback 1.8 16V HSD, ab 2010)
89170-02C30 Toyota Original Auris E18 (2012–2018), inklusive Hybrid-Modelle
89170-02J70 Toyota Original Auris II (ab 2012), auch für Auris Hybrid möglich, Kompatibilität prüfen

Vor dem Kauf oder der Reparatur sollte stets die exakte Modellgruppe (E15 oder E18) und die vorhandene Teilenummer abgeglichen werden.

Technische Spezifikationen und Kompatibilität des Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergeräts

Das Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät (E18) ist präzise auf die zweite Generation des Toyota Auris Hybrid (ca. 2012–2018) abgestimmt und integriert sich nahtlos in das komplexe Hochvolt-Sicherheitssystem. Es steuert sämtliche Airbags und Gurtstraffer, um im Falle eines Aufpralls maximalen Insassenschutz zu gewährleisten, und berücksichtigt dabei die Besonderheiten des Hybridantriebs.

Das Steuergerät arbeitet im Niedervolt-Bordnetz des Fahrzeugs, ist jedoch eng mit der Hochvolt-Batterie des Hybridantriebs verbunden.

Es empfängt Signale von mehreren Aufprallsensoren (Front-, Seiten- und Heck-Sensoren) und ist für die bedarfsorientierte Auslösung der Fahrer- und Beifahrer-Airbags, Seiten- und Vorhangairbags sowie des Knieairbags des Fahrers zuständig.

Auch die Gurtstraffer an den Vordersitzen werden vom Steuergerät kontrolliert und ausgelöst.

Modell Baujahre Motortyp Getriebe
Toyota Auris Hybrid (E18) Hatchback 5-Türer 2012–2018 1.8 Hybrid (ZWE186, ZWE186R) eCVT (stufenloses Hybrid-Getriebe)
Toyota Auris Hybrid Touring Sports (Kombi) 2012–2018 1.8 Hybrid (ZWE186H) eCVT

Das Steuergerät speichert alle relevanten Fehlercodes und Zustände, was eine präzise Diagnose und Fehlerbehebung durch Fachwerkstätten bei einer Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur ermöglicht.

Einbauposition und Besonderheiten bei der Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Toyota Auris Hybrid Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert präzises Vorgehen, da das Steuergerät zentral unter dem Armaturenbrett, auf dem Fahrzeugboden vor dem Schalthebel, platziert ist und in das Hochvolt-System des Fahrzeugs integriert ist. Besonderheiten umfassen die Nachlaufspannung von bis zu 90 Sekunden nach dem Abschalten des Fahrzeugs und die Notwendigkeit professioneller Kalibrierung nach dem Austausch für optimale Sicherheit.

Das Gehäuse des Steuergeräts ist vibrations- und schockfest ausgelegt und fest mit dem Fahrzeugboden verbunden.

Es verbindet sich mit allen Aufprallsensoren, den Airbag-Inflatoren und Gurtstraffern und kommuniziert über den CAN-Bus mit dem Fahrzeugnetzwerk.

Aufgrund der Hybridtechnik sind im Steuergerät zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die auch die Deaktivierung der Hochvoltbatterie bei einem Unfall steuern können.

Reparaturen und der Austausch des Airbag-Steuergeräts dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, da unsachgemäße Handhabung lebensgefährlich sein kann und die Funktionsfähigkeit des SRS-Systems beeinträchtigt.

Nach einem Unfall oder Austausch ist eine Neukalibrierung und Codierung des Steuergeräts mittels spezieller Diagnosegeräte zwingend erforderlich, um eine korrekte Funktion sicherzustellen und die SRS-Warnleuchte zu löschen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!