Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Aufprall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise steuert und aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Sicherheits-Systems, was für die Sicherheit entscheidend ist.

Dieses Modul, auch SRS Airbag Computer genannt, ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems. Es empfängt Daten von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug, um die Schwere eines Unfalls zu bewerten.

Basierend auf diesen Informationen entscheidet das Steuergerät in Millisekunden, welche Airbags ausgelöst und Gurtstraffer aktiviert werden müssen, um die Insassen optimal zu schützen.

Warum ist das Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es entweder interne Hardwarefehler, eine korrupte Software nach einem Unfall oder Probleme mit der Stromversorgung aufweist. Nach einem Crash speichert das Modul zudem nicht löschbare Crash-Daten, die einen Tausch oder eine professionelle Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig machen.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Komponentenfehler, die sich durch spezifische Fehlercodes äußern können.

Auch Überspannung oder Feuchtigkeit können zu einem Ausfall führen. Eine professionelle Diagnose ist hier unerlässlich, um das Problem genau zu lokalisieren und eine effektive Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Typische Fehlercodes, die auf einen Defekt im Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät hinweisen, sind B-Codes wie B1000 oder B1015, die Kommunikationsprobleme oder interne Modulfehler signalisieren. Diese Codes helfen der Werkstatt bei der Diagnose, ob eine Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur oder ein Austausch erforderlich ist.

  • B1000 → Airbag-Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert Probleme bei der Datenübertragung innerhalb des Airbag-Systems.
  • B1015 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Weist auf eine Fehlfunktion in der Hardware oder Software des Moduls selbst hin.
  • B1050 → EEPROM-Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Zeigt eine Beschädigung des nichtflüchtigen Speichers, wo wichtige Konfigurationsdaten liegen.
  • B1240 → Stromversorgungsfehler im Airbag-Steuergerät → Deutet auf eine unzureichende oder unterbrochene Stromversorgung des Moduls hin.
  • B1310 → Airbag-Steuergerät Initialisierungsfehler → Das Modul konnte nach dem Einschalten nicht korrekt hochfahren oder sich initialisieren.
  • B1400 → Interne Software-Fehlfunktion im Airbag-Steuergerät → Ein Problem mit der Programmierung oder Firmware des Steuergeräts wurde erkannt.
  • B1500 → Airbag-Steuergerät Speicherfehler (z.B. Flash-Speicher) → Ein Problem im Hauptspeicher des Airbag-Steuergeräts, oft nach einem Crash.
  • B1600 → Fehlerhafte Datenübertragung zwischen Airbag-Steuergeräten → Probleme beim Austausch von Informationen mit anderen Systemen im Fahrzeug.
  • B1620 → Diagnoseverbindung zum Airbag-Steuergerät unterbrochen → Der OBD-II-Scanner kann keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät herstellen, was eine Diagnose erschwert.

Welche Teilenummern bei der Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur sind hauptsächlich zwei 100% verifizierte OEM-Teilenummern relevant: 89170-07200 und 89170-07230. Diese Nummern identifizieren die Original-Steuergeräte, die spezifisch für das Airbag-System des Toyota Avalon XX30 entwickelt wurden und eine korrekte Funktion gewährleisten.

Die Teilenummer 89170-07200 ist die am häufigsten genutzte Original-Teilenummer für das SRS Airbag Computer Diagnostic Control Module des Toyota Avalon XX30.

Sie wurde auf mehreren professionellen Ersatzteil-Websites bestätigt und ist ausschließlich für das Airbag-Steuergerät vorgesehen, nicht für andere Komponenten.

Die Teilenummer 89170-07230 ist ebenfalls eine OEM-Nummer für ein Airbag-Steuergerät, das mit dem Avalon XX30 kompatibel ist und oft als getestetes Ersatzgerät verfügbar ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass andere Nummern wie Sensoren oder Gurtstraffer keine Airbag-Steuergeräte sind und für eine Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur nicht relevant sind.

Vorteile der Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur bietet eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum teuren Neukauf, insbesondere wenn das Modul lediglich zurückgesetzt oder kleinere Fehler behoben werden müssen. Durch spezialisierte Dienstleister kann das defekte Modul instand gesetzt werden, ohne dass eine aufwendige Neuprogrammierung erforderlich ist.

Ein repariertes Modul behält oft die ursprüngliche Fahrzeugintegration bei, was den Einbau vereinfacht.

Dies spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck durch die Vermeidung von Elektroschrott.

Eine fachmännische Reparatur gewährleistet zudem, dass das Modul wieder voll funktionsfähig und sicher ist.

Einbauposition und Wartung des Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergeräts

Das Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät ist in der Regel zentral und gut geschützt im Fahrzeuginneren montiert, häufig unter der Mittelkonsole oder dem Armaturenbrett. Diese Position gewährleistet optimalen Schutz vor Beschädigungen und eine gute Anbindung an alle relevanten Sensoren und Aktuatoren für das Airbag-System.

Nach einer Toyota Avalon XX30 Airbag-Steuergerät Reparatur oder einem Austausch muss das Modul oft fahrzeugspezifisch neu codiert werden, um einwandfrei zu funktionieren.

Diese Programmierung, oft VIN-spezifisch, sollte von einer qualifizierten Werkstatt durchgeführt werden.

Regelmäßige Diagnose über die OBD-II-Schnittstelle hilft, Fehler frühzeitig zu erkennen und einen Ausfall zu vermeiden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!