Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, verantwortlich für die Erkennung von Kollisionen und die präzise Auslösung aller passiven Insassenschutzsysteme. Es überwacht permanent Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und gewährleistet die Funktionsbereitschaft von Airbags und Gurtstraffern, um maximale Sicherheit zu bieten.

Als elektronisches Sicherheitsmodul des Toyota Belta XP90 (und baugleichen Yaris II XP90) ist es das Herzstück des SRS-Systems. Es verarbeitet Signale von Aufprallsensoren und entscheidet in Millisekunden über die notwendigen Schutzmaßnahmen. Dieses Steuergerät ist entscheidend für Ihre Sicherheit nach einem Unfall.

Das Modul kommuniziert über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen. Es führt kontinuierlich Selbstdiagnosen durch, um die Systemintegrität zu prüfen und potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen.

Warum ist das Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät wird oft durch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, interne Hardwaredefekte oder plötzliche Spannungsspitzen unbrauchbar. Dies führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet und das System im Ernstfall nicht mehr funktionsfähig ist, was eine sofortige Reparatur erforderlich macht.

Ein häufiger Grund ist das Speichern von Crash-Daten nach einem Aufprall, selbst bei geringfügigen Unfällen. Diese Daten blockieren das Steuergerät und müssen durch eine professionelle Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur entfernt werden.

Interne Fehler wie defekte Bauteile oder beschädigte Speicherchips sind ebenfalls häufige Ursachen für einen Ausfall. Auch Spannungsprobleme im Bordnetz können das Modul dauerhaft beschädigen und eine Werkstattdiagnose erfordern.

Ein fehlerhaftes Airbag-Steuergerät bedeutet, dass die Sicherheitssysteme im Falle eines erneuten Aufpralls nicht mehr zuverlässig arbeiten. Daher ist die zügige Diagnose und Behebung des Defekts unerlässlich.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische B-Codes auf, die direkt auf interne Probleme des Steuergeräts hinweisen. Diese Fehlercodes zeigen Kommunikationsfehler, Stromkreisprobleme oder Defekte im Speicher des Moduls an, nicht aber Probleme der externen Sensoren.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann keine oder fehlerhafte Daten senden oder empfangen.
  • B1811 → Fahrer-Squib Dual-Stage, 2. Stufe Stromkreisfehler → Problem im Zündstromkreis des Fahrerairbags, oft direkt am Steuergerät.
  • B1831 → Airbag Steuergerät Stromkreisfehler → Ein allgemeiner Fehler im internen Stromkreis des Airbag-Moduls liegt vor.
  • B1836 → Airbag Steuergerät Speicherfehler → Daten im internen Speicher des Steuergeräts sind fehlerhaft oder beschädigt.
  • B1841 → Airbag-Steuergerät interne Fehler → Ein nicht näher definierter interner Funktionsfehler des Moduls ist aufgetreten.
  • B1861 → Airbag-Steuergerät Überwachung Fehler → Das Steuergerät kann seine eigenen Systemfunktionen nicht korrekt überwachen.
  • B1901 → Airbag Steuergerät Initialisierungsfehler → Das Modul konnte nach dem Starten des Fahrzeugs nicht korrekt initialisiert werden.
  • B1906 → Airbag Steuergerät Spannungsfehler → Eine zu hohe oder zu niedrige Versorgungsspannung wurde am Steuergerät detektiert.

Diese Fehlercodes werden direkt im Steuergerät gesetzt und erfordern eine gezielte Diagnose mittels eines OBD-II Scanners mit SRS-Funktion. Eine professionelle Diagnose ist der erste Schritt zur erfolgreichen Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Oft bleiben Fehlercodes auch nach der Beseitigung der Ursache im Speicher. Ein Reset des Airbag-Steuergeräts ist dann notwendig, um die Warnleuchte zu löschen und das System wieder vollständig zu aktivieren.

Welche Teilenummern bei der Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Belta XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere spezifische OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität gewährleisten. Diese Nummern, wie 89170-0D440 oder 89170-B1150, helfen dabei, das richtige Ersatzteil zu identifizieren oder einen passenden Reset-Service zu finden und Fehlanpassungen zu vermeiden.

Zu den verifizierten OEM-Teilenummern gehören unter anderem 89170-0D440, 89170-0D220 und 89170-0D170, oft von Herstellern wie TRW. Auch die Toyota Originalteilenummer 89170-B1150 ist für dieses Modell relevant.

Diese Nummern sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Ersatzteil oder der Reset-Service exakt zu Ihrem Toyota Belta XP90 oder Yaris II XP90 passt. Das Vermeiden inkompatibler Teile ist bei der Airbag-Steuergerät Reparatur von größter Bedeutung für die Sicherheit.

Neben den OEM-Nummern existieren auch herstellerspezifische Nummern wie 220749-101 oder 212986-104, die ebenfalls auf die Kompatibilität des Steuergeräts hinweisen. Achten Sie bei der Beschaffung stets auf die vollständige Übereinstimmung der Teilenummer.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!