Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug. Eine professionelle Reparatur ist entscheidend für Ihre Sicherheit.

Dieses hochentwickelte elektronische Modul ist für die Steuerung und Überwachung des Supplemental Restraint Systems (SRS) im Toyota Corolla Cross zuständig.

Es integriert Signale von diversen Fahrzeug- und Kollisionssensoren, um Unfalldaten in Echtzeit zu analysieren und die passenden Sicherheitsmaßnahmen auszulösen.

Warum ist das Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät defekt?

Das Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen System-Reset erfordern. Auch altersbedingter Verschleiß, elektronische Fehlfunktionen oder Überspannungen können interne Schäden verursachen, welche die sichere Funktion des Airbag-Systems beeinträchtigen und eine professionelle Reparatur oder den Austausch notwendig machen.

Nach einer Kollision speichert das Steuergerät Unfalldaten unwiderruflich, was die Airbag-Warnleuchte aktiviert und eine Neuprogrammierung notwendig macht.

Interne Komponentenausfälle, oft durch Alterung oder elektrische Kurzschlüsse, können die Funktionalität beeinträchtigen und die Auslösung des Airbagsystems verhindern.

Feuchtigkeit oder mechanische Beschädigungen an der Einbauposition im Bereich der Mittelkonsole können ebenfalls zu einem Ausfall führen, was eine sofortige Diagnose in einer Werkstatt erfordert.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische B-Codes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät hindeuten. Diese Fehlercodes erfordern eine präzise Diagnose, um zwischen internen Steuergerätefehlern und Sensorproblemen zu unterscheiden und die Reparatur effektiv durchzuführen.

  • B1000 → Kommunikationsfehler Steuergerät Airbag → Interne oder externe Kommunikationsstörung des SRS-Steuergeräts.
  • B1100 → Airbag-Auslöseeinheit Fehler → Interne Fehlfunktion der Auslöseeinheit innerhalb des Airbag-Steuergeräts.
  • B0133 → Kurzschluss Schaltkreis Zünder (RH) → Kurzschluss im rechten Airbag-Zündkreis, direkt vom ECU gesteuert.
  • B1800 → Kurzschluss im Fahrerseiten-Squib-Schaltkreis → Kurzschluss in der Steuerleitung des Fahrerairbags, ausgehend vom Steuergerät.
  • B1801 → Unterbrechung im Fahrerseiten-Squib-Schaltkreis → Unterbrechung der Verbindung zum Fahrerairbag, diagnostiziert durch das ECU.
  • B1802 → Kurzschluss zu Masse im Fahrerseiten-Squib-Schaltkreis → Massekurzschluss in der Treiberstufe des Fahrerairbags im Steuergerät.
  • B1803 → Kurzschluss zu Plus im Fahrerseiten-Squib-Schaltkreis → Plus-Kurzschluss in der Treiberstufe des Fahrerairbags im Steuergerät.
  • B1805 → Kurzschluss im Beifahrerseiten-Squib-Schaltkreis → Kurzschluss in der Steuerleitung des Beifahrerairbags, ausgehend vom Steuergerät.
  • B1806 → Unterbrechung im Beifahrerseiten-Squib-Schaltkreis → Unterbrechung der Verbindung zum Beifahrerairbag, diagnostiziert durch das ECU.
  • B1651 → Manueller Abschalterschalter-Störung → Fehler im Schaltkreis des manuellen Beifahrerairbag-Abschalters, überwacht vom ECU.
  • B1660 → Anzeige Ein/Aus-Beifahrerairbag Indikator-Schaltkreis Fehler → Fehler im Schaltkreis der Beifahrerairbag-Anzeige im Armaturenbrett.

Welche Teilenummern bei der Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei exakte OEM-Teilenummern relevant, die eine genaue Zuordnung gewährleisten. Es ist entscheidend, die auf Ihrem defekten Gerät vorhandene Teilenummer mit diesen validierten Referenzen abzugleichen, um eine korrekte Kompatibilität und erfolgreiche Reparatur sicherzustellen.

Die Teilenummer 891700A200 ist eine Original-OEM-Teilenummer von Toyota, explizit für das Airbag-Steuergerät des Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2023.

Eine weitere relevante Original-OEM-Teilenummer ist 89170-02180, die für Toyota Corolla E12 Modelle geführt wird und möglicherweise auch bei ähnlichen Corolla Cross Varianten kompatibel sein könnte.

Es ist unerlässlich, vor jeder Toyota Corolla Cross Airbag-Steuergerät Reparatur die Teilenummer des Altteils genau mit diesen Referenzen zu vergleichen, da Airbag-Steuergeräte fahrzeugspezifisch programmiert sind.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!