Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer im Fahrzeug, entscheidend für die Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät Reparatur.

Dieses elektronische Modul koordiniert die Auslösung von Front-, Seiten- und Kopfairbags. Es stellt sicher, dass die Airbags bei Bedarf millimetergenau und zeitspezifisch auslösen.

Es ist ein integraler Bestandteil des passiven Sicherheitssystems des Toyota Prius Plug-in Hybrid. Die Einheit sorgt für maximalen Insassenschutz in kritischen Situationen.

Warum ist das Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät kann defekt werden, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert, die einen Reset erfordern, oder durch interne elektronische Defekte, die eine Reparatur unumgänglich machen. Auch Spannungsspitzen oder altersbedingter Verschleiß können zu einem Ausfall führen, was eine sofortige Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät Reparatur nötig macht.

Weil das Steuergerät nach einer Kollision die Crashdaten permanent speichert, muss es oft nach einem Unfall ausgetauscht oder eine Software-Reset-Reparatur durchgeführt werden. Ohne diesen Reset bleibt die Airbag-Warnleuchte aktiv.

Interne Komponenten können durch Feuchtigkeit, Kurzschlüsse oder Produktionsfehler beschädigt werden. Dies führt häufig zu Kommunikationsstörungen oder einem vollständigen Systemausfall, der eine professionelle Diagnose und Reparatur erfordert.

Ein weiteres Problem kann die Clock Spring im Lenkrad sein, die indirekt Fehler im Steuergerät verursacht. Diese Probleme führen oft zur Anzeige von spezifischen Fehlercodes im Kombiinstrument.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät Reparatur werden oft spezifische Fehlercodes ausgelesen, die auf eine Fehlfunktion des Steuergeräts selbst hindeuten. Dazu gehören Kommunikationsfehler wie B1000 oder Probleme mit der Clock Spring, die eine detaillierte Diagnose und gezielte Behebung erfordern, um das System wieder voll funktionsfähig zu machen.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren → Oft ein direkter Indikator für einen internen ECU-Defekt.
  • B1000/31: Center Airbag Sensor Assembly Fehlfunktion → Ein spezifischer Fehler im zentralen Airbag-Sensor, der Teil des Steuergeräts ist → Weist auf eine interne Störung der ECU-Hardware hin.
  • B1801: Clock Spring Fehler → Die Lenkradspirale ist beschädigt oder fehlerhaft → Führt oft zu Airbag-Warnleuchten und wird vom Steuergerät erkannt.
  • B1811: Clock Spring Fehler → Ähnlich wie B1801, ebenfalls eine Störung der Lenkradverkabelung → Signalisiert eine Unterbrechung der Verbindung zu Airbag-Komponenten im Lenkrad.
  • B1871: Airbag ECU Modul-/Kommunikationsfehler → Ein allgemeiner Fehler im Airbag-Steuergerät oder seinen verbundenen Modulen → Kann auf unterschiedliche interne Probleme oder Konflikte hinweisen, die eine Reparatur notwendig machen.

Welche Teilenummern bei der Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere OEM-Teilenummern relevant, die das Hauptsteuergerät oder zugehörige Airbag-Module identifizieren. Die wichtigsten sind 89170-47030 für das SRS Airbag Control Module sowie 73900-47020-E0 und 73900-47020-G0 für Instrument Panel Airbag-Module, welche für eine korrekte Reparatur entscheidend sind.

Die Teilenummer 89170-47030 ist die primäre OEM-Nummer für das SRS Airbag Control Module (Airbag-Steuergerät) des Toyota Prius Plug-in. Dies ist das zentrale Steuergerät selbst.

Die Nummern 73900-47020-E0 und 73900-47020-G0 beziehen sich auf das Airbag Inflator Module im Instrument Panel. Diese sind ebenfalls originale Toyota-Teilenummern, die im Airbagsystem des Prius Plug-in verwendet werden.

Bei einer **Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät Reparatur** ist es wichtig, die exakte Teilenummer des defekten Geräts abzugleichen. Toyota arbeitet in der Regel mit eigenen OEM-Nummern, auch wenn Komponenten von Zulieferern wie Autoliv stammen.

Beachten Sie, dass Airbag-Sensoren oder andere periphere Komponenten andere Teilenummern besitzen und nicht das eigentliche Steuergerät darstellen. Eine professionelle Diagnose bestätigt die benötigte Teilenummer für Ihre Toyota Prius Plug-in Airbag-Steuergerät Reparatur.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!