Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer blitzschnell und präzise aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller verbundenen Airbag-Module für Ihre Sicherheit.

Dieses essenzielle Bauteil koordiniert das gesamte passive Sicherheitssystem des Toyota Vitz XP130, um im Ernstfall den größtmöglichen Schutz zu bieten. Es empfängt Signale von Aufprallsensoren und entscheidet in Millisekunden über die notwendigen Auslösemaßnahmen.

Eine korrekte Funktion des Steuergeräts ist entscheidend für die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs und wird durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte bei Fehlern signalisiert. Eine frühzeitige Diagnose und Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät Reparatur ist dann dringend empfohlen.

Warum ist das Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die gelöscht werden müssen, oder interne Komponenten durch Spannungsspitzen, Wassereintritt oder Alterung versagen. Wenn die Airbag-Leuchte dauerhaft leuchtet oder Fehlercodes ausgelesen werden, deutet dies auf einen Ausfall hin.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Speicherfehler oder Softwareprobleme, insbesondere nach einer Kollision. Auch elektrische Probleme wie Kurzschlüsse im Fahrzeugnetz oder fehlerhafte Spannungsversorgung können das Steuergerät beschädigen und einen Austausch oder eine Reparatur erforderlich machen.

Manchmal sind es auch externe Einflüsse wie Wasserschäden oder starke Vibrationen, die über die Zeit zu einer Beschädigung der empfindlichen Elektronik führen. Eine professionelle Diagnose ist unerlässlich, um die genaue Ursache für den Defekt zu ermitteln und eine passende Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergeräts stoßen Werkstätten häufig auf spezifische Fehlercodes, die auf interne Probleme der Einheit selbst hindeuten. Diese Codes sind entscheidend, um zu beurteilen, ob eine Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät Reparatur in der Werkstatt möglich oder ein Austausch nötig ist.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interne Buskommunikation gestört oder externe Verbindungsprobleme.
  • B1100 → Speicherfehler im Steuergerät → Defekter interner Speicher oder korrupte Daten.
  • B1101 → Diagnosespeicherfehler → Probleme beim Speichern oder Abrufen von Diagnoseinformationen innerhalb des Steuergeräts.
  • B1121 → Steuergeräteinterner Fehler → Allgemeine interne Fehlfunktion der Hardware oder Software des Airbag-Steuergeräts.
  • B1400 → Airbag Steuergerät Spannungsausfall → Unterbrechung der Stromversorgung oder interne Spannungsprobleme am Steuergerät.
  • B1806 → Airbag Steuergerät Fehler (allgemein) → Ein nicht näher spezifizierter Fehler direkt im Airbag-Steuergerät, der keine externen Sensoren betrifft.

Welche Teilenummern bei der Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die präzise Toyota Vitz XP130 Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch sind genaue Kenntnisse der kompatiblen OEM-Teilenummern unerlässlich, um die volle Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Es gibt sowohl originale Toyota-Nummern als auch kompatible Nummern von Erstausrüster-Zulieferern wie Autoliv, die für dieses Modell validiert wurden.

Originale Toyota OEM-Teilenummern, die für das Airbag-Steuergerät des Vitz XP130 relevant sind, umfassen **89170-0D170** und **89170-0D172**. Diese wurden in offiziellen Katalogen und Datenbanken wie TecDoc als primäre Komponenten verifiziert und sind die häufigsten Varianten, die Sie finden werden.

Zusätzlich zu den Toyota-eigenen Nummern existieren OEM-Teilenummern des Zulieferers Autoliv, wie **212986-103** und **212986-105**. Diese Autoliv-Nummern sind vollständig kompatibel und funktionsgleich mit den Toyota-Originalteilen, da Autoliv ein bekannter Erstausrüster für Airbagsysteme ist. Sie sind eine zuverlässige Alternative für die Reparatur oder den Austausch.

Andere Nummern, die sich auf Airbag-Sensoren oder andere Komponenten des Sicherheitssystems beziehen, sind hier nicht relevant, da sie nicht das Steuergerät selbst betreffen. Eine korrekte Identifikation der Teilenummer ist entscheidend, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und eine erfolgreiche Reparatur durchzuführen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!