Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren im Fahrzeug, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller verbundenen Airbag-Module. Dies ist essenziell für die Sicherheit nach einem Crash und erfordert oft eine professionelle Reparatur oder einen Reset.

Dieses Steuergerät dient als Gehirn des passiven Sicherheitssystems. Es empfängt Signale von Aufprallsensoren und entscheidet in Millisekunden über die notwendigen Auslösemaßnahmen.

Seine Hauptaufgabe ist es, die Insassen bei einer Kollision optimal zu schützen. Eine fachgerechte Reparatur des Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergeräts ist entscheidend für die Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit.

Warum ist das Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein, meist nach einem Unfall, da Crash-Daten dauerhaft gespeichert werden, die ein Zurücksetzen erfordern. Auch interne elektronische Fehler, Überspannungen oder Kurzschlüsse können zu einem Ausfall führen, was eine Reparatur oder den Austausch des Systems notwendig macht und die Airbag-Kontrollleuchte aktiviert.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist das Auslösen der Airbags bei einem Unfall. Das Steuergerät speichert dann die Crash-Daten als "Hard-Crash" und muss zurückgesetzt oder ausgetauscht werden, um wieder voll funktionsfähig zu sein.

Fehlerhafte interne Komponenten oder Korrosion durch Feuchtigkeit können ebenfalls zum Ausfall führen. Dies äußert sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte, die eine sofortige Diagnose und Reparatur erfordert.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme innerhalb der Einheit oder an angeschlossenen Komponenten hinweisen. Diese Codes sind entscheidend, um die genaue Ursache des Ausfalls zu identifizieren und die Reparatur gezielt durchzuführen, was Sicherheit und Funktionalität wiederherstellt.

  • **B1000** → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Interne Kommunikationsstörung oder Softwareproblem im Steuergerät.
  • **B1811** → Fehler Schleifkontakt Fahrer-Airbag → Problem mit dem Spiralkabel am Lenkrad, das die Verbindung zum Fahrer-Airbag herstellt.
  • **B1771** → Historischer Fehler Sitzbelegungssystem → Früherer, nicht mehr aktiver Fehler im Sitzbelegungssensor, der im Steuergerät gespeichert ist.
  • **B1920-B1928** → Kurzschluss-/Unterbrechungscodes nach Unfall → Verschiedene Probleme mit Airbag-Kreisen (z.B. Kurzschluss, Unterbrechung) nach einem Crash, die einen Reset des Steuergeräts erfordern.

Welche Teilenummern bei der Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Die primäre und verifizierte OEM-Teilenummer für das Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät ist 89048-0D030, direkt von Toyota. Es ist dringend empfohlen, die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) zu prüfen, um die exakte Kompatibilität sicherzustellen, da es keine separat gelisteten OEM-Teilenummern von Zulieferern wie Bosch oder Continental für diese spezifische Einheit gibt.

Die Teilenummer 89048-0D030 ist die Standard-OEM-Bezeichnung für das Airbag-Steuergerät im Toyota Wigo XA10. Diese wurde über offizielle Toyota-Kataloge und Datenbanken wie Partsouq und TecDoc verifiziert.

Weder Bosch, Continental, Siemens noch Autoliv führen eigene OEM-Teilenummern für dieses spezifische Airbag-Steuergerät, da sie es in der Regel als Originalteil nach Toyota-Spezifikation fertigen. Eine professionelle Reparatur kann die Funktionalität dieser Originalteile wiederherstellen.

Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät Reparatur: Technische Details & Kompatibilität

Eine professionelle Reparatur des Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergeräts stellt die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitsystems wieder her und spart im Vergleich zum Neukauf Kosten. Dieses Steuergerät, passend für das XA10-Chassis von ca. 2014 bis 2020, ist entscheidend für die Auslösung von Front- und Seitenairbags sowie Gurtstraffern. Die Kompatibilität sollte immer über die VIN geprüft werden, um eine sichere Instandsetzung zu gewährleisten.

Technische Spezifikationen des Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät für den Toyota Wigo XA10 ist eine kompakte und robuste Einheit. Es wiegt typischerweise zwischen 0,5 und 1,0 kg und ist für eine Betriebsspannung von 9–16 V DC ausgelegt.

Es kommuniziert über den CAN-BUS mit anderen Fahrzeugsystemen und ist nach Automotive-Standards wie ISO/TS 16949 und ECE-R94 zertifiziert. Der Temperaturbereich reicht von -40°C bis +85°C, was seine Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen sichert.

Dieses System ist IP5X-zertifiziert, bietet also Schutz gegen Staub und Vibrationen. Eine professionelle Reparatur behebt Fehler in dieser komplexen Elektronik.

Kompatible Fahrzeugmodelle für die Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Airbag-Steuergerät ist spezifisch für das Modell Toyota Wigo mit dem Chassis XA10 konzipiert. Es findet sich typischerweise in Fahrzeugen, die etwa zwischen 2014 und 2020 produziert wurden.

Es ist kompatibel mit den 5-türigen Kompaktwagenvarianten (Hatchback), die mit 1,0L bis 1,2L Benzinmotoren ausgestattet sind. Die genaue Ausstattung (z.B. Anzahl der Airbags) kann je nach Markt und regionaler Modellvariante variieren.

Um eine hundertprozentige Kompatibilität für die Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergerät Reparatur zu gewährleisten, ist die Überprüfung der Fahrgestellnummer (VIN) unerlässlich. Unsere Werkstatt bietet hierzu umfassende Diagnose und Unterstützung.

Einbauposition und Anschlüsse des Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät ist in der Regel mittig im Fahrzeuginneren platziert, oft unter dem Mitteltunnel oder dem Fahrersitz. Diese geschützte Position minimiert das Risiko von Beschädigungen im Falle eines Aufpralls.

Es verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter Massanschlüsse, CAN-BUS-Schnittstellen für die Kommunikation mit dem Fahrzeugnetzwerk und Sensoreingänge für Crashsensoren, Airbags und Gurtstraffer. Eine Diagnoseschnittstelle (OBD2) ist im Fahrzeuginnenraum für Wartungs- und Reparaturarbeiten zugänglich.

Die präzise Installation und korrekte Verbindung aller Kabel sind entscheidend für die Funktionstüchtigkeit nach einer Reparatur des Toyota Wigo XA10 Airbag-Steuergeräts. Wir bieten professionellen Service für diese komplexe Aufgabe.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!