Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät?

Das Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die nach einem Unfall die Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es empfängt und interpretiert Signale von Crash-Sensoren, speichert relevante Unfall- und Fehlerdaten und gewährleistet so die funktionale Sicherheit des Fahrzeugs.

Dieses essenzielle Modul überwacht kontinuierlich Beschleunigungs- und Druckdaten, um im Notfall blitzschnell zu reagieren. Seine Hauptaufgabe ist der Schutz der Insassen durch gezielte Auslösung der passiven Sicherheitssysteme.

Das Gerät kommuniziert zudem mit weiteren Fahrzeugsystemen, um beispielsweise eine automatische Notruffunktion auszulösen oder die Kraftstoffzufuhr zu unterbrechen. Es ist eine entscheidende Komponente für die Sicherheit des Volkswagen T-Cross.

Warum ist das Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crashdaten gespeichert hat, die einen Reset erfordern, oder interne Fehlfunktionen wie ein defekter Speicher auftreten. Auch Spannungsspitzen oder altersbedingter Verschleiß können zu einem Ausfall führen, wodurch die Reparatur des Systems unumgänglich wird.

Nach einer Kollision, selbst bei geringen Stößen, speichert das Steuergerät irreversible Crash-Daten, die ein Airbag-System blockieren. Dies verhindert eine Wiederinbetriebnahme ohne professionelle Reparatur oder Austausch, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Interne Bauteilversagen, Korrosion an Steckern oder Kurzschlüsse können ebenfalls einen Ausfall verursachen. In solchen Fällen leuchtet oft die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument auf, was eine umgehende Diagnose erfordert.

Häufige Fehlercodes bei der Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Modulprobleme, Kommunikationsstörungen oder einen Crash hindeuten. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, um den Defekt gezielt zu beheben und die volle Systemfunktionalität wiederherzustellen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht mit anderen Fahrzeugmodulen kommunizieren.
  • 00588 → Airbag Zünder (Fahrerseite) Widerstand zu hoch/niedrig → Eine fehlerhafte elektrische Verbindung oder ein interner Defekt im Steuergerät beeinflusst den Zündkreis.
  • B1015 → Fehlerhaftes Airbagmodul → Ein generischer interner Defekt oder eine Fehlfunktion des Airbag-Steuergeräts wurde erkannt.
  • B1139 → Fehler innerhalb des SRS-Moduls → Das SRS (Supplemental Restraint System)-Modul weist einen internen Fehler auf, der die Sicherheitsfunktion beeinträchtigt.
  • B1193 → Airbagmodul-bezogener Fehler → Ein Problem im Airbagmodul selbst, das eine Reparatur des Steuergeräts erforderlich macht.
  • B1206 → Fehler am Airbag RCM (Restraint Control Module) → Das Rückhaltesystem-Steuergerät meldet eine Fehlfunktion, oft aufgrund eines internen Fehlers.
  • B1342 → SRS Systemfehler → Ein allgemeiner Fehler im gesamten Supplemental Restraint System, der vom Steuergerät detektiert wird.
  • B1620 → SRS Fehler → Ein weiterer generischer Fehler des SRS-Systems, der eine genaue Diagnose zur Fehlerbehebung erfordert.
  • B1649 → Crash Detected (Crash erkannt, Airbagsteuergerät) → Das Steuergerät hat einen Unfall erkannt und Crashdaten gespeichert, was einen Reset erfordert.
  • 16712650 / B2000 → Interner Speicher-Checksummenfehler im Steuergerät → Ein Fehler im Flash-Speicher des Airbag-Steuergeräts, oft reparabel.
  • 65535 → Steuergerät defekt (generischer Fehler) → Ein umfassender Defekt des Airbag-Steuergeräts, der eine Reparatur oder den Austausch notwendig macht.

Welche Teilenummern bei der Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Volkswagen T-Cross C1 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die exakte OEM-Teilenummer 5Q0 959 655 CG maßgeblich, da diese das Originalteil von Volkswagen darstellt. Aktuell sind keine weiteren offiziellen, alternativen OEM-Teilenummern oder spezifische Zulieferer-Originalnummern für dieses Modell bekannt, die eine direkte Austauschbarkeit gewährleisten.

Die Teilenummer 5Q0 959 655 CG ist die primäre Referenz für Airbag-Steuergeräte, die im Volkswagen T-Cross C1 ab dem Baujahr 2019 verbaut wurden. Sie ist ein bewährtes Originalteil, das die volle Kompatibilität und Funktionssicherheit gewährleistet.

Beim Kauf oder der Reparatur sollten Fahrzeughalter und Werkstatt stets diese OEM-Nummer priorisieren. Dies stellt sicher, dass das Ersatzteil exakt den Spezifikationen des ursprünglichen Bauteils entspricht und alle Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!