Was bedeutet der Fehlercode B1801?

Der Fehlercode B1801 signalisiert einen spezifischen Fehler im Fahrerairbag-Schaltkreis (Squib Circuit). In den meisten Fällen deutet dies auf einen Kommunikationsfehler oder eine elektrische Unterbrechung hin, die durch eine defekte Wickelfeder (Clock-Spring) im Lenkrad verursacht wird. Das Airbag-Steuergerät kann keine korrekte Verbindung zum Fahrerairbag herstellen und aktiviert daher die Warnleuchte.

Technisch gesehen registriert das Steuergerät einen unplausiblen Widerstandswert oder eine komplette Unterbrechung im Zündkreis des Fahrerairbags. Die Wickelfeder, die für die elektrische Verbindung zwischen der feststehenden Lenksäule und dem drehbaren Lenkrad zuständig ist, stellt hier die häufigste Schwachstelle dar.

Ein interner Defekt im Steuergerät selbst, beispielsweise an den Leiterbahnen oder Widerständen, die für die Auswertung dieses Schaltkreises zuständig sind, kann ebenfalls diesen Fehlercode auslösen. Das System geht aus Sicherheitsgründen in einen Störungsmodus und deaktiviert die betroffenen Komponenten.

Woran erkennt man den Fehler B1801?

Das primäre Symptom des Fehlers B1801 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Oftmals lässt sich das Airbag-Steuergerät mit einem Diagnosegerät nicht mehr oder nur fehlerhaft ansprechen, was die genaue Fehlerlokalisierung erschwert. In manchen Fällen können auch andere Lenkradfunktionen ausfallen.

Die Airbag-Warnleuchte leuchtet unmittelbar nach dem Motorstart auf und erlischt nicht mehr. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass das Selbsttest-Programm des Sicherheitssystems einen kritischen Fehler erkannt hat und die Airbags im Falle eines Unfalls nicht zuverlässig auslösen würden.

Ein weiteres typisches Anzeichen sind Kommunikationsstörungen mit dem Diagnosetool. Versuche, den Fehlerspeicher auszulesen, können scheitern oder das Steuergerät antwortet nicht auf Anfragen. Dies deutet darauf hin, dass der Fehler die interne Datenverarbeitung des Moduls stört.

Welche Ursachen führen zu B1801?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1801 ist eine defekte oder durch Verschleiß beschädigte Wickelfeder (Clock-Spring) im Lenkrad. Weitere Gründe sind fehlerhafte Anschlusskontakte, beschädigte Kabel im Airbag-System, Kurzschlüsse durch Feuchtigkeit oder ein interner Hardware-Defekt auf der Platine des Steuergeräts selbst.

Die Wickelfeder ist ein mechanisches Verschleißteil. Durch die ständige Drehbewegung des Lenkrads können die feinen Leiterbahnen im Inneren mit der Zeit brechen, was zu einer Unterbrechung im Fahrerairbag-Schaltkreis führt und den Fehler B1801 auslöst.

Weniger häufig, aber ebenso möglich, sind Probleme in der Verkabelung zwischen der Wickelfeder und dem Airbag-Steuergerät. Beschädigte Steckerpins oder korrodierte Kontakte können den Widerstand im Stromkreis unzulässig verändern und so den Fehler verursachen.

Auch ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät kann die Ursache sein. Feuchtigkeitsschäden, kalte Lötstellen oder defekte SMD-Bauteile (z.B. Widerstände) auf der Platine können die korrekte Signalverarbeitung des Fahrerairbag-Kreises verhindern.

Welche Fahrzeuge sind von B1801 betroffen?

Der Fehlercode B1801 tritt häufig bei Fahrzeugen der Marke Toyota auf, insbesondere bei Modellen wie RAV4, Prius, Crown und Fortuner. Aber auch andere Hersteller wie Citroën, Skoda, Daihatsu, Lexus und Subaru sind betroffen. Airbag24 hat Erfahrung mit der Reparatur dieses Fehlers bei einer Vielzahl von Modellen dieser Marken.

Bei Airbag24 reparieren wir Steuergeräte mit dem Fehler B1801 unter anderem für folgende spezifische Modelle:

Citroën: C1 II (2014-2022), C1 Airscape II

Skoda: Octavia L&K Mk4

Daihatsu: Hijet S200 (1999-2004), Hijet S500

Lexus: TX TX500h

Subaru: Ascent WM (2018-2022), WM Facelift (2022-XXXX)

Toyota: Corolla Wagon, Corolla Cross, Camry Hybrid, Avalon TRD, Crown S200 (2008-2012), Crown Royal, Prius II XW20 (2003-2009), Prius III XW30 (2009-2016), Prius Prime, Prius Plug-in, Prius v, Prius Alpha, Aqua Cross, Mirai JPD20 (2020-XXXX), RAV4 (XA10, XA20, XA30, XA40, XA50), RAV4 Hybrid, RAV4 Prime, RAV4 Adventure, RAV4 TRD Off-Road, Highlander XU70 (2019-XXXX), Land Cruiser Heritage Edition, Tundra K40 (2021-XXXX), Pickup N80, Alphard H40 (2023-XXXX), Vellfire H40, Noah R80 (2014-2022), Voxy R90, Esquire R80, Estima (XR20, XR40, XR50), HiAce Commuter, Innova AN140 (2015-XXXX), Innova Crysta, Fortuner AN50 (2005-2015), Fortuner AN160 (2015-XXXX), Etios Liva (2011-2023), Porte NNP10, Porte NSP140, Roomy M900A

Wie wird der Fehler B1801 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1801 bei Airbag24 umfasst eine präzise elektronische Diagnose des ausgebauten Steuergeräts. Defekte Bauteile wie Widerstände oder Leiterbahnen auf der Platine werden repariert oder ersetzt. Eventuell gespeicherte Crash-Daten werden gelöscht und das Gerät wird abschließend auf seine volle Kommunikationsfähigkeit geprüft.

Nach der Einsendung des Steuergeräts an Airbag24 erfolgt zunächst eine Eingangsprüfung. Mittels spezieller Diagnosetools wird der Fehler B1801 verifiziert und eine Sichtprüfung auf äußere Schäden, Korrosion oder Feuchtigkeitsschäden durchgeführt.

Im Anschluss wird das Steuergerät fachmännisch geöffnet, um eine Reparatur auf Bauteilebene durchzuführen. Dies beinhaltet den Austausch defekter SMD-Komponenten, die Instandsetzung von Leiterbahnen und die Beseitigung von Schäden, die durch Kurzschlüsse oder Feuchtigkeit entstanden sind.

Ein wesentlicher Schritt ist das Löschen eventuell gespeicherter Crash-Daten. Diese Daten können das Steuergerät permanent blockieren und eine dauerhafte Aktivierung der Warnleuchte verursachen, selbst wenn der ursprüngliche Hardware-Defekt behoben wurde.

Nach Abschluss der Reparatur wird das Steuergerät einem umfassenden Funktionstest unterzogen. Es wird geprüft, ob der Fehlerspeicher leer ist und eine einwandfreie Kommunikation mit einem Fahrzeugscanner möglich ist. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B1801 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!