Was bedeutet der Fehlercode 9408?
Der Fehlercode 9408 ist ein spezifischer Fehlereintrag im Airbag-Steuergerät (SGM/SIM) von BMW-Fahrzeugen. Er signalisiert eine Störung innerhalb des passiven Sicherheitssystems. Die Ursache kann sowohl in externen Komponenten wie Sensoren oder Steckverbindungen als auch in einem internen Defekt des Steuergeräts selbst liegen.
Der Code 9408 wird im Fehlerspeicher des Steuergeräts abgelegt, sobald die Eigendiagnose des Systems eine Unregelmäßigkeit feststellt. Das Airbag-Steuergerät, als zentrale Kontrollinstanz, überwacht permanent alle angeschlossenen Komponenten wie Anprallsensoren, Gurtstraffer und die Sitzbelegungserkennung.
Wird ein Fehler wie 9408 registriert, aktiviert das Steuergerät zur Sicherheit die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Dies informiert den Fahrer darüber, dass das Airbagsystem im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht oder nicht korrekt auslöst. Eine professionelle Diagnose ist daher unerlässlich.
Woran erkennt man den Fehlercode 9408?
Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 9408 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im System hinweist. Das Airbagsystem ist in diesem Zustand in der Regel deaktiviert.
Neben der Warnleuchte wird der Fehlercode 9408 im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts hinterlegt. Er kann nur mit einem geeigneten Diagnosegerät ausgelesen werden.
In manchen Fällen kann es zu keinerlei weiteren spürbaren Symptomen im Fahrbetrieb kommen, da es sich um einen Fehler im passiven Sicherheitssystem handelt. Die volle Funktionsfähigkeit des Airbagsystems ist jedoch bis zur Behebung des Fehlers nicht mehr gewährleistet.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode 9408?
Die Ursachen für den Fehlercode 9408 sind vielfältig und reichen von Problemen mit externen Bauteilen bis hin zu internen Steuergerätedefekten. Häufig sind beschädigte Steckverbindungen, eine defekte Wickelfeder am Lenkrad oder eine fehlerhafte Sitzbelegungsmatte die Auslöser, insbesondere bei BMW-Modellen, die hier anfällig sind.
Eine weitere mögliche Fehlerquelle ist Wassereintritt in das Steuergerät, was zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine führen kann. Dies ist eine schwerwiegende Beschädigung, die eine sofortige Instandsetzung erfordert.
Auch defekte Kabelstränge oder einzelne Sensoren im Airbag-System können den Fehler verursachen. Seltener liegt die Ursache in einem internen Hardwarefehler des Steuergeräts selbst oder in Problemen mit dem ECO-Wandler.
Welche Fahrzeuge sind vom Fehlercode 9408 betroffen?
Der Fehlercode 9408 tritt spezifisch bei verschiedenen Baureihen des Herstellers BMW auf. Betroffen sind vor allem Modelle der Ober- und SUV-Klasse, die mit komplexen Airbag-Steuergeräten (SGM/SIM) ausgestattet sind. Bei Airbag24 wird dieser Fehlercode für die entsprechenden Fahrzeuge professionell repariert.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 9408 für folgende Modelle:
BMW 7er Serie: G12 L (2015-2019) und G12 LCI L (2019-2022)
BMW X6: E72 ActiveHybrid (2010-2012), E72 LCI ActiveHybrid (2012-2014) sowie F16 (2014-2019)
Wie wird der Fehlercode 9408 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlercodes 9408 erfolgt durch die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Gerät analysiert, der interne Fehler behoben und eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht. Das Steuergerät wird im Anschluss „Plug & Play“ zurückgesendet und ist sofort einbaufertig.
Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Dies sollte ausschließlich von geschultem Personal durchgeführt werden, da Arbeiten am Airbagsystem sicherheitsrelevant sind.
Bei Airbag24 folgt nach Eintreffen des Steuergeräts eine genaue Diagnose auf Bauteilebene. Die Techniker beheben die identifizierte Ursache, setzen den Fehlerspeicher zurück und stellen die volle Funktionsfähigkeit wieder her.
Ein entscheidender Vorteil der Reparatur ist, dass keine Neucodierung oder Programmierung im Fahrzeug erforderlich ist. Das reparierte Steuergerät kann direkt wieder eingebaut werden. Auf die durchgeführte Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.
Lohnt sich die Reparatur bei Fehlercode 9408?
Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Fehlercode 9408 ist eine wirtschaftlich sehr sinnvolle Alternative zum teuren Neuteil. Die Kostenersparnis im Vergleich zum Kauf eines neuen Steuergeräts beim Hersteller, das oft zwischen 300 € und 500 € kostet, ist erheblich. Zudem entfallen aufwendige Programmierarbeiten.
Ein neues Steuergerät muss oft auf das spezifische Fahrzeug codiert werden, was zusätzliche Werkstattkosten und Zeitaufwand bedeutet. Die Reparatur bei einem Spezialisten liefert ein „Plug & Play“-fähiges Bauteil zurück.
Mit einer professionellen Reparatur wird die ursprüngliche Funktionalität des Originalteils wiederhergestellt. Kunden profitieren von einer schnellen Abwicklung und erhalten zudem 12 Monate Gewährleistung auf die durchgeführten Arbeiten.