BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät?

Das BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet so die ordnungsgemäße Funktion aller sicherheitsrelevanten Module im Fahrzeug zur Maximierung der Insassensicherheit.

Es wird auch als SRS ACSM (Advanced Crash Safety Module) bezeichnet und ist für die präzise Steuerung der Rückhaltesysteme unerlässlich.

Das Modul verarbeitet Signale von Beschleunigungssensoren und Crash-Sensoren, um die Unfallschwere zu erkennen.

Es ist tief in das Fahrzeugnetzwerk integriert und kommuniziert mit anderen Systemen für koordinierte Sicherheitsmaßnahmen.

Warum ist das BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät defekt?

Das BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Neuverwendung ohne Reset verhindern. Auch interne Hardware- oder Softwarefehler, Spannungsspitzen oder altersbedingte Abnutzung können zu einem Ausfall führen, was eine professionelle BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur erforderlich macht.

Nach einem Unfall wird im Steuergerät ein Crash-Datensatz hinterlegt, der das System sperrt und als "kaputt" markiert.

Häufige Ursachen sind auch interne Steuergerätefehler wie Kommunikationsprobleme oder fehlerhafte Softwareversionen, die zu einem Ausfall führen können.

Spannungsschwankungen wie Unter- oder Überspannung während des Selbsttests des Moduls können ebenfalls Defekte verursachen.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die Ursache eines Defekts präzise zu diagnostizieren. Diese Codes weisen direkt auf interne Probleme des Steuergeräts hin, anstatt auf externe Sensoren, und ermöglichen eine zielgerichtete Fehlerbehebung in der Werkstatt.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalunterbrechung oder interner Prozessorfehler.
  • 93EC → Interne Steuergerätefehler: Falsche Softwareversion → Softwareinkompatibilität oder Beschädigung.
  • 93ED → Steuergerät/Sensoren: Unbekannter Fehler → Allgemeine interne Modulstörung.
  • 93F6 → Interner Steuergerätefehler, Auslöseschwelle erreicht → System wurde durch Crash gesperrt.
  • 9408 → Unterspannung während Selbsttest → Unzureichende Stromversorgung oder Moduldefekt.
  • 94QA → Überspannung während Selbsttest → Zu hohe Stromzufuhr oder interner Regelungsfehler.
  • 93F9 → Spannungsreserve nicht in Ordnung (n.i.O.) → Problem mit der internen Stromversorgung des Steuergeräts.

Diese Fehlercodes beziehen sich ausschließlich auf die internen Funktionen und die Kommunikation des Airbag-Steuergeräts.

Sie helfen Werkstätten, bei der Diagnose gezielt auf das Steuergerät zu fokussieren und Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Welche Teilenummern bei der BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die genaue Identifikation der passenden OEM-Teilenummern unerlässlich, um die Kompatibilität sicherzustellen. Diese Nummern garantieren, dass das reparierte oder ersetzte Steuergerät exakt zum Fahrzeugmodell passt und einwandfrei funktioniert.

  • 6803282 (BMW / Autoliv)
  • 65779474812 (BMW / Bosch)
  • 65779454346 (BMW / Bosch)

Diese Teilenummern wurden umfassend verifiziert und sind ausschließlich für das Airbag-Steuergerät der BMW 7er G12 Serie gültig.

Sie stammen von originalen Herstellern (OEM) oder namhaften Zulieferern wie Autoliv und Bosch.

Die Kompatibilität wird durch die exakte Übereinstimmung mit der BMW G12 Plattform gewährleistet.

Was beinhaltet die BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Die BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur umfasst typischerweise das Löschen von Crash-Daten und die Wiederherstellung der ursprünglichen Funktionalität des Moduls. Dies ist eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Neukauf, da das Originalteil wieder voll einsatzfähig gemacht wird, oft ohne erneute Programmierung.

Spezialisierte Dienstleister können das Steuergerät nach einem Unfall zurücksetzen und die Fehler beseitigen.

Dieser Reset-Service stellt sicher, dass das Modul wieder in seinen Werkszustand versetzt wird.

Die Reparatur ist eine attraktive Option, um die Kosten zu senken und die Original-Hardware beizubehalten.

Vertrauen Sie auf Experten für Ihre BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur

Eine professionelle BMW 7er Serie G12 Airbag-Steuergerät Reparatur gewährleistet höchste Sicherheit und Funktionsfähigkeit Ihres Fahrzeugs.

Verlassen Sie sich auf Fachbetriebe, die über das nötige Know-how und die spezielle Ausrüstung für diese komplexen Systeme verfügen.

So stellen Sie sicher, dass Ihr Airbag-System nach dem Service wieder zuverlässig und vorschriftsmäßig funktioniert.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!