Was bedeutet der Fehlercode B1054?

Der Fehlercode B1054 signalisiert ein schwerwiegendes Problem im Airbag-System, das typischerweise auf einen Konfigurationsfehler im Steuergerät (ACU) oder einen offenen Stromkreis zum Fahrer- oder Beifahrerairbag hinweist. Das System ist in diesem Zustand nicht funktionsfähig, und die Sicherheit der Insassen ist nicht gewährleistet.

Technisch gesehen hat das Airbag-Steuergerät (ACU) eine von zwei kritischen Störungen erkannt. Entweder sind die im internen Speicher hinterlegten Konfigurationsdaten beschädigt, fehlen oder passen nicht zur Fahrzeugausstattung. Dies kann nach einem Stromausfall, einem fehlerhaften Software-Update oder durch Alterung der Speicherbausteine passieren.

Die zweite Hauptursache ist eine physische Unterbrechung im Zündkreis eines Airbag-Moduls. Das Steuergerät sendet permanent einen minimalen Prüfstrom durch die Zündkreise. Wird dieser Stromkreis unterbrochen, beispielsweise durch ein defektes Kabel oder einen losen Stecker, registriert das System einen "offenen Stromkreis" und speichert den Fehlercode B1054.

Woran erkennt man den Fehler B1054?

Das eindeutigste Symptom für den Fehler B1054 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was anzeigt, dass das gesamte Rückhaltesystem deaktiviert ist. Eine erfolgreiche Hauptuntersuchung ist mit diesem Fehler nicht möglich.

Sobald der Fehler B1054 aktiv ist, wird das Airbag-System aus Sicherheitsgründen vollständig abgeschaltet. Dies bedeutet, dass im Falle eines Unfalls weder Airbags noch Gurtstraffer auslösen würden.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät wird der Code B1054 klar ausgewiesen. Versuche, den Fehler zu löschen, ohne die Ursache zu beheben, schlagen fehl, und der Fehler erscheint sofort wieder.

Welche Ursachen führen zu Fehler B1054?

Die Ursachen für B1054 sind vielfältig und reichen von physischen Defekten an der Verkabelung bis hin zu logischen Fehlern im Steuergerät. Häufig sind beschädigte Steckverbindungen unter den Sitzen, eine defekte Wickelfeder am Lenkrad oder durch einen Unfall beschädigte Konfigurations- und Crash-Daten die Auslöser.

Eine der häufigsten mechanischen Ursachen sind defekte Steckverbindungen. Besonders bei dreitürigen Fahrzeugen oder wenn die Vordersitze häufig verstellt werden, können die Kabel und Stecker zum Airbag oder zu den Gurtschloss-Sensoren beschädigt werden und eine Unterbrechung verursachen.

Die Wickelfeder, auch Spiralkabel genannt, stellt die elektrische Verbindung zum Fahrerairbag im Lenkrad her. Durch die ständige Drehbewegung beim Lenken kann sie mit der Zeit brechen, was zu einem offenen Stromkreis und dem Fehler B1054 führt.

Ein weiterer Grund sind Software- oder Konfigurationsfehler direkt im Steuergerät. Nach einem Unfall speichert das Gerät sogenannte "Crash-Daten", die es sperren. Aber auch Spannungsspitzen oder das Abklemmen der Batterie können in seltenen Fällen zu einer Korruption der fahrzeugspezifischen Konfigurationsdaten führen.

Auch Wassereintritt in den Fahrzeuginnenraum kann das Steuergerät erreichen und durch Korrosion oder Kurzschlüsse auf der Platine zu diesem und anderen Fehlern führen.

Welche Fahrzeuge sind von B1054 betroffen?

Der Fehlercode B1054 tritt vorrangig bei einer breiten Palette von Fahrzeugen der Marken Nissan und Infiniti auf. Die Betroffenheit erstreckt sich über verschiedene Baureihen und Baujahre, von Kompaktwagen wie dem Nissan Pulsar über SUVs wie den Qashqai bis hin zu Nutzfahrzeugen wie dem NV350.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1054 für folgende Modelle und Serien:

Infiniti: M56 Y51 (2010-2013), FX45 S50, FX50 S51, G Convertible V36, Emerg-E Concept, Kuraza Concept.

Nissan (PKW & SUV): Tiida C12 (2011-XXXX), Latio C13, Pulsar (N13, N14, N15, C13), Sentra (B14, B15), Sunny (B13, B14, N17), Sylphy B17 (2012-XXXX), Primera P10 (1990-1997), Teana J32 (2008-2013), Laurel (C34, C35), Cima (Y31, Y32, Y33, F50, Y51), Fuga Y50, Silvia S13, 200SX S14, GT-R R35 (2007-2025), Z RZ34 (2022-XXXX), Fairlady Z (Z31, Z34), Qashqai (J10, J12), Dualis J10, Murano Z51 (2008-2016), Pathfinder R50, Armada Y62 (2016-2024), Patrol (Y61, Y62), Safari (Y60, Y61), Terrano D10, Magnite B0.

Nissan (Nutzfahrzeuge & Vans): Frontier (D21, D23), Quest V41 (1998-2002), Serena (C25, C27), Elgrand (E50, E51, E52), e-NV200 ME0, Vanette C22, Interstar X70 (2003-2010), Dayz Roox B44A, NV350 Caravan E26, Caravan (E24, E25, E26), Urvan (E24, E25, E26), Atlas F24, Cabstar F24, NT400 F24 (2014-XXXX).

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1054 bei Airbag24 konzentriert sich auf die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Nach einer präzisen Analyse werden je nach Ursache interne Konfigurationsdaten korrigiert, Crash-Daten gelöscht oder elektronische Bauteile auf der Platine repariert, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Nachdem das Steuergerät bei uns eingegangen ist, wird es zunächst einer umfassenden Eingangsprüfung unterzogen. Unsere Techniker lesen die internen Fehlerprotokolle aus, um die genaue Ursache von B1054 zu verifizieren – sei es ein Datenfehler oder ein Problem mit der Hardware.

Der eigentliche Reparaturprozess erfolgt auf Bauteilebene. Sind Konfigurationsdaten fehlerhaft, werden diese neu geschrieben und an die Fahrzeugspezifikationen angepasst. Wurde das Gerät durch einen Unfall gesperrt, werden die gespeicherten Crash-Daten rückstandslos entfernt.

Nach Abschluss der Reparatur durchläuft jedes Steuergerät einen Simulationstest an einem speziellen Prüfstand. Hier wird die korrekte Funktion aller Systeme, inklusive der Zündkreise, überprüft, um sicherzustellen, dass der Fehler B1054 dauerhaft behoben ist.

Das reparierte Steuergerät wird anschließend an Sie zurückgesendet. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir selbstverständlich 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1054 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!