Nissan Qashqai J12 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Nissan Qashqai J12 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Nissan Qashqai J12 Airbag-Steuergerät?

Das Nissan Qashqai J12 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug.

Diese spezielle Einheit des Nissan Qashqai III (J12) ist für die Überwachung und Auslösung von Airbags und Gurtstraffern bei einem Aufprall konzipiert. Sie empfängt und verarbeitet kontinuierlich Signale von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug.

Das Steuergerät erfasst und speichert zudem wichtige Crash-Daten, die nach einem Unfall zur Analyse dienen. Es ist in der Lage, Systemfehler zu erkennen und entsprechende Fehlermeldungen für die Diagnose zu speichern.

Nach einem Unfall oder bei Fehlfunktionen kann das Steuergerät geprüft und fachgerecht repariert werden, wobei fahrzeugspezifische Softwaredaten erhalten bleiben.

Warum ist das Nissan Qashqai J12 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Nissan Qashqai J12 Airbag-Steuergerät kann nach einem Unfall als defekt gelten, da es Crash-Daten dauerhaft speichert und so die Nutzung blockiert. Auch interne Funktionsstörungen, elektronische Kurzschlüsse oder Fehler nach Fremdstart/Batteriewechsel führen zum Ausfall. Eine solche Fehlfunktion erfordert immer eine Reparatur.

Der häufigste Grund für einen Defekt ist ein Unfall, da das Steuergerät daraufhin als "Crash-Modus" gesperrt wird. In diesem Zustand müssen die gespeicherten Crash-Daten gelöscht oder das Gerät repariert werden, um es wieder einsatzfähig zu machen.

Ein Ausfall kann auch durch interne Funktionsstörungen, altersbedingte Verschleißerscheinungen oder elektronische Kurzschlüsse verursacht werden. Manchmal können sogar externe Faktoren wie ein Fremdstart oder Batteriewechsel das System irritieren und Fehler auslösen.

Eine Fehlfunktion wird in der Regel durch die leuchtende Airbag-Warnleuchte im Cockpit angezeigt. Dies signalisiert dem Fahrer, dass das Insassenschutzsystem möglicherweise nicht mehr voll funktionsfähig ist oder eine genaue Diagnose erforderlich ist.

Häufige Fehlercodes bei der Nissan Qashqai J12 Airbag-Steuergerät Reparatur

Für die Nissan Qashqai J12 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, die direkt auf Funktionsstörungen des Steuergeräts hinweisen. Dazu gehören B1015 und B1139 für allgemeine Funktionsstörungen, B1049/B1054 für Zündkreis-Unterbrechungen oder B1155 nach Batteriewechsel, welche eine präzise Diagnose erfordern.

  • B1015 → Airbag-Steuergerät Funktionsstörung → Direkter Fehler im Airbag-Steuergerät.
  • B1129 → Airbag-Steuergerät Seitenairbag rechts Fehler → Störung im Bereich des rechten Seitenairbags, vom Steuergerät erkannt.
  • B1139 → Airbag-Steuergerät Funktionsstörung → Eine weitere allgemeine Funktionsstörung des Airbag-Steuergeräts.
  • B1049 → Unterbrechung im Zündkreis Frontairbag Fahrerseite → Signalweg zum Fahrerairbag ist unterbrochen.
  • B1054 → Unterbrechung im Zündkreis Frontairbag Fahrerseite → Eine weitere Unterbrechung im Zündkreis des Fahrerairbags.
  • B1052 → Kurzschluss Fahrerairbag-Modul → Kurzschluss im Airbag-Modul des Fahrers, vom Steuergerät registriert.
  • B1155 → Fehler nach Fremdstart/Batteriewechsel → Das Steuergerät meldet eine Störung nach Spannungsabfall oder -änderung.

Welche Teilenummern gibt es für die Nissan Qashqai J12 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Nissan Qashqai J12 Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär originale OEM-Teilenummern von Nissan relevant, da Drittanbieter-Module kaum verfügbar sind. Die verifizierten Nummern umfassen 988206UT0C, 988206UD0A und 988206UM0A, die alle spezifisch für das Airbag-Steuergerät des Qashqai III (J12) ab Modelljahr 2021 sind.

Die Teilenummer 988206UT0C ist eine offizielle Nissan OEM-Nummer und wird für das Airbag-Steuergerät des Qashqai III (J12) ab Modelljahr 2021/2023 geführt. Ihre Echtheit wurde durch professionelle Teilehändler und Online-Börsen bestätigt.

Ebenfalls eine originale Nissan OEM-Teilenummer ist 988206UD0A, die für dasselbe Airbag-Steuergerät verwendet wird. Diese Nummer wird oft mit einem sehr ähnlichen OEM-Code K88206UD0A in Verbindung gebracht, was auf die gleiche Einheit hindeutet.

Die Teilenummer 988206UM0A stellt eine weitere verifizierte Nissan OEM-Nummer dar. Auch diese gehört zum Airbag-Steuergerät des Qashqai III (J12) und ist in spezialisierten Datenbanken als Originalteil gelistet.

Es ist wichtig zu beachten, dass Airbag-Steuergeräte für den Nissan Qashqai J12 meist nur als OEM-Teile oder im Rahmen von Austauschprogrammen erhältlich sind. Dies liegt an den hohen Sicherheitsanforderungen und der Komplexität der Systeme.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!