Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät?

Das Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und ist unerlässlich für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen.

Dieses Steuergerät koordiniert das gesamte SRS (Supplemental Restraint System) und sorgt für die ordnungsgemäße Auslösung der Rückhaltesysteme im Falle einer Kollision. Es ist die entscheidende Komponente für die passive Sicherheit Ihres Nissan Serena C27.

Warum ist das Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät wird oft nach einem Unfall als defekt gemeldet, da es Crash-Daten speichert, die eine Weiternutzung blockieren. Andere Gründe für den Ausfall sind interne Speicherschäden, Konfigurationsfehler nach dem Einbau oder Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen, was eine spezielle Reparatur erfordert.

Häufig tritt ein Fehler auf, wenn das Modul aufgrund eines Crash-Ereignisses die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern protokolliert hat. Auch falsche Kodierung oder Programmierung nach einem Tausch können zum Ausfall führen und erfordern eine spezielle Diagnose. Die Reparatur des Nissan Serena C27 Airbag-Steuergeräts ist dann oft die wirtschaftlichste Lösung.

Häufige Fehlercodes bei der Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät Reparatur

Spezifische Fehlercodes im Nissan Serena C27 weisen direkt auf Probleme mit dem Airbag-Steuergerät hin und sind entscheidend für eine präzise Diagnose und Reparatur. Diese Codes verhindern oft die Funktion des Systems und signalisieren, dass das Modul eine Überprüfung oder einen Reset benötigt, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Das Auslesen dieser Fehlercodes ist der erste Schritt zur erfolgreichen Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät Reparatur, da sie die Art des Problems genau identifizieren.

  • **B1054:** ACU Konfigurationsfehler → Falsche Kodierung/Programmierung → Neu-Kodierung mit Diagnosesoftware.
  • **B1427-55:** ECU nicht konfiguriert nach Ersatz → Modul eingebaut, aber nicht angepasst → Anpassung mit Nissan-spezifischer Software.
  • **B14XX:** Allgemeiner Modulfehler → Interne Speicherschäden oder nach Unfall → Reset des Moduls erforderlich.
  • **B1000:** Kommunikationsfehler mit Steuergerät → Steuergerät nicht erreichbar oder fehlerhaft → Überprüfung der Verkabelung oder Steuergerät-Funktion.

Welche Teilenummern sind relevant für die Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für eine zuverlässige Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die exakten OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität des Geräts sicherzustellen. Nur spezifische, verifizierte Nummern garantieren, dass das reparierte Steuergerät einwandfrei in Ihrem Fahrzeug funktioniert und alle Sicherheitsstandards erfüllt.

Die folgenden OEM-Teilenummern sind für das Airbag-Steuergerät des Nissan Serena C27 validiert:

  • **98820-AV200** (Nissan Original)
  • **98820-AV21A** (Nissan Original)

Es konnten keine weiteren spezifischen OEM-Nummern von Zulieferern wie Bosch, Continental oder Autoliv für dieses Modell und dessen Airbag-Steuergerät eindeutig verifiziert werden.

Vorteile der Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur Ihres Nissan Serena C27 Airbag-Steuergeräts bietet erhebliche Kostenvorteile im Vergleich zum Neukauf, der oft wesentlich teurer ist. Zudem ist die Instandsetzung eine nachhaltige Option, die Ressourcen schont und die Lebensdauer des Originalteils verlängert, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Ein Reset des Airbag-Steuergeräts ermöglicht die Wiederverwendung des vorhandenen Moduls nach einem Unfall oder Fehler. Dies spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck, da keine neuen Ressourcen für die Produktion benötigt werden. Der Prozess ist in der Regel schnell und effizient, sodass Ihr Fahrzeug schnell wieder einsatzbereit ist.

Technische Details und Kompatibilität des Nissan Serena C27 Airbag-Steuergeräts

Das Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät basiert oft auf Bosch-Hardware und ist für das SRS (Supplemental Restraint System) konzipiert, das sechs Airbags und Gurtstraffer steuert. Es erkennt Crashereignisse, speichert Daten im EEPROM und muss nach Auslösung oder Fehlern zurückgesetzt werden, um die Funktion wiederherzustellen.

Die unterstützten Speicherbausteine umfassen Typen wie 95640 und andere, was die Kompatibilität mit verschiedenen Serena-Generationen gewährleistet. Die Speicherkapazität für Crash-Daten liegt bei ca. 8192 Bytes.

Das Steuergerät ist primär mit der Nissan Serena C27 Modellreihe kompatibel, wo es zur Steuerung von Front-, Seiten- und Vorhangairbags eingesetzt wird. Es ist entscheidend für die Sicherheit der Insassen bei einer Kollision.

Einbauposition und Reparatur des Nissan Serena C27 Airbag-Steuergeräts

Das Nissan Serena C27 Airbag-Steuergerät ist meist im Fahrerfußraum, unter dem Sitz oder in der Mittelkonsole positioniert und verfügt über leicht zugängliche Steckverbindungen. Für die Reparatur oder den Reset ist kein spezielles "Anlernen" erforderlich; die Diagnose erfolgt über OBD, was eine effiziente Fehlerbehebung ermöglicht.

Die genaue Position kann je nach Ausstattungsvariante variieren, ist aber stets für Wartungszwecke gut erreichbar. Die Fehlerdiagnose und Datenlöschung erfolgen mittels spezialisierter Software und passendem OBD-Interface. Dies ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung der Funktionalität und macht den Austausch des kompletten Geräts oft überflüssig.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!