BMW 3er Serie E46 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 7
Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 3er Serie E46 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 3er Serie E46 Airbag-Steuergerät?

Das BMW 3er Serie E46 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug. Eine Reparatur dieses Moduls ist entscheidend, um die Fahrsicherheit wiederherzustellen, besonders wenn es defekt ist.

Diese sicherheitsrelevante Komponente ist verantwortlich für die präzise Steuerung der Airbag-Auslösung. Sie ist im Fahrzeug, meist in der Mittelkonsole, verbaut und über mehrpolige Steckverbinder angeschlossen.

Die Einheit empfängt Signale von Beschleunigungssensoren und verarbeitet diese zur Aktivierung der passiven Sicherheitssysteme. Eine fachgerechte Diagnose bei einem Ausfall ist unerlässlich.

Warum ist das BMW 3er Serie E46 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein BMW 3er Serie E46 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, interne Fehler aufweist oder die Kommunikation unterbrochen ist. Solche Defekte äußern sich durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte oder fehlende Diagnosefähigkeit, was eine professionelle Reparatur erfordert.

Nach einer Kollision speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten, die einen weiteren Betrieb verhindern. Hier ist eine Löschung der Daten und das Zurücksetzen des Moduls notwendig, um es wieder nutzbar zu machen.

Auch Stromversorgungsfehler oder interne Schaltungsprobleme können zum Ausfall führen. In solchen Fällen ist eine Überprüfung in einer spezialisierten Werkstatt dringend angeraten, um das System wieder reparieren zu können.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 3er Serie E46 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW 3er Serie E46 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die Ursache eines Ausfalls genau zu identifizieren. Diese Codes weisen direkt auf interne Steuergeräteprobleme oder Kommunikationsstörungen hin, was eine präzise Diagnose ermöglicht und zur fachgerechten Reparatur ebnet.

  • 0000F0 → Interner Steuergerätefehler → Defekt in der Airbag ECU (Electronic Control Unit).
  • 240 → Interner Steuergerätefehler / Kommunikationsfehler → Störung im Steuergerät oder im Datenbus.
  • U1726 → Keine Kommunikation mit Airbag-Steuergerät → Unterbrechung der Datenverbindung zum Modul.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Generelles Problem bei der Kommunikation der ECU.
  • Versorgungsspannungsfehler → Stromversorgungsfehler → Unzureichende oder instabile Stromzufuhr zum Steuergerät.
  • Fehlercode nicht löschbar → Gespeicherte Crash-Daten → Nach einem Unfall sind die Crash-Daten im Steuergerät hinterlegt und müssen gelöscht werden.

Welche Teilenummern bei der BMW 3er Serie E46 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die BMW 3er Serie E46 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, um die korrekte Kompatibilität und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Diese umfassen BMW-eigene Nummern sowie korrelierende Bosch-Teilenummern, die eine exakte Zuordnung für eine erfolgreiche Reparatur oder den Austausch ermöglichen.

Zu den häufigsten originalen BMW-Teilenummern gehören 65 77 6 905 491, 65 77 6 912 755 und 65 77 6 933 238. Diese sind spezifisch für das E46-Modell und dessen Baujahre.

Korrelierende Bosch OEM-Teilenummern, die oft in Verbindung mit den BMW-Nummern stehen, sind 0285001368, 0285001458 und 0285001681. Diese garantieren die Kompatibilität des Steuergeräts.

Die Reparatur oder der Austausch eines Airbag-Steuergeräts erfordert stets die genaue Prüfung der Teilenummer. Dies stellt sicher, dass das ersetzte oder reparierte Modul perfekt zum Fahrzeug passt und keine weiteren Fehler erzeugt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!