BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät?

Das BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät ist das Herzstück des Sicherheitssystems Ihres Fahrzeugs, das bei einem Aufprall alle passiven Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es analysiert Sensordaten in Echtzeit, speichert kritische Crash-Informationen und ist entscheidend für den optimalen Schutz der Fahrzeuginsassen.

Dieses zentrale Modul überwacht kontinuierlich den Fahrzeugzustand, um im Ernstfall blitzschnell zu reagieren. Es ist spezifisch für moderne BMW-Modelle konzipiert, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Seine fortgeschrittene Technologie ermöglicht eine bedarfsgerechte Auslösung der Sicherheitssysteme, angepasst an die Schwere und Art des Unfalls. Dies sorgt für maximalen Schutz der Insassen im BMW M5 F90.

Warum ist das BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Reset erforderlich machen, oder aufgrund interner Hardware-Fehler, Kommunikationsstörungen und Alterungserscheinungen. Diese Defekte führen häufig zu einer leuchtenden Airbag-Kontrollleuchte oder Fehlermeldungen, die eine Reparatur notwendig machen.

Die häufigste Ursache für ein defektes Steuergerät ist ein Unfall, bei dem Crash-Daten dauerhaft gespeichert werden, was eine Funktion des Moduls bis zum Reset blockiert. Dies ist ein entscheidender Grund für die Notwendigkeit einer BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Auch interne Elektronikfehler, ein Ausfall von Komponenten oder Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen können das Steuergerät kaputt machen. Solche internen Defekte erfordern eine spezialisierte Diagnose und Instandsetzung in der Werkstatt.

Häufige Fehlercodes bei der BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die Ursache einer Fehlfunktion des Steuergeräts selbst zu identifizieren, anstatt von externen Sensoren oder Leitungen. Diese Codes weisen direkt auf interne Probleme oder Kommunikationsausfälle des Moduls hin und erfordern eine präzise Diagnose.

  • 930A1C: Kommunikationsfehler im Steuergerät → Das Airbag-Steuergerät kann nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren, was zu einem Ausfall führen kann.
  • 93D7: Interner Steuergerätfehler → Ein schwerwiegender interner Defekt oder eine Fehlfunktion der Hardware im Airbag-Steuergerät liegt vor, die eine Reparatur erforderlich macht.
  • F0: Steuergerät defekt → Dies signalisiert einen umfassenden Ausfall des Airbag-Steuergeräts, oft nach einem Unfall oder durch Alterung bedingt und erfordert sofortige Aufmerksamkeit.

Eine genaue Diagnose dieser Fehlercodes ist unerlässlich, um festzustellen, ob das Airbag-Steuergerät repariert oder ausgetauscht werden muss. Spezialisierte Diagnose-Tools sind hierfür notwendig.

Welche Teilenummern bei der BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die korrekten OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität und Funktionalität des Ersatz- oder Reparaturteils zu gewährleisten. Diese spezifischen Nummern identifizieren das Originalteil direkt vom Hersteller BMW und garantieren Passgenauigkeit.

Die primäre OEM-Teilenummer für das allgemeine Airbag-Steuergerät des BMW M5 F90 ist 65779890599. Diese Nummer ist weitgehend kompatibel mit verschiedenen M-Modellen und weiteren BMW-Baureihen.

Zusätzlich sind 32346780456 und 32346772989 spezifische OEM-Nummern für das Airbag-Modul der Fahrerseite des BMW M5. Diese wurden direkt von BMW als Originalteile validiert und sind relevant für die Airbag-Steuergerät Reparatur.

Kompatible BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät Modelle und Baujahre

Das BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät ist, neben dem M5 F90 selbst, mit einer breiten Palette moderner BMW-Modelle kompatibel, die ähnliche Sicherheitsarchitekturen und Systemanforderungen aufweisen. Dies umfasst Limousinen, Touring-Varianten sowie zahlreiche X-Modelle und sportliche M-Fahrzeuge der neueren Generationen, die eine hochentwickelte Airbag-Steuerung benötigen.

  • BMW M5 F90 und F90 LCI (inklusive Competition-Modelle)
  • BMW 5er Limousine G30 und Touring G31
  • BMW 6er Gran Turismo G32
  • BMW 7er Limousine G11 sowie Langversion G12
  • BMW 8er G15 Coupé
  • BMW X3 G01 (inklusive X3M F97)
  • BMW X4 G02 (inklusive X4M F98)
  • BMW X5 G05 (inklusive X5 M F95)
  • BMW X6 G06 (inklusive X6 M F96)
  • BMW X7 G07

Diese weitreichende Kompatibilität erstreckt sich über Baujahre ab etwa 2017 bis zu den neuesten Ausführungen. Die Einheit ist für komplexe Sicherheitssysteme ausgelegt und wichtig für jede Diagnose oder Reparatur.

Vorteile der BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur eines BMW M5 F90 Airbag-Steuergeräts, insbesondere nach einem Unfall, bietet signifikante Vorteile gegenüber einem Neukauf, da sie oft deutlich kostengünstiger ist und die Umwelt schont. Durch einen professionellen Reset wird das Steuergerät auf den ursprünglichen Werkszustand zurückgesetzt und ist wieder voll funktionsfähig, was eine nachhaltige Lösung darstellt.

Ein professioneller Reset-Service für das Airbag-Steuergerät bringt es wieder in den Zustand vor dem Unfall, löscht Crash-Daten und ermöglicht eine einfache Wiederinbetriebnahme. Dies spart Zeit und erhebliche Kosten im Vergleich zum Kauf eines Original-Neuteils.

Das reparierte Steuergerät ist in der Regel "Plug-and-Play" einsetzbar, was die Werkstattzeit minimiert und den Wiedereinbau vereinfacht. Dies macht die BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät Reparatur zur effizienten und nachhaltigen Lösung bei einem Ausfall.

Technische Details des BMW M5 F90 Airbag-Steuergeräts

Das BMW M5 F90 Airbag-Steuergerät zeichnet sich durch fortschrittliche technische Spezifikationen aus, die eine präzise Steuerung der Insassenschutzsysteme ermöglichen, einschließlich einer hohen Anzahl von Zündkreisen und dedizierten Sensor-Schnittstellen. Es ist ein Leichtgewicht, aber robust konzipiert, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Das Steuergerät wiegt ca. 0,41 kg und hat kompakte Abmessungen von etwa 27 cm x 16 cm x 8 cm, was eine flexible Einbauposition im Fahrzeug ermöglicht. Es ist ein integraler Bestandteil des Sicherheitssystems.

Es unterstützt typischerweise bis zu 28 Zündkreise, je nach Variante, und verfügt über PSI5-Schnittstellen für verschiedene Crash-Sensoren. Dies gewährleistet eine umfassende Abdeckung aller im Fahrzeug verbauten Airbags und Gurtstraffer.

Die Einbauposition ist meist zentral im Fahrzeugboden oder in der Mittelkonsole, um optimale Verbindungen zu allen Sensoren und Aktuatoren zu gewährleisten. Das Gerät ist nicht gefahrengutpflichtig und erfordert keine TÜV-Eintragung nach der Reparatur.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!