Citroën Relay I Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Citroën Relay I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Citroën Relay I Airbag-Steuergerät?

Das Citroën Relay I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet so die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Airbag-Systems für maximale Insassensicherheit.

Dieses Modul ist entscheidend für die passive Sicherheit des Fahrzeugs und eine einwandfreie Funktion ist unerlässlich. Bei einem Ausfall wird die Airbag-Warnleuchte aktiviert, was eine sofortige Diagnose notwendig macht.

Warum ist das Citroën Relay I Airbag-Steuergerät defekt?

Das Citroën Relay I Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein, darunter interne elektronische Fehler, Kommunikationsprobleme mit anderen Systemkomponenten oder Wasserschäden. Ein solcher Ausfall führt zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett und macht eine professionelle Citroën Relay I Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Häufige Ursachen sind altersbedingte Verschleißerscheinungen oder Überspannungen im Bordnetz, die die empfindliche Elektronik beschädigen. Auch kleinere Unfälle, bei denen Airbags nicht ausgelöst wurden, können Daten im Steuergerät speichern, die einen Reset erfordern.

Ein defektes Steuergerät kann zudem durch eine fehlerhafte Kommunikation mit angeschlossenen Sensoren oder Airbag-Modulen auffallen. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit des Systems, im Notfall korrekt zu reagieren.

Häufige Fehlercodes bei der Citroën Relay I Airbag-Steuergerät Reparatur

Spezifische OBD-II B-Codes deuten auf Probleme direkt im Airbag-Steuergerät oder dessen Kommunikation hin und erfordern eine genaue Diagnose zur Citroën Relay I Airbag-Steuergerät Reparatur. Diese Fehlercodes signalisieren, dass das System kaputt oder beeinträchtigt ist und verhindern die ordnungsgemäße Funktion des Insassenschutzsystems.

  • **B0129:** Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Das Steuergerät selbst ist defekt oder weist einen Hardwarefehler auf.
  • **B0136:** Kommunikationsfehler Fahrer-Airbag → Das Steuergerät kann nicht mit dem Airbag-Modul auf der Fahrerseite kommunizieren.
  • **B0137:** Kommunikationsfehler Beifahrer-Airbag → Das Steuergerät kann nicht mit dem Airbag-Modul auf der Beifahrerseite kommunizieren.

Diese Codes sind entscheidend für die Fehlerbehebung und geben der Werkstatt einen ersten Hinweis auf die notwendigen Schritte. Eine Auslesung des Fehlerspeichers ist der erste Schritt jeder Diagnose.

Welche Teilenummern bei der Citroën Relay I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Citroën Relay I Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere exakte OEM-Teilenummern relevant, die eine präzise Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug gewährleisten. Diese Nummern identifizieren das korrekte Originalteil, hergestellt von PSA oder dem Zulieferer TRW, und sind entscheidend, um den festgestellten Fehler dauerhaft zu beheben und einen weiteren Ausfall zu verhindern.

Hier sind die bestätigten Original-Teilenummern für das Citroën Relay I (Modelljahre ca. 2002-2014) Airbag-Steuergerät, die auch mit baugleichen Modellen wie Fiat Ducato und Peugeot Boxer/Jumper kompatibel sind:

  • 1608428080 (PSA / TRW)
  • 1370978080 (PSA / TRW)
  • 1366119080 (PSA / TRW)
  • 1606936380 (PSA / TRW)
  • 1356791080 (PSA / TRW)
  • 01370978080 (PSA / TRW, alternative Schreibweise)
  • 01366119080 (PSA / TRW, alternative Schreibweise)

Es ist wichtig, die Teilenummer Ihres defekten Steuergeräts abzugleichen, um die korrekte Reparatur oder den passenden Ersatz zu finden. Dies verhindert Kompatibilitätsprobleme nach der Instandsetzung.

Installation und Sicherheitshinweise zur Citroën Relay I Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Installation eines neuen oder reparierten Citroën Relay I Airbag-Steuergeräts erfordert höchste Sorgfalt und fachmännisches Wissen. Zur Gewährleistung der Sicherheit muss die Fahrzeugbatterie unbedingt abgeklemmt werden, und die Arbeit sollte ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal in einer spezialisierten Werkstatt durchgeführt werden, um unbeabsichtigte Auslösungen oder weitere Ausfälle zu vermeiden.

Das Steuergerät befindet sich typischerweise im Bereich der Mittelkonsole oder des Fahrzeugbodens. Die Anschlüsse sind in der Regel gelb gekennzeichnet und erfordern spezielle Vorsicht beim Trennen und Verbinden.

Nach dem Einbau ist oft ein Löschen des Fehlerspeichers und gegebenenfalls eine Kalibrierung des Systems mittels Diagnosegerät erforderlich. Ohne diese Schritte bleibt die Airbag-Warnleuchte aktiv.

Vorteile der Citroën Relay I Airbag-Steuergerät Reparatur gegenüber dem Neukauf

Eine Reparatur Ihres defekten Citroën Relay I Airbag-Steuergeräts ist oft eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum Neukauf. Dabei bleiben fahrzeugspezifische Daten und Codierungen erhalten, was den Wiedereinbau erleichtert und den ursprünglichen Ausfall behebt, ohne unnötige Ressourcen zu verbrauchen.

Die Reparatur ist nicht nur budgetfreundlicher, sondern auch umweltfreundlicher, da sie die Lebensdauer des bestehenden Bauteils verlängert. Viele spezialisierte Anbieter können das kaputte Modul schnell instand setzen.

Zudem entfällt bei einer Reparatur meist die aufwendige Neuprogrammierung, da die fahrzeugspezifischen Daten erhalten bleiben. Dies spart Zeit und potenzielle Fehlerquellen beim Wiedereinbau, wenn Sie Ihr Citroën Relay I Airbag-Steuergerät reparieren lassen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!