Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät?

Das Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, verantwortlich für die Erkennung von Aufprallereignissen und die präzise Auslösung der Insassen-Rückhaltesysteme. Es überwacht alle zugehörigen Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und stellt die ordnungsgemäße Funktion jedes Airbag-Moduls sicher, um im Ernstfall maximalen Schutz zu bieten.

Diese elektronische Steuereinheit, auch ACU (Airbag Control Unit) genannt, fungiert als Gehirn des passiven Sicherheitssystems. Sie ist unerlässlich für die funktionierende Airbag-Anlage Ihres Fahrzeugs, einschließlich der Gurtstraffer.

Warum ist das Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät wird oft nach einem Unfall durch gespeicherte Crash-Daten funktionsunfähig, was eine Reparatur oder einen Reset erfordert. Auch interne elektronische Defekte, altersbedingter Verschleiß oder Schäden durch Überspannung können das Gerät beschädigen. Die Wiederherstellung der vollen Funktionalität ist für Ihre Sicherheit unerlässlich.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten, die seine weitere Funktion blockieren. Eine professionelle Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät Reparatur kann diese Daten löschen und das Gerät wieder einsatzbereit machen.

Interne Bauteilfehler oder Softwarekorruption sind weitere häufige Ursachen für einen Ausfall. In solchen Fällen leuchtet oft die Airbag-Kontrollleuchte auf und das System meldet interne Fehler.

Elektrische Probleme wie Kurzschlüsse oder Überspannungsschäden können ebenfalls dazu führen, dass das Steuergerät kaputt geht. Eine genaue Diagnose ist entscheidend, um die genaue Ursache des Fehlers zu finden.

Manchmal ist es einfach altersbedingter Verschleiß, der die Leistungsfähigkeit des Moduls beeinträchtigt. Regelmäßige Prüfungen können helfen, solche Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor ein kompletter Ausfall droht.

Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose und Reparatur eines Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergeräts stoßen Werkstätten auf spezifische Fehlercodes, die direkt auf Probleme mit der Steuereinheit selbst hindeuten. Diese Codes sind entscheidend, um festzustellen, ob ein Austausch oder eine professionelle Zurücksetzung des Geräts notwendig ist, bevor eine umfassende Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät Reparatur durchgeführt werden kann.

  • B107E → Airbag Modul Interner Fehler → Signalisiert eine schwerwiegende Störung innerhalb des Steuergeräts selbst.
  • B207F → SRS Steuergerät Fehler → Zeigt einen allgemeinen Defekt oder eine Fehlfunktion des Airbag-Steuergeräts an.
  • B1015 → Fehlerhaftes Airbag-Steuergerät → Weist direkt auf eine Beschädigung oder Fehlfunktion des Hauptmoduls hin.
  • B1139 → Fehler im Airbag-System (SRS Fehler) → Kann auf eine interne Fehlfunktion des Steuergeräts oder dessen Peripherie hindeuten.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Indiziert Probleme bei der Kommunikation zwischen dem Airbag-ECU und anderen Fahrzeugsystemen.

Welche Teilenummern bei der Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die präzise Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die exakten OEM-Teilenummern unerlässlich, um Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Sie sichern, dass das passende Originalteil oder ein kompatibles Ersatzteil für die Baureihe M700 ausgewählt wird. Dies ist entscheidend für die korrekte Funktion des Airbag-Systems.

Die Hauptteilenummer, die häufig für das Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät referenziert wird, ist 89170-B1030. Diese Nummer ist für die Modelle der M700-Baureihe validiert und wird von spezialisierten Diensten bestätigt.

Zusätzlich gibt es weitere von Daihatsu zugelassene OEM-Teilenummern, die ebenfalls für dieses Steuergerät verwendet werden. Dazu gehören 89170-87410, 89170-97403, 89170-97407, 89170-B2040 und 89170-B2060.

Alle diese Nummern identifizieren das zentrale Airbag-Steuergerät und nicht lediglich Sensoren oder Gurtstraffer. Eine Überprüfung der auf Ihrem aktuellen Modul aufgedruckten Nummer ist für eine korrekte Daihatsu Boon M700 Airbag-Steuergerät Reparatur wichtig.

Diese OEM-Nummern sind essenziell, um die Kompatibilität bei einem Austausch oder einer Reparatur zu gewährleisten. Werkstätten und spezialisierte Dienste nutzen diese Nummern zur Beschaffung und Verifizierung der richtigen Komponenten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!