Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät?

Das Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die kontinuierlich Sensordaten überwacht, um im Falle eines Unfalls Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise und blitzschnell zu aktivieren. Es speichert zudem wichtige Crash-Daten für die Diagnose und gewährleistet die korrekte Funktion aller passiven Sicherheitselemente.

Dieses SRS-Modul (Supplemental Restraint System) ist essenziell für die Sicherheit von Fahrer und Passagieren. Es bildet das Gehirn des Airbag-Systems und ist für die Auswertung von Kollisionsinformationen zuständig.

Das Steuergerät des Daihatsu Cuore L251 ist typischerweise unter der Mittelkonsole oder unter dem Fahrersitz positioniert. Diese geschützte Einbauposition gewährleistet seine Funktionsfähigkeit auch bei extremen Belastungen.

Warum ist das Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft gespeichert wurden, was eine Blockade verursacht und die Funktion lahmlegt. Auch interne Elektronikfehler, Spannungsspitzen oder altersbedingte Materialermüdung können zu Fehlfunktionen führen, sodass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet und eine professionelle Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig wird.

Häufigste Ursache für einen Ausfall ist die Speicherung eines Crash-Events. Nach einem Aufprall sperrt sich das Steuergerät zum Schutz und kann nur durch eine spezialisierte Reparatur zurückgesetzt werden.

Daneben können interne Komponentenversagen, wie fehlerhafte Prozessoren oder Speichermodule, zum Ausfall führen. Auch Kurzschlüsse oder Überspannungen im Bordnetz können das Airbag-Steuergerät kaputt machen.

Die Diagnose eines defekten Steuergeräts erfolgt über spezifische Fehlercodes, die mit einem geeigneten OBD-II Diagnosegerät ausgelesen werden müssen. Eine präzise Diagnose ist der erste Schritt zur erfolgreichen Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät Reparatur treten typischerweise Codes wie B1000 (Kommunikationsfehler), B1193 (Crash-Daten gespeichert) oder B1620 (interner Steuergerätefehler) auf. Diese Fehlercodes zeigen spezifische Probleme innerhalb des Steuergeräts an, die eine präzise Diagnose und Instandsetzung erfordern, um die Sicherheit wiederherzustellen und die Airbag-Warnleuchte zu deaktivieren.

  • **B1000:** Steuergerät-Kommunikationsfehler / SDM-Malfunction → Der Code weist auf eine interne Störung oder einen Kommunikationsabbruch mit dem Airbag-Steuergerät hin.
  • **B1193:** Speicherung eines Crash-Events (Crash-Datensatz) → Ein Unfall wurde vom System erkannt und die Crash-Daten dauerhaft im Speicher abgelegt, was eine Auslösung verhindert.
  • **B1620 / B1670:** Interner Fehler im Airbag-Steuergerät (SRS Control Module) → Diese Codes signalisieren einen Defekt in der internen Hardware oder Software des Steuergeräts selbst.
  • **B1034 / B1035:** Crash Zone Sensor Fehlfunktion / Kommunikationsfehler (im Steuergerät verarbeitet) → Probleme bei der Verarbeitung der Sensordaten innerhalb des Steuergeräts.
  • **65535:** Interner Speicherfehler im Steuergerät (intermittierend) → Dieser Code deutet auf eine temporäre oder dauerhafte Störung des internen Speichers hin.

Diese Codes sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät und erfordern eine gezielte Fehlersuche. Eine fachgerechte Reparatur setzt diese Fehler und stellt die volle Funktionsfähigkeit des Systems wieder her.

Welche Teilenummern bei der Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät Reparatur sind genaue Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität sicherzustellen. Häufige OEM-Nummern sind 89170-B2280 und 152300-8750 von Denso/Daihatsu, oder auch 89170-B2040. Eine exakte Übereinstimmung der Teilenummer mit dem originalen Bauteil gewährleistet die korrekte Funktion nach der Instandsetzung und vermeidet weitere Fehler oder den Ausfall des Systems.

  • **89170-B2280:** Diese ist eine verifizierte OEM-Teilenummer von Daihatsu/Denso, die explizit für das Airbag-Steuergerät des Cuore L251 bestätigt ist.
  • **152300-8750:** Eine alternative Originalnummer des Herstellers Denso für das gleiche Airbag-Steuergerät, ebenfalls passend für den Cuore L251.
  • **DD:** Dies ist eine interne Herstellerkennung von Denso, die ebenfalls auf diesem Steuergerät zu finden ist und die Zugehörigkeit bestätigt.
  • **89170-B2040:** Eine weitere offizielle Daihatsu OEM-Teilenummer, die für das Airbag-Steuergerät der Baureihe L251 verwendet wurde.
  • **89170-97210:** Diese Teilenummer ist primär für die Vorgängerbaureihe Cuore V gelistet, kann aber in bestimmten Fällen auch für den L251 relevant sein.

Die Angabe der korrekten Teilenummer ist unerlässlich für eine erfolgreiche Daihatsu Cuore L251 Airbag-Steuergerät Reparatur. Achten Sie auf die genaue Übereinstimmung, da Airbag-Steuergeräte ohne passende Teilenummer nicht austauschbar sind.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!