Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 8
Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät?

Das Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Supplemental Restraint Systems (SRS), die bei einem Unfall präzise die Auslösung aller Insassen-Rückhaltesysteme koordiniert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die einwandfreie Funktion sämtlicher Airbag-Module für höchste Sicherheit.

Das Steuergerät überwacht und steuert alle Airbag- und Sicherheitsgurtkomponenten im Honda CR-V. Es verarbeitet Signale von Front-, Seiten- und Kopfairbagsensoren sowie Sitzbelegungssensoren.

Diese Einheit erfasst zudem Daten von Gewichtssensoren zur Insassenklassifikation und einem Überschlagsensor. So kann es die Airbag-Auslösung bedarfsgerecht anpassen.

Im Falle eines Unfalls speichert das Steuergerät detaillierte Crash-Daten für Diagnosezwecke. Diese Daten können nach einem Ereignis nicht einfach gelöscht werden, was eine professionelle Reparatur erfordert.

Warum ist das Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichert, interne Hard- oder Softwarefehler auftreten oder die Kommunikation gestört ist. Dies führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte permanent leuchtet und das Sicherheitssystem für das Fahrzeug nicht mehr funktionsfähig ist.

Einer der häufigsten Gründe ist die Speicherung von Crashdaten nach einem Unfall, die eine professionelle Löschung erfordern. Ohne diesen Reset bleibt die Airbag-Warnleuchte aktiv und das System als defekt markiert.

Interne Fehler wie fehlerhafter Flash-Speicher (B1622) oder allgemeine Steuergeräteausfälle (B1500) können das Steuergerät unbrauchbar machen. Solche Defekte beeinträchtigen die gesamte Funktionsweise des Airbagsystems.

Kommunikationsverluste mit anderen Modulen, beispielsweise dem Gauge Control Modul (B1178), signalisieren ebenfalls einen Ausfall. Eine erfolgreiche Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur ist entscheidend für die Fahrsicherheit.

Häufige Fehlercodes bei der Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hinweisen, wie interne Defekte, Kommunikationsausfälle oder ungelöschte Crashdaten. Die genaue Diagnose dieser Codes ist entscheidend für eine erfolgreiche Instandsetzung des Airbag-Systems.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehler in der Datenverbindung des Steuergeräts.
  • B1178 → Kommunikationsverlust mit Gauge Control Modul → Keine Verbindung zu einem zentralen Anzeigemodul.
  • B1500 → Interner Airbag-Steuergerät Fehler → Hardware- oder Softwaredefekt im Steuergerät.
  • B1622 → Interner Flash-Speicherfehler im Steuergerät → Problem mit dem nichtflüchtigen Speicher des Steuergeräts.
  • B1750 → Keine Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät möglich → Das Steuergerät reagiert nicht auf Diagnoseanfragen.
  • B1790 → Fehler beim Löschen von Crashdaten → Gespeicherte Unfalldaten lassen sich nicht entfernen.
  • B1820 → Problem beim Zurücksetzen der Crashdaten → Das Steuergerät kann den Unfallzustand nicht bereinigen.

Welche Teilenummern bei der Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur ist die Haupt-OEM-Teilenummer 77960-SWA-G212-M4 von Honda und der Zulieferer-Code Siemens 5WK43782 die entscheidende Identifikation. Diese Nummern gewährleisten 100%ige Kompatibilität und Originalqualität bei Austausch oder einer professionellen Instandsetzung.

Die primär bestätigte und relevante OEM-Teilenummer für das Honda CR-V 4. Generation Airbag-Steuergerät lautet 77960-SWA-G212-M4. Diese Nummer ist entscheidend für die korrekte Auswahl bei einer Reparatur.

Ergänzend dazu ist der Siemens-Zulieferer-Code 5WK43782 zu beachten. Dieser identifiziert das tatsächlich produzierende Unternehmen des Steuergeräts und ist ebenfalls wichtig für die Diagnose.

Um eine einwandfreie Funktion und Kompatibilität sicherzustellen, sollte bei jeder Instandsetzung oder dem Ersatz des Steuergeräts auf diese spezifischen Teilenummern geachtet werden. Eine fachgerechte Werkstatt kann dies prüfen, um die Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur erfolgreich abzuschließen.

Sollten Sie eine Honda CR-V 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur benötigen, achten Sie auf diese Informationen, um Probleme zu vermeiden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!